Bayerische Laufzeitung, 2. Oktober 2025
Kaiserwetter und tolle Trails
KULMBACH TRAILS 2025 lockten 400 Läuferinnen und Läufer in die Bierstadt
FRANKENWALD/Kulmbach – Der letzte September-Sonntag stand ganz im Zeichen des Laufsports. Die nunmehr fünfte Auflage der Kulmbach Trails des Crazy Runners Team Frankenwald vom TSV Dürrenwaid erzeugten wieder viel Begeisterung und ernteten jede Menge Lob.
Bei sonnigem Herbstwetter und angenehmen Lauftemperaturen gingen zunächst die Kleinsten Sportlerinnen und Sportler beim Kids Race auf die Strecken am Fuße der Plassenburg. Selbst an seinem Geburtstag ließ es sich OB Ingo Lehmann nicht nehmen persönlich vor Ort zu sein und den Startschuss für die über 60 Nachwuchssportler zu geben.
Anschließend durften auch die Erwachsenen ran. Zunächst die Long Trail Strecke mit 29 Kilometern und etwa 1.000 fordernden Höhenmetern. Bei den Frauen kam Christina Schulte aus München als erste in Ziel, gefolgt von Alexandra Bauer aus Nürnberg und Frederike Felizitas Jung aus Lübeck. Bei den Männern lies der amtierende Bayerische Traillauf Meister Leon Schübel aus Stadtsteinach von Anfang an keinen Zweifel an seinem Sieg aufkommen und kam bereits nach gut 2 Stunden zurück ins Ziel. Ihm folgten Enrico Kuhn und Christopher Krügel.
Das größte Teilnehmerfeld war beim Short Trail über gut 13 Kilometer am Start. Hier dauerte es nur gut eine Stunde bis der Sieger Benjamin Haslauer von der Stiftung Wadentest ins Ziel kam, Tina Grieger von der Mali Crew war hier die schnellste Frau – sie kam grad mal 2 Minuten hinter dem ersten Mann ins Ziel. Sehr gut angenommen wurde auch der seit 2024 erstmals angebotene Mini Trail, wo auch fast 100 Läuferinnen und Läufer gemeldet waren. Nur gut 40 Minuten brauchte Simon Spindler für die 8 Kilometer mit fordernden 300 Höhenmetern und auch die Siegerin bei Frauen – Ira Dürrschmidt – vom Hofer Team „Laufen mit Christian“ war nach 44 Minuten wieder zurück.
Das Veranstalter-Team vom TSV Dürrenwaid mit den Crazy Runners zeigt sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Ablauf der Veranstaltung. „Es ist zwar jedes Mal ein großer gemeinsamer Kraftakt“ berichtet der Ober Crazy Runner Markus Franz, bei dem die Planungs- und Organisationsfäden zusammenlaufen. Denn der Aufbau für die Veranstaltung beginnt am Sonntagfrüh um 06:00 Uhr und der Marktplatz wurde um 19:00 Uhr wieder komplett aufgeräumt wieder verlassen. „Das geht nur mit einem großen Helferteam, bei dem alle mit anpacken“. Der Veranstalter freut sich auch jedes Jahr über die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Kulmbach und deren TuV, die das Event bestmöglich auch unterstützen, ebenso die Partner und Sponsoren, ohne deren Hilfe ein solches Event trotz viel ehrenamtlichen Engagement finanziell nicht stemmbar wäre.
Wie jedes Jahr möchten die Crazy Runners auch etwas zurückgeben und spenden pro gemeldeten Teilnehmer einen Euro zzgl. Aufrundung an eine soziale Einrichtung in Kulmbach. Wer dieses Jahr die Unterstützung bekommt wird noch mit der Stadt abgestimmt.
Ein großes Dankeschön geht auch an die Marktplatzanlieger für ihr Verständnis. Wenig Verständnis hat der Veranstalter jedoch für das mutwillige Abmontieren oder verwischen einiger Streckenmarkierungen durch Unbekannte. Hier hatten die Strecken-Checker, die genau deswegen stets kurz vor dem Starterfeld nochmal die Routen ablaufen abschnittsweise alle Hände voll zu tun, die notwendige Orientierung für die Sportler wieder herzustellen … Schade, dass es immer wieder solche unsinnigen und unnötigen Aktionen gibt.
Viele Bilder vom Start und der Strecke, sowie aller Ergebnisse findet man unter www.kulmbach-trails.de