Bayerische Laufzeitung, 26. Mai 2025
Neuer Alpenstadt-Citytrail ist „mega“
Von Kathrin Thoma
BAD REICHENHALL. In diesem Jahr gab es beim Salomon Alpenstadt City&Trail statt eines 10 Kilometer Stadtlaufes zwei gemischte Citytrail-Distanzen, die teilweise auf Asphalt und teilweise auf Schotter und Waldwegen verliefen. Auf der längeren Distanz, dem Alpenstadt-Citytrail holten sich Florian Neuschwander und Laura Stocker aus Anger den Tagessieg. Den kürzeren Klosterhof-Citytrail gewannen Marcel Geissler und Johanna Nitzinger.
Nach dem Hochstaufen-Trailrun am Vormittag ging der Salomon Alpenstadt City&Trail am Nachmittag mit dem X-TENSION Kinderlauf und den beiden Citytrails weiter. Den Auftakt machte der kürzere Klosterhof Citytrail, der das Teilnehmerfeld zunächst durch die Innenstadt und dann hinauf nach Bayerisch Gmain, an der Versorgungsstation beim Hotel Klosterhof, durchs hügelige Kirchholzgelände und über St. Zeno und die Innenstadt wieder zurück zum Rathausplatz führte. Die Distanz betrug 5,5 Kilometer und rund 100 Höhenmeter. Nach schnellen 20:31,90 Minuten kam Marcel Geissler (The North Face) ins Ziel auf dem Rathausplatz. Er verwies Valentin Wolf (LC Chiemgau Steigenberger) in 20:55,57 Minuten und Johannes Miggenrieder (LG Sempt) in 21:09,51 Minuten auf die Plätze zwei und drei. Die Damenwertung konnte Johanna Nitzinger (SC Ainring) in 23:26,28 Minuten für sich entscheiden. Rang Zwei und Drei gingen an Leni Magg (SC Ruhpolding) in 23:39,09 Minuten und Laura Klinger (SC Anger) in 24:11,74 Minuten.
„Da kann man schön ballern“
Bei der Premiere des neuen Alpenstadt-Citytrail waren 134 Läufer und Läuferinnen am Start. Sie führte der Weg ebenfalls hinauf nach Bayerisch Gmain und ins Kirchholz und weiter bis zur Höhe des Landratsamtes und wieder zurück. Die Distanz: 9,7 Kilometer und circa 230 Höhenmeter. Den Sieg holte sich Florian Neuschwander (PTSV Rosenheim) in einer Zeit von 33:11,48 Minuten. „Die Strecke ist super, die kommt mir sehr entgegen. Ein technisches Gelände wie den Hochstaufen kann ich überhaupt nicht, das mache ich gerne im Training aber nicht im Wettkampf, das überlasse ich lieber den Profis. Aber dieser Trail war perfekt, der Mix zwischen Straßen- und Waldlauf, da kann man schön ballern“, sagte er im Ziel. Seinem Verfolger Pierre-Emmanuel Alexandre (Salomon Running Team) nahm er 2:15,31 Minuten ab. Platz Drei ging an Raphael Trattler in 38:11,01 Minuten. Die schnellste Dame auf dem Alpenstadt-Citytrail war Laura Stocker (SC Ainring) in einer Zeit von 42:30,04 Minuten. Die Siegerin freute sich im Ziel. „Die Strecke war cool und so abwechslungsreich war mega, hat echt Spaß gemacht.“ Der zweite Platz ging an Monika Fischer (TSV Eintracht Karlsfeld) in 43:24,95 Minuten, der dritte an Carmen Keppler (SV Oberkollbach Laufteam) in 44:57,76.
Von 7 gemeldeten Staffeln war das Team Bachfrieder#3 mit Josef Maier, Uli Sax und Helmut Gumpinger in 43:38,20 Minuten nicht zu schlagen. Auf Rang zwei folgten die „CSU Bad Reichenhall“ in der Besetzung Marco Trebuth, Andraes Tippelt und Marcus Wollmann in einer Zeit von 44:56,91 Minuten. Platz drei holte sich „Bachfrieder#1“ mit Kajetan Storfinger, Korbinian Braun und Simon Scholz in 51:20,83 Minuten. Die Wertung der Kombiläufer, also derjenigen Athleten, die am Morgen den Hochstaufen-Trailrun und dann am Nachmittag den Alpenstadt-Citytrail absolviert haben, konnte ebenfalls Pierre-Emmanuel Alexandre vor Richard Utzmeier (Top4Running) aus Freilassing für sich entscheiden. Alexandres Statement im Ziel: „Die Beine waren ziemlich locker, die haben sich besser angefühlt als heute morgen, aber mein Magen hat etwas rebelliert. Ich habe zwischendurch etwas gegessen, was zwar gut ist für die Regeneration aber mir leider nicht bekommen ist. Die Zeit dazwischen war zu knapp. Der Flo ist mir weggeflogen. Die Strecke ist sehr interessant, Kompliment. Auch als Einstieg für Trailrunner ist sie super.“
Termin 2026 steht
„Aktuell wird Trailrunning immer populärer und da unser Hochstaufenlauf für Newcomer viel zu anspruchsvoll ist, haben wir diese neue Alpenstadt-Citytrail-Strecke aufgenommen und das Konzept ist aufgegangen, bei den Teilnehmern kam sie super an“, freut sich Martin Dufter, zweiter Vorstand des TSV Bad Reichenhall, der das Laufevent in der Alpenstadt veranstaltet, gemeinsam mit der Bad Reichenhaller Tourismus & Stadtmarketing GmbH, sowie deren Markenbotschafter und international erfahrenem Trailrunner Philipp Reiter. Den Termin fürs kommende Jahr gaben die Verantwortlichen bereits bekannt: Der 5. Salomon Alpenstadt City&Trail wird am 16. Mai 2026 stattfinden.
171 Jungen und Mädchen am Start
BAD REICHENHALL. Beim Salomon Alpenstadt City&Trail X-TENSION Kinderlauf gingen 171 Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und 14 Jahren an den Start, das war neuer Teilenehmerrekord. Wie schon im vergangenen Jahr gab es zwei Distanzen mitten durch die Bad Reichenhaller Innenstadt.
Am frühen Samstagnachmittag meldeten noch etliche Eltern ihre Kinder spontan nach, so dass mit 170 Teilnehmern ein neuer Rekord gekackt wurde. Vor entsprechender Publikumskulisse fiel um 16 Uhr der erste Startschuss für die Klassen U8 (Jahrgänge 2018 / 2019) und U10 (Jahrgänge 2016 / 2017). Die Kids hatten eine 700 Meterschleife zu absolvieren, die sie durch die Ludwigstraße, die Schachtstraße und die Poststraße führte. Angefeuert von Eltern, Familie und Freunden dauerte es nur knapp über zwei Minuten, da waren die schnellsten Kinder auch schon wieder zurück am Rathausplatz.
Bei den Jungs heißen die drei Tagessieger Michel Hörterer (WSC Bayerisch Gmain) mit einer Zeit von 02:32 Minuten, Michi Neumeier (TSV Berchtesgaden) in 02:34 Minuten und Tobias Zoller (SC Traunstein) in 02:36 Minuten. Die drei Tagessiegerinnen sind Pauline Mühlbauer (SC Ainring) in 02:38 Minuten, Magdalena Breu (SG Schönau) in 02:41 Minuten und Ékise Beege in 02:44 Minuten.
Die älteren Jungen und Mädchen U12 (Jahrgang 2014 / 2015) und U 14 (Jahrgang 2012 / 2013) wurden im Anschluss ins Rennen geschickt. Sie liefen die Runde zwei Mal und kamen somit auf eine Distanz von 1,4 Kilometern.
Am schnellsten bei den Jungs waren Simon Magg in 04:33 Minuten, Jonas Jakschik (TSV Bad Reichenhall) in 04:35 Minuten und Jannik Süsskind in 4:36 Minuten. Bei den Mädchen heißen die drei Siegerinnen des Tages Nora Ersek (TSV Bad Reichenhall) in 04:49 Minuten, Janina Schach (TSV Bad Reichenhall) in 04:52 Minuten und Marie Klinger (SC Anger) in 04:53 Minuten.
„Als Sportverein ist uns Kinder- und Jugendarbeit sehr wichtig. Deswegen freut es uns jedes Mal riesig, wenn viele Kids dabei sind. Der Kinderlauf ist für mich immer das Highlight des Tages“, freute sich Martin Dufter, zweiter Vorstand des TSV Bad Reichenhall. Der Sportverein ist Veranstalter des Salomon Alpenstadt City&Trail. Mitorganisiert wird es vom Stadtmarketing Bad Reichenhall und dessen Markenbotschafter und Trailrunner Philipp Reiter.
Ergebnisse nach Altersklassen und Fotos unter www.cityundtrail.de