Lichtspuren durch die Altstadt: Der Nightrun eröffnete das 14. Salzburg Trailrunning Festival

Nightrun Sieger in Salzburg zum Auftakt: Josef Grundbichler und Agata Strauss

Bayerische Laufzeitung, 25. Oktober 2025

Lichtspuren durch die Altstadt: Der Nightrun eröffnete das 14. Salzburg Trailrunning Festival

Wenn hunderte Stirnlampen im Herzen der Salzburger Altstadt aufleuchten, dann ist klar: Das Salzburg Trailrunning Festival ist zurück! Zum bereits 14. Mal verwandelte sich die Stadt am Fuße der Festung Hohensalzburg in eine leuchtende Bühne für alle Trailrunning-Fans. Mit dem traditionellen Nightrun fiel am Freitagabend der Startschuss für ein Wochenende voller Bewegung, Emotionen und Festivalstimmung und damit auch zum Saisonabschluss für die Trailrunningszene.

Exakt 518 Läuferinnen und Läufer eröffneten das Trail-Running-Wochenende bei perfekter Stimmung und herbstlichen Temperaturen. Insgesamt verzeichnet das Festival heuer 2.242 vorangemeldete Teilnehmer:innen – knapp 700 mehr als im Vorjahr. Ein neuer Rekord, der zeigt: Trailrunning mitten in der Stadt begeistert mehr denn je.

„Wir wollten Trailrunning dorthin bringen, wo man es nicht erwartet – mitten in die Stadt. Dass das Konzept auch nach 14 Jahren mit jährlichen Zuwachsraten immer noch so aufgeht, freut uns riesig“, sagen die Veranstalter Josef Gruber und Wolfgang Aigner, die das Event 2012 ins Leben gerufen haben.

Bei den Herren triumphierte Josef Grundbichler (AUT, Salzburg Trailrunning Festival Team) in einer Zeit von 16:35 Minuten vor Jakob Wakonig (LAG Genböck Haus Ried) in 16:47 Minuten und dem Drittplatzierten Thomas Jöbstl (AUT, Velirium Coffee) in 16:56 Minuten, der damit den Streckenrekord aus dem Vorjahr um eine Sekunde verteidigen konnte.

Bei den Damen siegte, wie könnte es anders sein, Agata Strausa (AUT, Team Union Salzburg) mit einer Zeit von in 18:11 Minuten – und damit zum vierten Mal in Folge seit der Nightrun-Premiere 2022. Zweite wurde Katharina Loidl (AUT, Tri Run Kuchl) in einer Zeit von 19:23 Minuten und Angela Grundbichler (AUT, Tri Run Kuchl) in einer Zeit von 19:33 Minuten.