SportScheck knackt den Guinness Weltrekord im 24-Stunden-Lauf auf dem Laufband.

Das Weltrekord Team von Sportscheck München 2023 (Foto ©Oliver Farys)

Bayerische Laufzeitung, 27. Mai 2023

SportScheck knackt den Guinness Weltrekord im 24-Stunden-Lauf auf dem Laufband.

München, 26. Mai 2023 – Um 18 Uhr war es amtlich: Der Rekord ist geknackt. In der Münchner SportScheck Filiale hat am 24./25. Mai 2023 ein Team aus 24 Läuferinnen und Läufern den Guinness Weltrekord im 24-Stunden-Lauf auf dem Laufband gebrochen. Die Teilnehmer haben es geschafft, unglaubliche 380 Kilometer und 481 Meter zurückzulegen. Einen ganzen Tag und eine ganze Nacht lang. Nonstop. Rund um die Uhr war der Rekordversuch auf dem Youtube-Livestream zu verfolgen.

Zuschauer konnten im SportScheck Stammhaus hautnah dabei sein. Der alte Rekord von 354,93 Kilometern wurde pulverisiert. Bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 15,8 km/h haben die Läufer alles gegeben. Die magische Marke von 400 Kilometern wurde zwar knapp verfehlt, trotzdem ist Captain Florian Neuschwander mächtig stolz auf sein Team: „Jeder musste an seine Grenzen gehen. Und vielleicht auch darüber hinaus. Manchmal dachte ich, die laufen um ihr Leben.“ Weiterlesen

In Altötting am 17. September: Laufen und noch viel mehr!

Bayerische Laufzeitung, 26. Mai 2023

In Altötting am 17. September: Laufen und noch viel mehr!

Neben Hobbylauf, 6-km-Lauf und dem schnellsten Naturlauf-Halbmarathon der Welt hast Du am 17. September noch viel mehr Erlebenswertes inklusive:

Kostenlose Stadtführung

Samstag 16 Uhr vor dem Rathaus. Startnummer mitbringen! Anmeldung vorab unter halbmarathon@gmx.de erforderlich! Oder gleich bei der Anmeldung anklicken!

Kostenlose Massagen im Zielbereich!

Die „Dusita Asia Massagen“ wird auch in diesem Jahr wieder für euch vor Ort sein und euch nach dem Lauf fachgerecht massieren! Weiterlesen

Südtirol Ultrarace: Die kürzeste Distanz lockt alle Neueinsteiger

Suedtirol_Ultrarace_28K_Credits_Wisthaler

Bayerische Laufzeitung, 25. Mai 2023

Südtirol Ultrarace: Die kürzeste Distanz lockt alle Neueinsteiger

Von Hannes Kröss

Sarnthein, 24. Mai 2023 – Das Trail-Laufen boomt weltweit. Kein Wunder also, dass immer mehr Athletinnen und Athleten zu dieser faszinierenden Berglauf-Sportart finden. Damit sich Neueinsteiger problemlos herantasten können, sind kürzere und weniger anspruchsvolle Distanzen ideal. So wie beispielsweise die 28-Kilometer-Strecke des Südtirol Ultrarace, das vom 25. bis zum 27. August sein 10-jähriges Jubiläum feiert. 

Seit der fünften Ausgabe des Südtirol Ultrarace im Jahre 2018 bildet die 28 Kilometer lange Strecke, das sogenannte Südtirol Ultrarace 28K, die kürzeste Distanz beim renommierten Trail-Klassiker auf der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen. Anders als seine drei „großen Brüder“ – es gibt eine 119, eine 63 und eine 45 Kilometer lange Strecke – führt der kurze Trail nicht über das Rittner Horn, sondern verläuft vom Start auf dem Waltherplatz in Bozen in Richtung Jenesien. Weiterlesen

Souveräner Tagessieg mit neuem Streckenrekord für Tina Fischl bei einem der härtesten Bergläufe Österreichs

Bayerische Laufzeitung, 25. Mai 2023

Souveräner Tagessieg mit neuem Streckenrekord für Tina Fischl bei einem der härtesten Bergläufe Österreichs

Mit deutlichem Vorsprung und neuem Streckenrekord konnte die Berglaufspezialistin Tina Fischl (WSV Otterskirchen) einen weiteren tollen Erfolg einlaufen.

Insgesamt 1.188 hm auf einer Strecke von 7,2 km standen hier am schönen Wolfgangsee auf dem Programm. Tina konnte am Schafberg bereits im Jahr 2022 einen Sieg einlaufen und wusste somit bereits im Vorfeld, dass der Lauf mit durchschnittlich 15 % Steigung wieder absolut hart wird.

Pünktlich um 16.00 Uhr viel direkt am Schafberg-Bahnhof in St. Wolfgang der Startschuss, das Wetter war gut, mit ca. 20 Grad im Startbereich und etwa 10 Grad oben im Zielbereich. Gleich vom Start weg ging es wieder richtig zur Sache, einige der Mädels aus Österreich sprinteten förmlich den ersten richtig steilen Anstieg hoch. Tina ließ sich vom hohen Tempo jedoch nicht beirren und spielte hier Ihre Erfahrung voll aus. Weiterlesen

Impressionen, Eindrücke und Gefühle… der Ehrenfelslauf macht so weiter

Der Organisator inmitten von Kindern, Hobbyläufer und Klasseläufer: Christian Kling freut sich heute schon auf den Ehrenfelslauf 2024 – und den Film von 2023.

Bayerische Laufzeitung, 24. Mai 2023

Impressionen, Eindrücke und Gefühle… der Ehrenfelslauf macht so weiter

Der Ehrenfelslauf läuft sich in die Herzen. Schon bei der dritten Auflage im oberpfälzischen Beratzhausen macht dieser Lauf deutlich, was in ihm steckt: eine ganz besondere Art, das Laufen mit der Gemeinschaft zu verbinden. Christian Kling arbeitet jetzt schon am 4. Ehrenfelslauf, der am 4. Mai 2024 stattfinden soll. bestimmt auch mit Dir? Spätestens dann, wenn Du Dir den Film von Armin Wolf anschaust überkommen Dich Impressionen, Eindrücke und Gefühle

Ein großes Danke an Doublenuts TV

https://youtu.be/-HPr3J2gzVg

 

Weltrekordversuch: SportScheck schickt 24 Läufer aufs Laufband. 24 Stunden. 400 Kilometer.

Bayerische Laufzeitung, 23. Mai 2023

Weltrekordversuch: SportScheck schickt 24 Läufer aufs Laufband. 24 Stunden. 400 Kilometer.

München, 22. Mai 2023 – Am 24./25. Mai 2023 startet SportScheck einen spektakulären
Rekordversuch. Unter der Leitung von Ultraläufer Florian Neuschwander tritt ein Team aus 24 Läufern an, um auf dem Laufband den Weltrekord zu knacken. 356 Kilometer sind das Minimum. Die Staffel peilt sogar die magische Marke von 400 Kilometern an. Und das nonstop in 24 Stunden.

Die Athleten haben hart trainiert, um sich auf diese Herausforderung vorzubereiten. Team-Captain Florian Neuschwander: „Um den Rekord zu holen, müssen die Läufer im Schnitt 15 Kilometer pro Stunde laufen. Und das einen ganzen Tag und eine ganze Nacht. Aber wir wollen im Zeitlimit die 400 Kilometer schaffen. Da werden alle sicher einen Zahn zulegen müssen.“ Weiterlesen

Regensburg feiert bei südlichem Flair fast 4000 Sieger

Maria Elisa Legelli gewinnt den Regensburg Marathon und die Bayerische Meisterschaft 2023

Bayerische Laufzeitung, 22. Mai 2023

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier > 2023 05 Regensburg Marathon

Von Erwin Fladerer

Regensburg feiert bei südlichem Flair fast 4000 Sieger

Kurze Hose und T-Shirt Wetter bescherten dem 31. Regenburg Marathon ein beinahe südliches Flair und Südtiroler Siege. Den größten holte sich Helmuth Mair im Marathonlauf in 2:40:42 Std., weitere Altersklassensiege gingen ebenfalls nach Südtirol. Der Sieg bei den Frauen ging nach 2:50:04 Std. an Maria Elisa Legelli (Laufarena Allgäu). Die favorisierte Regensburgerin Corinna Harrer mußte aufgeben. Die Aussteigerquote war aufgrund der noch nicht gewohnten Temperaturen relativ hoch. 3791 Teilnehmer kamen bei fantastischer Stimmung in den Kinderläufen, beim Viertel-, Halb-. Dreiviertel und Marathonlauf dennoch ins Ziel. 

Integriert waren in den Marathon auch die Bayerischen Meisterschaften, die nicht einmal fünfzig Teilnehmer verzeichneten. Den Titel holten sich Maria Elisa Legelli (2:50:04, Laufarena Allgäu) und Andreas Doppelhammer (2:47:37, Mannschaft ohne Namen). Die BLV Ergebnisse hier.

Jan Kaschura und Katka Wenzel siegen beim Citylauf

Der X-TENSION Kinderlauf machte den Auftakt für die Cityläufe in der Stadt. Fotos / City&Trail Philipp Reiter

Bayerische Laufzeitung, 21.Mai 2021

Von Kathrin Thoma-Bregar

Jan Kaschura und Katka Wenzel siegen beim Citylauf

BAD REICHENHALL. Die Sieger beim Stadtlauf des SALOMON Alpenstadt City&Trail 2023 heißen bei den Herren Jan Kaschura und bei den Damen Katka Wenzler. Insgesamt waren auf der Distanz 155 Einzelstarter gemeldet und weitere 22 Staffeln. Auf die 3,3 Kilometer lange Hobbystrecke wagten sich 28 Läufer und Läuferinnen, Nordic Walker und Walkerinnen. Auch der Laufnachwuchs war stark, 98 Kinder absolvierten die schnelle 700 Meter Schleife durch die Innenstadt.

Nach dem Hochstaufen-Trailrun am Vormittag (siehe gesonderter Bericht) ging der City&Trail am Nachmittag mit den Stadtläufen weiter. Der Kurs führte das Läuferfeld über die Ludwig- und Salzburger Straße bis nach St. Zeno und den Königlichen Kurgarten, den Ortenaupark und die Poststraße zurück zum Rathausplatz. Die Hobbyläufer und -läuferinnen absolvierten die Runde einmal, das 10-Kilometer-Feld dreimal. Bei den Herren liefen Jan Kaschura (Salomon Running Team) und Kajetan Troppmann (TNT Eiblteam) fast die gesamte Zeit gleichauf. 200 Meter vorm Ziel verschärfte Kaschura das Tempo und konnte seinen Konkurrenten im Endspurt abschütteln. „Ich musste wirklich ans Maximum gehen, um das zu erreichen“, sagte der Sieger aus Niedersachsen nach 33:57,03 Minuten im Ziel. Der Zweitplatzierte Kajetan Troppmann landete mit 33:58,91 Minuten knapp dahinter. Den dritten Platz sicherte sich Florian Gast (Running Society) in 34:59,39 Minuten. Weiterlesen

Sieger bleiben deutlich unter zwei Stunden

Die Sieger des SALOMON Alpenstadt Hochstaufen-Trailrun 2023 heißen: Hans-Peter Innerhofer (Mitte), Marc Dürr (links) und Lukas Gasser (rechts) Fotos / City&Trail Philipp Reiter

Bayerische Laufzeitung, 21. Mai 2023

Von Kathrin Thoma-Bregar

Sieger bleiben deutlich unter zwei Stunden – 
Internationale Elite beim Hochstaufen-Trailrun des Salomon Alpenstadt City&Trail

BAD REICHENHALL. Gänsehautfeeling am Start, als sich das international besetzte Teilnehmerfeld des Hochstaufenruns beim SALOMON Alpenstadt City&Trail am Samstagvormittag um 10 Uhr auf die Strecke begab. Die Bedingungen waren ideal und auch der letzte Schnee am Gipfel geschmolzen.

19 Kilometer und 1.350 Höhenmeter lagen vor den Athleten und Athletinnen. Zu Beginn ging es flach bis in den Ortsteil Nonn, dann hinauf zur Padinger Alm, über den ausgesetzten schwierigen Steig „Stoanane Jaga“ zum Reichenhaller Haus und über den Normalweg „Barthlmad“ wieder hinunter. Die Zwischenzeitnehmung an der Padinger Alm erreichten erwartungsgemäß als erster die beiden österreichischen Brüder Hans-Peter Innerhofer (19:49 Minuten) und Manuel Innerhofer (19:53 Minuten), gefolgt von dem Deutschen Maximilian Zeuss (19:56). Bei den Damen passierten die Deutschen Marion Leiberich (23:31 Minuten) und Anja Kobs (23:37 Minuten) sowie die Italienerin Martina Bilora (23:43) als schnellste die erste Zeitmarke. Mitfavoritin Lisa Wimmer konnte verletzungsbedingt nicht am Rennen teilnehmen, war aber zum Anfeuern auf der Strecke. Weiterlesen

Wenn die Pollen fliegen… Heuschnupfen und Sport?

Lauf10 Trainerin TUM Vroni (Freimann)

Bayerische Laufzeitung, 19. Mai 2023

Wenn die Pollen fliegen… Heuschnupfen und Sport?

Lauf10-Tipps – Leidet Ihr derzeit auch häufig an laufender Nase, tränende und juckende Augen, Atembeschwerden und Müdigkeit? Ein Grund für diese Symptome könnte eine Pollenallergie sein. Mit den steigenden Temperaturen, steigt auch der Pollenflug in der Luft. Laut Robert Koch-Institut wird das für 15% der deutschen Bevölkerung zum Problem, da sie an Heuschnupfen leiden.

Was ist Heuschnupfen?

Der Heuschnupfen ist eine Überreaktion des körpereigenen Immunsystems gegen Pollen, die eigentlich kein Gesundheitsrisiko darstellen. Es kommt zur Reizung der Schleimhäute von Auge, Nase und Bronchien. Folgen sind eine laufende, juckende und verstopfte Nase inklusive Niesreiz. Juckende und tränende Augen, aber auch allergische Reaktionen wie Husten, Atemnot oder Kurzatmigkeit sind möglich. Weiterlesen