51. Internationaler Hochfelln-Berglauf steigt am letzten September-Wochenende

Bayerische Laufzeitung, 5. September 2025

Der 51. Internationaler Hochfelln-Berglauf steigt am letzten September-Wochenende – Einige Topläufer haben schon ihre Startzusage für den deutschen Berglaufklassiker am 28. September gegeben, darunter Vorjahressieger Timotej Bečan aus Slowenien und Sintayehu Kibebo aus Äthiopien – Inn-Chiemgau-Wertung für die heimischen Läufer

Von Markus Müller

Bergen – Auch heuer lädt der Skiclub Bergen wieder alle Berglauf-Fans zum Internationalen Hochfellnberglauf ein, der traditionell am letzten Sonntag im September stattfindet. Neben den starken internationalen Läufern hofft der Veranstalter am 28. September auch auf die zahlreiche Beteiligung der regionalen Berglaufszene. Für die heimischen Läufer ist die beliebte Inn-Chiemgau-Wertung wieder mit lukrativen Preisgeldern und Sachpreisen dotiert.

 „Nach dem letztjährigen Jubiläum „50. Hochfellnberglauf“ soll auch die 51. Ausgabe wieder ein Berglauffest werden“, so OK-Chef Dr. Jürgen Schmid. Leider veranstalte der Berglauf-Weltverband heuer seine Berglauf- und Trail-WM am gleichen Wochenende in den Pyrenäen (Spanien), so dass einige Spitzenathleten nicht in Bergen teilnehmen könnten. So habe Nina Engelhard, die den Hochfellnberglauf 2023 in der Damenklasse mit der Spitzenzeit von 48:58 Minuten gewinnen konnte, bereits abgesagt. Ihre Startzusage gegeben hat hingegen Sintayehu Kibebo aus Äthiopien, die am Hochfelln schon mehrmals auf dem Podest gestanden hat. Bei den Herren werden der letztjährige Sieger Timotej Bečan aus Slowenien und auch der letztjährige Zweitplatzierte David Reichl aus Deutschland von xc-run.de die 8,9 Kilometer und 1074 Höhenmeter bis zum Hochfellnhaus in Angriff nehmen. Mit dem Polen Andrzej Dlugosz kommt noch ein „alter Bekannter“ zum Hochfelln. Er ist bereits seit über 20 Jahren ein gern gesehener Gast in Bergen und gilt trotz seines fortgeschrittenen Läuferalters immer noch als der beste polnische Bergläufer.

Weltklasse-Bergläufer, ambitionierte Breitensportler und Hobbyläufer werden am 28. September wieder gleichermaßen auf ihre Kosten kommen und sich und den Zuschauern einen unvergesslichen Berglauftag bescheren. Anmelden kann man sich im Internet über www.rennmeldung.de

Nachmeldungen sind vor Ort am Renntag möglich. Neu ist beim Hochfellnberglauf die Partnerschaft mit dem Großglockner-Mountain-Run. Mit diesem wird nach einem Wechsel der Veranstalter die Tradition des Großglockner-Berglaufes fortgeführt und die Veranstaltung mit großem Marketingeinsatz zur Tourismuswerbung genutzt. Die Partnerschaft soll vorerst nur eine strategische Zusammenarbeit sein, es ist keine Neuauflage der Grand-Prix-Berglaufserie geplant. Weitere Infos zum Hochfellnberglauf finden sich auf der Homepage www.hochfellnberglauf.de