Bayerische Laufzeitung, 23. Oktober 2025
Der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns geht am 11. April 2026 in die sechste Runde
Von Hannes Kröss
Naturns, 21. Oktober 2025 – Nach fünf erfolgreichen Ausgaben zählt der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns bereits zu den beliebtesten Lauf-Veranstaltungen in der DACH-Region, bzw. im norditalienischen Raum. Kein Wunder, dass sich die Laufszene bereits auf die kommende sechste Ausgabe im Frühling 2026 freut. Der Trail-„Klassiker“ am Naturnser Sonnenberg wird am Samstag, 11. April stattfinden. Die Einschreibungen sind auf der offiziellen Webseite www.oetzi-trailrun.com bereits geöffnet. Mit dem Untersteller-Vertical gibt es eine Neuigkeit.
Was 2019 mit einer visionären Idee begonnen hat und im Herbst 2021 zum ersten Mal umgesetzt wurde, ist längst zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns begeistert die Ausdauersportlerinnen und -sportler jedes Jahr auf ein Neues. Zum einen dürfte dies am Zeitpunkt liegen. Nach einem langen Winter ist das Trail-Event am Naturnser Sonnenberg einer der ersten Wettkämpfe in der wärmeren Jahreszeit und der inoffizielle Start in die neue Saison.
Ein weiterer Erfolgsfaktor sind die drei Strecken. Der Sunny Mountain Trail ist mit einer Länge von 30 Kilometern und einem Höhenunterschied von 2100 Höhenmetern die anspruchsvollste der drei Distanzen. Gelaufen wird vorwiegend auf Trails und Schotter. „Die 1000-Stufen-Schlucht, bei der es bergauf ziemlich knackig wird, ist sicher einer der Höhepunkte dieser Strecke. Zudem wird eine beeindruckende Hängebrücke passiert. Auch diese Passage hat es in sich“, erzählt Daniel Jung. Der erfolgreiche Südtiroler Extremsportler hat den Lauf aus der Taufe gehoben und gehört nach wie vor zum Organisationskomitee, in dem er von Ulrich Stampfer und Lea Schweitzer, sowie vielen tatkräftigen Helferinnen und Helfern unterstützt wird.
Der Anfangsteil des Naturns Skyrace hat es in sich
Das Naturns Skyrace ist die zweite Distanz des Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns und halb so lang. Hier gilt es 15 Kilometer und 1150 Höhenmeter zurückzulegen. Doch einfach einmal gemütlich reinkommen ist nicht. Auf den ersten fünf Kilometern warten über 900 Höhenmeter auf die teilnehmenden Trail-Läuferinnen und -Läufer. Sobald die Abzweigung zum Meraner Höhenweg Nummer 24 erreicht ist, haben die Ausdauersportlerinnen und -sportler einen großen Teil der Anstrengungen erfolgreich gemeistert. „Es gibt zwar noch kleinere Anstiege, aber kurz vor Kilometer sechs beginnt der Abstieg in Richtung Ziel, der auf dem Schlussteil mit zwei knackigen Bergauf-Passagen garniert ist“, erklärt Daniel Jung.
Nicht fehlen darf der Speed Trail (8 km/400 hm) rund um Naturns, der sich an Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2008 bis 2013 richtet. Für die Teilnahme ist ein ärztliches Zeugnis, sowie der Haftungsausschluss der Eltern Pflicht. Die Strecke kann auch nicht-wettkampfmäßig als Just for Fun von allen Altersklassen absolviert werden.
Die Neuheit: Der Untersteller-Vertical
Was mit Sicherheit ebenfalls zum Erfolg des Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns beiträgt, sind die Innovationsbestrebungen der umtriebigen Veranstalter. Wurde 2024 mit dem VIP Apple Kids Run ein Kinderrennen eingeführt, so wird im kommenden Jahr erstmals der Untersteller-Vertical ausgetragen. Dieses reine Aufstiegsrennen mit einer Streckenlänge von 4,2 Kilometern und einem Höhenunterschied von 760 Metern läutet am Donnerstag, 9. April ab 18 Uhr das Südtiroler Trail-Wochenende ein.
Anmeldungen für den Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns sind bereits möglich und werden vom offiziellen Zeitnehmer My Race Result unter https://my.raceresult.com/358022/ angenommen. Bis zum 31. Dezember beträgt das Startgeld für den Sunny Mountain Trail 50 Euro, für das Naturns Skyrace 45 Euro, sowie für den Speed Trail und Just For Fun 35 Euro. Die Teilnahme am neuen Untersteller-Vertical kostet hingegen 20 Euro. Im neuen Jahr werden die Preise leicht angehoben.
















