Tschurtschenthaler zum Sechsten und die große Hofer-Show

Weissteiner, Siegerin Tschurtschenthaler und Andersag nach dem Suedtiroler_Erdaepfllauf_Credits_hkmedia

Bayerische Laufzeitung, 31. August 2022

Von Hannes Kroess

Tschurtschenthaler zum Sechsten und die große Hofer-Show

Sand in Taufers, 27. August 2022 – Beim Südtiroler Erdäpfllauf #potatorun im Pusterer Ahrntal gab es am Samstag zwei große Sieger. Der 17,6 Kilometer langen Strecke drückte bei den Damen einmal mehr die Sexterin Agnes Tschurtschenthaler ihren Stempel auf. Bei den Herren setzte sich Michael Hofer aus Deutschnofen mit einer überlegenen Laufleistung vor seinen Konkurrenten durch. 

Im Startareal am Brunecker Rathausplatz ließen sich die knapp 550 Teilnehmer der 23. Ausgabe des Südtiroler Erdäpfllaufs – die fünfte Etappe der Südtiroler Top-7-Laufserie – nicht einmal vom schlechten Wetter die Laune verderben. Dafür wurden sie vom Wettergott belohnt, denn eine halbe Stunde vor dem geplanten Startschuss um 17 Uhr zog das Tief davon und als sich die Läuferinnen und Läufer in Bewegung setzten, blickte sogar die Sonne zwischen der dichten Wolkendecke durch. Weiterlesen

Georg Piazza und Regina Spieß rocken das 9. Südtirol Ultra Skyrace

Der Sieger: Georg Piazza (Bild hkMedia)

Bayerische Laufzeitung, 31. August 2022

Von Hannes Kroess

Georg Piazza und Regina Spieß rocken das 9. Südtirol Ultra Skyrace

Sarnthein, 27. August 2022 – Sie waren die Favoriten auf den Sieg beim 119 km langen Extremberglauf mit 7850 Höhenmetern entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen und sie wurden ihrer Rolle mehr als gerecht: Der Grödner Georg Piazza und Lokalmatadorin Regina Spieß triumphierten am Samstag bei der 9. Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace. Knapp 400 Athletinnen und Athleten aus 22 verschiedenen Nationen waren für eine der insgesamt vier Distanzen, die zur Auswahl standen, gemeldet. 

Bereits vor drei Jahren wollte Georg Piazza am Südtirol Ultra Skyrace teilnehmen. Doch zwei Tage vor dem Startschuss wurde der Grödner krank und musste seine Teilnahme schweren Herzens absagen. Im Vorjahr nahm der 43-Jährige auf der Marathonstrecke teil und entschied diese souverän für sich. Am Freitag wollte es Piazza schließlich auf der „Königsdistanz“ wissen. Weiterlesen

KÄRNTEN LÄUFT – TOP 25 der Welt: Wo der Sport auf Urlaubsfeeling trifft

Eine große Community der Organisatoren, Politiker, Sponsoren und Vertreter der Läufer zeigte sich schon vor dem Start am Wörthersee zufrieden.

Bayerische Laufzeitung, 30.August 2022

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier > 2022 08 Kärnten läuft

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

KÄRNTEN LÄUFT – TOP 25 der Welt: Wo der Sport auf Urlaubsfeeling trifft

Klagenfurt am Wörthersee – Warum KÄRNTEN LÄUFT in die TOP 25 der schönsten Halbmarathon der Welt gewählt wurde? Das stand schon vor dem Start fest, und das war ein Prozess von zwanzig Jahren. In dieser Zeit hat sich KÄRNTEN LÄUFT in die Herzen der Läufer:innen gelaufen. Da gab es keinen Stillstand und keine Zufriedenheit, stets wurde an Verbesserungen gefeilt. Die Lage am Wörthersee, eine der Topdestinationen in Österreich hat man sowieso. Man hat hier in Kärnten etwas daraus gemacht, etwas Großes. Bei der Eröffnung von KÄRNTEN LÄUFT 2022 gab es dazu großen Applaus für Michi Kummerer und sein Team. Von Politikern, Sponsoren, Läuferinnen und Läufer. Mehr, viel mehr zu diesem Drei-Tage-Event im Laufe des Tages hier!

Möhrendorfer Karpfenweiherlauf – ein Naturlauf zum Verlieben

Bayerische Laufzeitung, 30. August 2022

Möhrendorfer Karpfenweiherlauf – ein Naturlauf zum Verlieben

Am 24./25. September findet in Möhrendorf bei Erlangen der 6. Karpfenweiherlauf statt. Da steht nicht nur der Name dafür, die Läufe über verschiedene Distanzen haben diesen wohl einmaligen Schauplatz wirklich bei den vielen Karpfenweihern. Noch besteht bei der limitierten Anzahl an Startplätzen noch immer die Möglichkeit zur Anmeldung für die Kinderläufe, die Läufe über 7 – 11 – 21 km und dem 7-km-Walk. Die Gebühren werden zum 1. September geringfügig erhöht. Also nichts wie ran zum Möhrendorfer Karpfenweiherlauf, dem Naturlauf zum Verlieben! Hier geht`s zur Anmeldung.

Beim Wehringer Wertachlauf geht es um die Schwäbische Meisterschaft

Bayerische Laufzeitung, 29. August 2022

Beim Wehringer Wertachlauf geht es um die Schwäbische Meisterschaft

Doch das ist noch lange nicht alles am 17. September in Wehringen. Laufen dürfen Bambini, Kinder und Jugendliche, ebenso alle Frauen und Männer über eine 5,3 Kilometer lange Hobbystrecke. Wer die 10 Kilometer bevorzugt, kann auch für die Schwäbische Meisterschaft 2022 gewertet werden. Alle Infos hier > wertachlauf 2022

Meldungen sind bis zum 14. September hier möglich: oder Tel: 08234 / 420 248, oder anmeldung@lg-wehringen.de 

Günter Zahn – 50 Jahre nach dem Olympischen Feuer

Günter Zahn 50 Jahre nach der Eröffnung der Olympischen Spiele München 1972 mit Freund Patriz Ilg im Olympiastadion

Bayerische Laufzeitung, 26. August 2022

Günter Zahn – 50 Jahre nach dem Olympischen Feuer

Heute, am 26. August 2022, 50 Jahre nachdem er als finaler Fackelläufer das Oympische Feuer entzündete, brennt es in ihm immer noch. Bei jedem Besuch im Olympiastadion, bei jedem Interview. Natürlich war er jetzt bei den European Championships Dauergast in München. Natürlich, aber nicht nur im Stadion bei der Leichtathletik. Sein Freund, der Europa- und Weltmeister im 3000m Hindernislauf Patriz Ilg meinte, dass Günter Zahn zwar auch sportlich sehr erfolgreich war, die Ehre des letzten Fackelläufers vor einem Millionenpublikum ihn aber weitaus bekannter machte. „Da bist Du quasi unsterblich“!  

Eine Geschichte über den Mann aus Passau, der im Münchner Olympiastadion seine zweite Heimat hat >> Zahn Interview 2022.

Olympische Spiele in München 1972: Junghans feiert Meilenstein in der Sportzeitmessung

Die einzigartige Startkontrolle und neuartige Ziellinienfotografie erlauben eine auf die Hundertstelsekunde genaue Messung.

Bayerische Laufzeitung, 25. August 2022

Olympische Spiele in München 1972: Junghans feiert Meilenstein in der Sportzeitmessung

Vor genau 50 Jahren wurden am 26. August in München die Olympischen Sommerspiele eröffnet. Doch damals ging es um mehr als nur den Sport: Deutschland wollte sich bewusst der Welt als offene, moderne und zukunftsgerichtete Nation präsentieren. Und so wurde das Sportereignis zum Symbol für Aufbruch und Vision.

Dank seiner Technologiekompetenz erhielt das Schwarzwälder Traditionsunternehmen Junghans den Auftrag, bei den Wettbewerben eine objektive Zeitmessung sicher zu stellen. Als offizieller Zeitnehmer setzte Junghans eine eigens für die Spiele entwickelte Messtechnik ein und sorgte in insgesamt elf Sportarten für eine präzise Wertung der Leistungen, darunter im Rudern, Reiten und vor allem in der Königsdisziplin: der Leichtathletik, wo oftmals Sekundenbruchteile entscheiden. Weitere Info hier >  Junghans

Beim 50. Wolfgangseelauf wird die 100.000 Anmeldung und ein großes Programm erwartet

Bayerische Laufzeitung, 25. August 2022

Beim 50. Wolfgangseelauf wird die 100.000 Anmeldung und ein großes Programm erwartet

Am dritten Oktober-Wochenende steht beim 50. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon 2022, beginnend vom Walk the Lake und dem Junior-Marathon am Samstag, bis hin zu den vier sonntägigen Läufen (5,2 / 10 / 27 / 42,195 km), wieder die gesamte Sport-Palette am Programm. Die Anmeldung zum Spartarif ist bis 31. August möglich. Von 1. 9.–13. 10. 2022 gelten die Normaltarife. All jene, die sich bis 9. Oktober angemeldet haben, erhalten eine personalisierte Startnummer mit Vor- und Zuname.

Informationen und Anmeldung siehe www.wolfgangseelauf.at Weiterlesen

Die Hufeisentour freut sich auf viele motivierte Läuferinnen und Läufer

Heute geht`s auf zu verschiedenen Touren im Sarntal (Foto: Wisthaler)

Bayerische Laufzeitung, 25. August 2022

Von Hannes Kröss

Die Hufeisentour freut sich auf viele motivierte Läuferinnen und Läufer

Sarnthein, 24. August 2022 – Für das Südtirol Ultra Skyrace 2022 ist alles angerichtet. Hunderte Athletinnen und Athleten werden an diesem Wochenende eine der insgesamt vier Distanzen in Angriff nehmen, die beim bekannten Extremberglauf entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen angeboten werden. Los geht es am Freitag, 26. August um 17 Uhr am Waltherplatz in Bozen mit dem Startschuss für die beiden längsten Distanzen.  Weiterlesen

Einen ganzen Monat im September: der virtuelle Stadtlauf in Vilsbiburg

Bayerische Laufzeitung, 24. August 2022

Einen ganzen Monat im September: der virtuelle Stadtlauf in Vilsbiburg

Nach der Premiere in 2021 und der großen positiven Resonanz wird es auch in 2022 einen Stadtlauf der anderen Art geben.

In der Zeit von 1. bis 30. September freuen wir uns auf viele Teilnehmer beim VIRTUELLEN VILSBIBURGER STADTLAUF. Läufer und die, die es gerne werden würden, können in diesem Zeitraum zum Vilsbiburger Stadtlauf antreten. Wir haben dafür zwei Strecken ausgewiesen: Eine Erwachsenen-Strecke (6,3 Kilometer) sowie eine in diesem Jahr verlängerte Kinder- und Familienstrecke (2,4 Kilometer). Es geht nicht um Rekorde, es geht nicht um die schnellste Zeit. Es geht ganz einfach um den Spaß am GEMEINSAMEN Laufen. Egal ob Abteilung, Verein oder Firma, egal ob Klein oder Groß: Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer. Weiterlesen