Effizienter und gesünder laufen mit Hightech: Joe Nimble optimiert digitale Hallux-Messung direkt im Online-Shop

Bayerische Laufzeitung, 31. Juli 2025

Effizienter und gesünder laufen mit Hightech: Joe Nimble optimiert digitale Hallux-Messung direkt im Online-Shop

Als weltweit erster Laufschuhhersteller hat Joe Nimble bereits früh eine digitale Messung des Hallux-Winkels in den Kaufprozess integriert. Jetzt wurde die Anwendung gemeinsam mit Footprint Technologies noch intuitiver gestaltet – und macht Fußgesundheit so messbar wie Herzfrequenz oder VO₂max.

Zwei Drittel aller Läuferinnen und Läufer haben eine Fehlstellung des großen Zehs – den sogenannten Läufer-Hallux. Diese strukturelle Veränderung kann nicht nur Schmerzen verursachen, sondern behindert den großen Zeh auch bei seiner zentralen Aufgabe: dem Vortrieb.

Die Laufschuhmarke Joe Nimble, die sich seit Jahren der Gesundheit des Großzehs verschrieben hat, geht jetzt den nächsten logischen Schritt: Die bereits in der Vergangenheit eingeführte digitale Hallux-Winkel-Messung wurde deutlich verbessert – und steht ab sofort in optimierter Form direkt im Online-Shop unter www.joe-nimble.com zur Verfügung.

Die Anwendung funktioniert ganz ohne App oder externes Equipment. Ein Klick auf den „Footprint“-Button auf der Produktseite genügt, um durch eine intuitive Messstrecke geführt zu werden. Alles, was man braucht, ist ein Smartphone und ein DIN-A4-Papier als Referenzfläche. Innerhalb weniger Sekunden liefert das System die ideale Schuhgröße und erstmals auch den individuellen Hallux-Wert – direkt sichtbar auf der Produktseite und optional speicherbar im User-Profil. Die Technologie wurde in Zusammenarbeit mit dem Berliner Deep-Tech-Startup Footprint Technologies entwickelt, einem führenden Anbieter für KI-basierte Fußvermessung im E-Commerce.

Laufen mit Köpfchen: Diagnostik statt Rätselraten

Mit dem digitalen Feature wird ein bisher verborgener Gesundheitswert im Laufsport sichtbar gemacht. „Nur wer seinen Status kennt, kann ihn auch verbessern“, sagt Sebastian Bär, Gründer und CEO von Joe Nimble. „Deshalb empfehlen wir eine regelmäßige Messung alle drei Monate – ähnlich wie bei einem Fitness-Check. Denn mit dem richtigen Equipment kann sich der Hallux-Winkel über die Zeit auch wieder verbessern.“

Besonders effektiv sei die Kombination aus digitaler Diagnostik und gezielten Tools zur Fußkorrektur. Joe Nimble bietet hierfür ein abgestimmtes System an – bestehend aus der Big Toe Socke, dem Big Toe Spacer sowie Schuhen mit der patentierten ToePilot-Technologie, die den großen Zeh in der Vortriebsphase aktivieren und langfristig stärken soll.

Hallux-Winkel-Messung ist genauso wichtig wie Pulszonen oder VO₂ max

footprint messung screenshots mobile Joe Nimble versteht sich nicht nur als Laufschuhmarke, sondern als Big Toe Company. Ziel ist es, Läufern langfristig zu einem gesünderen, effizienteren Laufstil zu verhelfen – durch biomechanisch fundierte Produktentwicklung, Zehenfreiheit, Aufklärung und gezieltes Training. „Der große Zeh ist unser natürlicher Krafthebel beim Laufen. Wer ihn wieder richtig einsetzt, läuft stabiler, gesünder und mit weniger Kompensation. Diese Erkenntnis soll im Laufsport genauso selbstverständlich werden wie Pulszonen oder VO₂ max“, so Bär.

Mit der Einführung der kostenlosen Hallux-Messung will Joe Nimble einen Beitrag leisten, dass sich mehr Läufer aktiv mit ihrer Fußstruktur beschäftigen – und damit langfristig effizienter laufen können.