Aktuelle Meldungen aus Deutschland – Österreich – Italien – der Schweiz *** Und das sind unsere Informationen und Broschüren 2023 für Sie ***

Hervorgehoben

Hier bestellen

Mit einem Klick zum Laufkalender – online

Mit einem Klick hier online blättern oder Hier bestellen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit Laufschuhen, Fotoapparat und einer Gratiszeitung unterwegs:
Die Bayerische Laufzeitung on Tour  

Wir sind bereits dran an der neuen Ausgabe der Bayerischen Laufzeitung 2024. Daneben hoffen wir Zeit zu finden am 17. September beim Halbmarathon in Altötting/Obb., am 23. September beim Zweistädtelauf in Merkendorf/Mfr., am 24. September beim Karpfenweiherlauf in Möhrendorf/Mfr. ,am 1. Oktober beim Schlösser Benefizlauf in Mining/A und natürlich am 7./8. Oktober beim München Marathon mit Trachtenlauf. Und so läuft`s 2023 bei uns weiter >>> on Tour 23

Schwindegger VR Bank 6h-Lauf für Einzelstarter und Teamstaffeln

Bayerische Laufzeitung, 23. September 2023

Schwindegger VR Bank 6h-Lauf in Erinnerung an Hans Sextl mit Marathon Durchgangszeit und Teamstaffel (3 – 4 Teilnehmer*innen) am 8. Oktober 2023

Startzeit:             10 Uhr (für alle Läufe) Zielschluss:             16 Uhr (für alle Läufe)

Strecke:               Flacher, amtlich vermessener Rundkurs über 2349,22 Meter auf Asphalt und Naturwegen (mit gegenläufigen Passagen)

Ort:        84419 Schwindegg, Sportplatz an der Rohrmühle 2

Anmeldung:        Online unter Race Result Austria https://my.raceresult.com/233908/

bis Donnerstag, 05. Okt. 2023 um 24 Uhr – Alle Infos: Schwindegg 6.-VR-Bank-6-Stundenlauf-am-08.-Okt.-2023-Stand-06.-Maerz-2023-RL.docx

Die sportliche Wiesn beginnt mit dem Trachtenlauf

Bayerische Laufzeitung, 22. September 2023

Die sportliche Wiesn beginnt mit dem Trachtenlauf

Mit dem Trachtenlauf wird seit vielen Jahren der Auftakt zum Marathon Wochenende in München eingeläutet. Jeder ist am 7. Oktober 2023 willkommen beim 3,5 Kilometer-Gaudilauf durch den Olympiapark im persönlichen Wohlfühltempo. Ob in Dirndl, Lederhosen oder Schottenrock, wir laufen und feiern gemeinsam. Im Ziel wartet ein Bayerisches Frühstück und dazu ein alkoholfreies Weißbier der Staatsbrauerei Weihenstephan. Ein Lebkuchenherz gibt’s als Andenken noch dazu. Die Kombination ist einzigartig und einzigartig bayerisch! Also schaut’s vorbei am Tag vor dem Marathon und feiert’s gemeinsam mit uns die Tracht.

Wann: Samstag 07.10.2023, Startschuss 10:30 Uhr
Wo: Olympiastadion München, Eingang Süd

Alles unter einem Dach – die GMM Village

Alles unter einem Dach (Foto: Fabian Stoffers/Generali München Marathon)

Bayerische Laufzeitung, 21. September 2023

Alles unter einem Dach – die GMM Village   

An den Tagen rund um das Marathonwochenende am 7./8. Oktober 2023 steht München ganz im Zeichen des Laufsports. Direkt im Olympiastadion entsteht mit dem GMM Village ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Auf dem Messegelände im Herzen des Olympiastadions auf Ebene 0 präsentieren Marken ihre neuesten Produkte rund um die Themen Laufsport, Bewegung, Ernährung und Fitness. Dazu sind Vertreter verschiedener Laufveranstaltungen aus Deutschland und Europa mit dabei, die ihre Laufcamps und Laufwettbewerbe vorstellen. Vorbeischauen lohnt sich. Das GMM Village ist das ganze Marathon-Wochenende geöffnet. 

  • Freitag, 06. Oktober 2023: 14:00 – 19:00 Uhr
  • Samstag, 07. Oktober 2023: 09:30 – 18:00 Uhr
  • Sonntag, 08. Oktober 2023: 08:00 – 15:00 Uhr

GENERALI MÜNCHEN MARATHON – das sportliche Oktoberfest

Bayerische Laufzeitung, 21. September 2023

GENERALI MÜNCHEN MARATHON – das sportliche Oktoberfest

Bayern und das Oktoberfest gehören genauso zusammen wie München und der GENERALI MÜNCHEN MARATHON. „Wir freuen uns am 8. Oktober 2023 auf Spitzenleistungen der nationalen und internationalen Athleten, gepaart mit einigen bayerischen Schmankerln, die natürlich nicht fehlen dürfen und die unser Event einzigartig machen“, sagt OK-Chef Gernot Weigl. Auf dem Programm stehen Kinderläufe, der Trachtenlauf, ein 10-km-Lauf, Halbmarathon, Marathon und Staffelmarathon. Zuschauen ist gut – Mitlaufen noch besser! Alle Informationen hier

Eine perfekte Kulisse bei hochsommerlichen Temperaturen: Der 24. Internationalen WACHAUmarathon

Zufriedene Gesichter beim WACHAUmarathon (c-MatthiasHeschl )

Bayerische Laufzeitung, 20. September 2023

Eine perfekte Kulisse bei hochsommerlichen Temperaturen: Der 24. Internationale WACHAUmarathon

Mehr als 5.000TeilnehmerInnen nahmen das Rennen entlang der Donau in Angriff. Beim traditionell stark besetzten Halbmarathon blieben Top-Zeiten aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen aus. 19 Grad Celsius in der Früh, die sich im Laufe des Rennens auf 28 Grad steigerten, setzten zwar die Kulisse perfekt in Szene, die angestrebten Topzeiten waren jedoch vor allem für die SpitzenläuferInnen unerreichbar. Platz eins, zwei und drei im Halbmarathonbewerb der Herren gingen an die kenianischen Eliteläufer des run2gether-Teams: Es siegte Peter Wahome-Murithi in einer trotz allem beachtlichen Zeit von 1:01,55. Teamkollege Isaac Kipkemboi-Too lief dahinter in 1:03,17 ins Ziel. Castor Omwena-Mogeni folgte in 1:07,07. Als bester Österreicher auf dem vierten Gesamtrang erreichte Mario Bauernfeind den Kremser Stadtpark. Weiterlesen

Laufkalender Oktober: Aktualisiert und mit allen Möglichkeiten

Bayerische Laufzeitung, 20. September 2023

Laufkalender Oktober: Aktualisiert und mit allen Möglichkeiten

Ob der 20. Pfettrachtalerlauf, der 30. Schwabacher Citylauf oder gar der 40. Frankfurt Marathon. Zu feiern und zu laufen gibt es im Monat Oktober noch reichlich und auf allen Ebenen, sprich Terrains. Zum Beispiel hoch über den Dächern der Stadt München beim Olympiaberg Cross, rund um den Wolfgangsee in Österreich oder rund um den Simssee in Oberbayern. Die Nachlese zum Oktoberfest auf der Wiesn findet nun wirklich im Oktober statt. Der Trachtenlauf als Vorspann zum München Marathon macht den Olympiapark zur sportlichen Wiesn. Hier ist er, der Laufkalender 10 Oktober 2023

Kirchen wieder beim Mainova Frankfurt Marathon

Bayerische Laufzeitung, 19. September 2023

Kirchen wieder beim Mainova Frankfurt Marathon

Wenn Laufsport auf Religionen trifft: Deutsche Kirchenmeisterschaften im Rahmen des 40. Mainova Frankfurt Marathon 

Nach der erfolgreichen Premiere im vorigen Jahr gibt es diesmal die Fortsetzung. Beim Jubiläum des 40. Mainova Frankfurt Marathon am 29. Oktober 2023 werden zum zweiten Mal die Deutschen Kirchenmeisterschaften in Frankfurt ausgetragen. Hierfür gibt es eine Sonderwertung, bei der Einzelstarter wie Marathonstaffeln mit jeweils vier Läuferinnen und Läufern antreten können. Im vergangenen Jahr gewannen die Einzelwertung Patric Meinike aus Dortmund (2:39:23) und Laura Spranz aus Frankfurt (3:42:23).

„Läuft`s bei Dir?!“ heißt in diesem Jahr das Motto der Kirchen beim Frankfurter Traditionsrennen. Im Vordergrund stehen dabei die Ökumene und der religionsübergreifende Gedanke. Dafür ist auch in diesem Jahr der Arbeitskreis „Kirche, Religion und Sport“ der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau (EKHN) stark vertreten. Weiterlesen

Deutsche Top-Läufer beim Mainova Frankfurt Marathon

Filimon Abraham | Mainova Frankfurt Marathon

Bayerische Laufzeitung, 18. September 2023

Deutsche Top-Läufer beim Mainova Frankfurt Marathon

Auf der Schnellstraße nach Paris: Fabienne Königstein und Filimon Abraham starten in Frankfurt

Wenn zwei deutsche Marathonläufer in diesem Jahr für Aufsehen gesorgt haben, dann sind es besonders: Fabienne Königstein bei den Frauen und Filimon Abraham bei den Männern. Und beide gehen beim 40. Mainova Frankfurt Marathon am 29. Oktober an den Start.

Was Fabienne Königstein schon geschafft hat, strebt Filimon Abraham in Frankfurt an: die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Dies hat Fabienne Königstein am 23. April in Hamburg erreicht, wo sie als Achtplatzierte nach 2:25:48 Stunden ins Ziel lief, damit ihre persönliche Bestzeit um sieben Minuten verbesserte, die Olympianorm um eine Minute unterbot und aktuell die deutsche Bestenliste anführt. Nicht nur das, die Läuferin von der MTG Mannheim verblüffte die Fachwelt, da sie nur neun Monate nach Geburt ihrer Tochter Skadi in Hamburg an der Startlinie stand. Weiterlesen

Altötting hat, was nicht alle haben: ein Läuferfest von A bis Z

Halbmarathonstart mit dem späteren Sieger Abdelilah El Maimouni (785) – Foto: Ober

Bayerische Laufzeitung, 17. September 2023

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier 2023 09 Altötting Halbmarathon

Organisator Günther Vogl mit der Siegerin Bohdana Semyonova – Foto: Ober

Altötting hat, was nicht alle haben: ein Läuferfest von A bis Z

Sprachen wir im letzten Jahr noch vielen, aber doch zu wenigen Teilnehmern, so freuten sich ganz Altötting und natürlich die aktiven Protagonisten über ein ganz großes Starterfeld 2023. Auch beim internationalen OMV Halbmarathon in Altötting kehren die Teilnehmerzahlen zu den guten Zeiten vor Corona zurück. „Es dauert halt a bisserl“ sagt der Cheforganisator Günther Vogl.

Gut 2000 Teilnehmer waren heute am Start in Altötting, von der 2-jährigen Sarah Gaßner bis zum 86-jährigen Hans Steck und der 87-jährigen Heidi Grandl. Die Moderatoren Peter Maisenbacher und Roland Balzer informierten die Zuschauer, regelten das Startprocedere und waren im Zieleinlauf nahezu bei jedem Teilnehmer, der es bis ins Ziel kurz vor dem Kapellplatz geschafft hatte. Natürlich auch bei den Siegerinnen und Siegern. Den Halbmarathon gewann Bohdana Semyonova aus der Ukraine in 1:17:35 Std. vor den beiden Altöttingerinnen Amelie Hofbauer (PTSV Rosenheim, 1:26:24 Std.) und Marisa Geisberger (LG Stadtwerke München, 1:29:33) bei den Damen. Bei den Herren siegte Abdelilah El Maimouni aus Marokko in 1:05:11 Std. vor dem Schweden Emil Millan de la Olivia (1:06:12 Std.) und dem bisherigen Dreifachsieger Josef Diensthuber (TSV Reischach, 1:12:33 Std.)                                   

Stark besetzt war auch der 6-km-Lauf, den Marco Sturm aus Neuötting (startend für SWC Regensburg) in 20:18 Minuten vor Florian Gilly (LTRC Fraham) in22:03 Minuten und Herbert Beer (SC Ainring) in 22:54 Minuten gewann. Bei den Damen war hier Julia Shmatenko in 22:16 Minuten vor Carina Fenk (Erdinger Active Team, 26:50 Min.) und Janika Wist (27:57 Min.) erfolgreich.

Der 49. Hochfellnberglauf wieder mit internationaler Besetzung – DSV Biathletinnen ebenfalls am Start

Bayerische Laufzeitung, 17. September 2023

Von Ski-Club Bergen

Der 49. Hochfellnberglauf wieder mit internationaler Besetzung – DSV Biathletinnen ebenfalls am Start

Wie jedes Jahr freut sich das Bergener Organisationskomitee um Skiclubvorstand Dr. Jürgen Schmid, wenn einige international erfolgreiche Läufer und Läuferinnen aus der Berglaufszene sich für einen Start beim Hochfellnberglauf entschließen. Für den am 24. September stattfindenden 49. Hochfellnberglauf steht auch bereits wieder ein interessantes Starterfeld auf der Meldeliste. Bei den Herren ist mit Remi Leroux aus Kanada ein absoluter Topläufer am Start. Leider musste der ebenso starke Timotej Becan, im Vorjahr noch Zweiter beim Hochfellnberglauf aus gesundheitlichen Gründen seine für den Herbst geplanten Starts – und damit auch den Hochfellnberglauf – absagen. Aber mit Timothy Kirui aus Kenia, der bereits 2018 am Hochfelln startete, Riccardo Sterni und vor allem unseren lokalen Spitzenläufern Gabriel Wimmer und Anian Rottmüller, die beide auch in der Bayerischen Meisterschaft starten, ist ausreichend starke Konkurrenz für Leroux am Start.

Bei den Damen sind mit Sintayehu Kibebo aus Äthiopien und Sarah Kistner, MTV Kronberg, zwei Läuferinnen gemeldet, die bereits 2019 auf dem Podest standen: Kibebo wurde beim 46. Hochfellnberglauf 2., Kistner 3. Ebenso gemeldet ist die Weltcupbiathletin und Vorjahreszweite Sophia Schneider. Weiterlesen