Führt Dein Weg am 2. Oktober zum Trento Running Festival?

Bayerische Laufzeitung, 27. Juli 2022

Führt Dein Weg am 2. Oktober zum Trento Running Festival?

Zum Halbmarathon oder Viertelmarathon, um den Lauf und damit auch die Stadt zu erkunden. Das Erlebnis endet im Zentrum am Piazza Duomo.

Loggen Sie sich direkt in das Enternow-Portal ein und registrieren Sie sich. Online-Registrierungen erfolgen auf der Website
https://www.enternow.it/it/browse/trento-half-marathon-2022

Buchvorstellung: „Helle Lyrik in eine dunkle Welt“

Bayerische Laufzeitung, 22. Juli 2022

„Helle Lyrik in eine dunkle Welt“

Vom Läufer, Lehrer, Literaten Achim Heinze

„Helle Lyrik in eine dunkle Welt“ bietet mit einhundert Gedichten verschiedener Genres und Couleur eine Werkschau des Literaten und Poeten Dr. Achim Dirk Heinze: klassische Balladen, Lyrik über Liebe, Gedichte von Tod und Vergänglichkeit, aber ebenso Humoristisches und Kuriositäten. Der Autor schaut dem Menschen auf die Moral, versteht seine Sehnsüchte, Nöte, Hoffnungen und kleidet diese in lesenswerte Dichterworte

Taschenbuch
172 Seiten
9,95Euro
ISBN: 3985276137

und hier

Abkühlung für das heiße München

Bayerische Laufzeitung, 25. Juli 2022

Abkühlung für das heiße München

Bereits über 40.000 Unterschriften für Bürgerbegehren zum Grünflächen-Erhalt

München, 25. Juli 2022 – Deutschland ächzt unter einer Hitzewelle und vor allem dicht bebaute Städte heizen sich derzeit gefährlich auf. Wissenschaftler weisen seit Jahren darauf hin, wie wichtig Grünflächen und Bäume in urbanen Räumen sind, um Städte hitzeresilient zu machen und das Microklima für die Bewohner erträglich zu halten. Erst vor ein paar Tagen appellierte dazu auch der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner. Für Läufer sind Grünflächen ohnehin das Wichtigste!

München heizt sich auf: Seit Jahren liegt die Durchschnittstemperatur in der Innenstadt bei über 11°C, im Jahr 2018 waren es sogar 12,4°C[1]. Die Anzahl der Tage mit Temperaturen über 30°C nimmt stetig zu. So die Messwerte des Meteorologischen Instituts an der Ludwigs-Maximilians-Universität.

„Grund dafür ist auch die starke Versiegelung. Kaltluftentstehungsgebiete gehen verloren, im Sommer staut sich die Hitze über dem asphaltierten Boden und es fehlen immer mehr Bäume, die zur Kühlung und einem erträglichen Mikroklima beitragen“, erklärt Stefan Hofmeier, Initiator des Bürgerbegehrens „Grünflächen erhalten“. Weiterlesen

Stra LUGANO – ein Top-Tipp am 10./11. September!

Sie präsentierten den straLUGANO beim Reschenseelauf

Bayerische Laufzeitung, 25. Juli 2022

Stra LUGANO – ein Top-Tipp am 10./11. September!

Der StraLugano zeichnet sich nicht nur durch die spektakuläre Route und die Schönheit der Landschaft aus, sondern auch durch den reichen Preispool, der den Gewinnern in Höhe von 12.300 CHF vorbehalten ist. Dies bestätigt, wie sehr seine Wettkämpfe zu einem prestigeträchtigen Ereignis für alle teilnehmenden Athleten geworden sind. Zudem werden während des Abends am Samstag, den 10. September, auf der Bühne der Piazza della Riforma Sachpreise verteilt, die von unseren Sponsoren angeboten werden: MERIDA, GUESS, CHICCO D’ORO, CRAFT, MIGROS, ARS MEDICA. Weiterlesen

Magische Momente beim 50. Wolfgangseelauf

Bayerische Laufzeitung, 23. Juli 2022

Magische Momente beim 50. Wolfgangseelauf

In knapp drei Monaten steigt am 15./16. Oktober das große Jubiläum – der „50. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon“. 1.420 Aktive aus 20 Nationen haben sich bereits angemeldet – davon alleine 750 beim 27-km-Klassiker, mit dem vor exakt 50 Jahren, alles begann. 27 km stehen auch beim 1. Walk the Lake für Walker bzw. Nordic Walker, mit Start und Ziel im Seepark St. Gilgen (Samstag, 15. 10. 2022), am Programm. Ebenfalls am Samstag folgt ab 13.30 Uhr traditionell der Junior-Marathon an der Seepromenade in Strobl. Weitere Informationen > Wolfgangseelauf_im Juli22

Mit dem nachfolgenden Gewinnspiel und einem Beitrag für das 50-Jahr-Jubiläumsbuch haben Sie gleich zwei Mal die Möglichkeit, einen von 20 Sachpreisen zu gewinnen! Weiterlesen

25 Tage bis zum Start: Run of 22

Bayerische Laufzeitung, 22. Juli 2022

25 Tage bis zum Start: Run of 22

Der SALOMON Run of 22 am 15.08.2022 wird ein echtes Highlight bei den European Championships in München 2022. Melde dich jetzt zum offiziellen 10- KM Lauf an und sei bei dieser einmaligen Challenge auf der EM-Strecke live dabei.

Weitere Gründe, warum sich eine Anmeldung lohnt: Ihr erhaltet an den Tagen der Startnummernausgabe 20% Rabatt auf alle Artikel im SALOMON Store in der Münchner City. Einen 50% Ticketgutschein gibt’s für die Abendsession der Leichtathletik am Tag des Events. Besonderes Highlight: Das 10.000 Meter Finale der Frauen und das Kugelstoß Finale der Männer finden an diesem Abend im Olympiastadion statt. Und das alles kombiniert mit dem einmaligen Lauferlebnis inmitten der Landeshauptstadt München. Auf geht’s, diese Gelegenheit kommt so schnell nicht wieder!  Jetzt anmelden!

LIVE dabei und mitfiebern beim KAT100 in Fieberbrunn im PillerseeTal

Der Start zum KAT100 – auch für Zuschauer ein Highlight @AndiFrank_0776

Bayerische Laufzeitung, 22. Juli 2022

LIVE dabei und mitfiebern beim KAT100 in Fieberbrunn im PillerseeTal

Der KAT100 ist nicht nur für die Trailrunner ein echtes Erlebnis, sondern auch für Zuschauer ein absolutes Highlight. Vom Start bis zum Ziel gibt es zahlreiche Möglichkeiten die besondere Atmosphäre hautnah zu erleben.

Wenn am 4. August um 18 Uhr der KAT100 eingeläutet wird, ist am Dorfplatz von Fieberbrunn Highlife angesagt. Mit Pauken und Trompeten heizt die Percussion-Band „Batala Austria“ die Stimmung an, der Sprecher läutet den Countdown ein und bunter Rauch verleiht der Szenerie eine fast mystisch anmutende Stimmung. Dann endlich der Startschuss. Unter dem tobenden Applaus und den Anfeuerungsrufen der zahlreichen Zuschauer entlang der Dorfstraße machen sich die Läufer auf den Weg über 173,9 Kilometer. Für die Trailrunner beginnt ein erlebnisreicher Lauf und auch für die Zuschauer beginnt ein Highlight-Marathon. Weiterlesen

5. STILFSERJOCH-MARATHON AM SAMSTAG – DER LAUF IM REICH DES BARTGEIERS

Bayerische Laufzeitung, 21. Juli 2022

STILFSERJOCH-MARATHON AM SAMSTAG – 
DER LAUF IM REICH DES BARTGEIERS

Am Samstag startet der Berglauf in Prad am Stilfserjoch – 
Anspruchsvolle 21km und 2100hm bis zur Garibaldi-Hütte – 
Mit dabei sind die toskanischen Zwillinge Ioana und Andreea Lucaci – 
Bei den Männern sind die Augen auf Pühler, Von Lippe, Nussbaum und Niederegegr gerichtet

Morgenstund hat Gold im Mund. Am Samstag um 8 Uhr startet die 5. Auflage des Stilfserjoch-Marathons, der Berglauf hinauf auf das Stilfserjoch. Weiterlesen

Mehrfache Siegerin als Teil der Organisationscrew

Jasmin Nunige – ©iancorless

Bayerische Laufzeitung, 21. Juli 2022

Mehrfache Siegerin als Teil der Organisationscrew

Achtmal gewann Jasmin Nunige die Königsdistanz am Swissalpine. Nun engagiert sie sich bei den Davos X-Trails, wie die Veranstaltung neu heisst, im Organisationsteam. Die Laufschuhe schnürt die 48-Jährige indes auch am 30. Juli.

Die Vorfreude bei Jasmin Nunige auf die Davos X-Trails ist spürbar. Die Bündnerin spricht von einem «tollen Lauferlebnis». Die Strecken würden alles bieten, was das Herz der Trail Running-Begeisterten begehrt. Zudem herrsche auf den vier unterschiedlich anspruchsvollen Strecken und im Ziel bestimmt eine gute Stimmung. Highlights, welche die Teilnehmenden nicht so schnell vergessen würden, bilden ihrer Ansicht nach auch das Verpflegungskonzept mit Davoser Produkten sowie die Alphornbläser und andere Musikanten entlang der Strecke. Weiterlesen

NEUE BIKE-TRAIL ACTION IM HOME OF LÄSSIG

Bayerische Laufzeitung, 20. Juli 2022

NEUE BIKE-TRAIL ACTION IM HOME OF LÄSSIG

Die größte Änderung betrifft den oberen Teil des Trails. Wo Rider vorher über eine Forststraße zum unteren Teil der Z-Line gelangten, sorgt nun eine Line direkt durch den Wald für Action. Diese ist charakterisiert durch flowige Kurven, eine eher flachere Streckenführung und eine Schnecke aus Holz, welche das Highlight des Umbaus darstellt. Besonders ist auch, dass der obere Abschnitt nur per Hand geshapt wurde. Der Charakter der Strecke bleibt hier dadurch sehr naturbelassen, denn die Wurzeln vor Ort wurden nicht entfernt. Weiterlesen