20. World Masters Mountain Running Championships: Im Stubaital waren die deutschen Bergläufer:innen nicht zu schlagen

Schnellster Bayer auf der Kurzstrecke und Weltmeister M60: Dr. Winfried Huber (PTSV Rosenheim) -li 178

Bayerische Laufzeitung, 5. September 2021

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier
Der Bericht hier 2021 09 Telfes Berglauf WM

20. World Masters Mountain Running Championships: Im Stubaital waren die deutschen Bergläufer:innen nicht zu schlagen

 

 

Schnellste Deutsche auf der Kurzstrecke und Weltmeisterin W45: Simone Raatz (ASC Darmstadt)

Fantastisch bezeichneten Teilnehmer und Zuschauer nicht nur das traumhafte Wetter, sondern vor allem auch die Organisation, den Ablauf und die Ergebnisse dieser Weltmeisterschaften, die der SV Telfes zum wiederholten Male im Stubaital/A ausrichtete. Dabei gaben die deutschen/bayerischen Teilnehmer sowohl zahlenmäßig als auch in der Anzahl der errungenen Medaillen (35) in den Einzel- und Mannschaftskategorien den Ton an. Knapp dahinter überzeugten die Italiener:innen (31) vor den Österreicher:innen (21) auf den beiden Strecken (7,4 km/775 HM und 11,5 km/1157 HM)) von Telfes über die Schlickeralm zum Kreuzjoch.

 

 

Schnellster Deutscher auf der Langstrecke und Weltmeister M35: Benedikt Hoffmann (TSG Heilbronn/Asics Trail)

Die Bildergalerie umfasst über 280 Bilder. Alle vorhandenen Bilder können gerne mit Angabe der Zeit/Startnummer in Originalqualität hier per mail info@bayerischelaufzeitung.de angefordert werden.

Vom Hobbylauf bis Halbmarathon: in Altötting wird das 30-jährige Jubiläum gefeiert – Meldeschluss 5. September

Bayerische Laufzeitung, 3. September 2021

Vom Hobbylauf bis Halbmarathon: in Altötting wird das 30-jährige Jubiläum gefeiert – Meldeschluss 5. September

Es darf gelaufen, gewalkt und gefeiert werden! In Altötting hat es Orgachef Günther Vogl zum 30. Mal geschafft, am 12. September 2021 eine Veranstaltung von Format und Klasse auf die Beine zu stellen, und das in organisatorisch schwierigen Zeiten wie diese. Läufer dürfen sich auf dieses Jubiläum dennoch freuen, hat der Altöttinger Halbmarathon doch alles, was das Läufer- und Walkerherz erfreut. Es gibt eine Nachmeldemöglichkeit am Veranstaltungstag, doch eine Voranmeldung bis zum 5. September ist dennoch erwünscht. Hier geht es lang. Alle aktuellen Infos zum 30. Altöttinger Halbmarathon, 6-km-Lauf/Walk und Hobbylauf gibt es hier.

Südtirol Drei Zinnen Alpine Run: Innerhofer fordert Mamu heraus

Bayerische Laufzeitung, 2. September 2021

Von Hannes Kröss

Südtirol Drei Zinnen Alpine Run: Innerhofer fordert Mamu heraus 

Wenn am Samstag, 11. September der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run zum 24. Mal stattfindet, dann wird es aller Wahrscheinlichkeit nach zu einem packenden Duell zwischen zwei internationalen Topathleten kommen. Denn in knapp zwei Wochen fordert Vorjahressieger Manuel Innerhofer (Pinzgau) im Dolomiten UNESCO Welterbe den Streckenrekordhalter und dreimaligen Drei-Zinnen-Lauf-Sieger Petro Mamu aus Eritrea heraus. Beide Spitzenläufer haben ihre Teilnahme vor kurzem bestätigt. Hier sind die Informationen > Südtirol Dreizinnen_Mamu_Innerhofer_am_Start

Kufsteinerland Radmarathon am 5. September 2021 für Kurzentschlossene

Bayerische Laufzeitung, 2. September 2021

Kufsteinerland Radmarathon am 5. September 2021 für Kurzentschlossene

Am 5. September 2021 findet der Kufsteinerland Radmarathon statt. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 2. September 2021 unter https://www.kufsteinerland-radmarathon.at anmelden. Nachmeldungen vor Ort sind am Samstag, 4. September 2021, im Race Office im Kultur Quartier Kufstein möglich. Es spielt eigentlich keine Rolle, ob man den Marathon, die Seenrunde oder die Panoramarunde fährt. Der Kufsteiner Radmarathon bietet mit den drei unterschiedlichen Strecken für alle Sportler eine ideale und abwechslungsreiche Route und für Zuschauer ein vielfältiges Rahmenprogramm.

Online-Anmeldung für den Metropolmarathon startet

Bayerische Laufzeitung, 1. September 2021

Online-Anmeldung für den Metropolmarathon startet

Der Startschuss ist gefallen: Seit Mittwoch, 1. September, ist die Online-Anmeldung für den „Metropolmarathon powered by OBI“ möglich.  Unter www.metropolmarathon.de können sich Laufbegeisterte, die am 25. und 26. Juni 2022 nach zwei Jahren Pause endlich wieder ihre Laufschuhe schnüren möchten, ganz einfach und bequem zu folgenden Konditionen ihren Startplatz sichern: Hobbylauf acht Euro, 10-Kilometer-Volkslauf bzw. Walking/Nordic-Walking 18 Euro, Halbmarathon 29 Euro, ¾-Marathon 31 Euro, Marathon 33,33 Euro und Staffel-Marathon 99 Euro.

Auch bei den Kleinsten steht der Metropolmarathon mit seinen am Samstag stattfindenden Kinderläufen hoch im Kurs: Mit rund 2150 Mädchen und Jungen, die 2019 an den Start gegangen sind, konnte für den „Pillenstein KIDS&TEENSmarathon“ erneut ein Teilnehmerrekord verzeichnet werden. 2022 geht es in bewährter Form weiter und so darf sich der Laufnachwuchs auf Strecken zwischen 333 und 3000 Metern ohne Zeitmessung austoben. Weiterlesen

Erstklassiges Teilnehmerfeld bei der Berglauf Masters Weltmeisterschaft im Stubaital

Bayerische Laufzeitung, 1. September 2021

Erstklassiges Teilnehmerfeld bei der Berglauf Masters Weltmeisterschaft im Stubaital

Bei der Berglauf WM für Teilnehmer ab 35+ sind ehemalige Berglauf EM- und WM-Medaillengewinner, erfolgreiche Langstreckenläufer, Marathon-Staatsmeister und Lokalmatadore mit dabei.

Stubaital, 2021: Wenige Tage vor der 20. Masters Berglauf Weltmeisterschaft, die am 04. September 2021 in Telfes im Stubaital stattfindet, stehen bereits erstklassige Teilnehmer aus ganz Europa auf der Anmeldeliste des Großereignisses. Die dreifache Gewinnerin des Berglauf Grandprix aus Polen, Izabela-Pleskacz-Zatorska, ist bei den Damen in der Klasse W50 mit dabei. Omer van Noten aus Belgien zählt als Langstreckenläufer in der ewigen Weltbestenliste M50 zu den Top 30 und ist ebenso gemeldet, wie erfolgreiche Läufer*innen aus Tirol. Etwa die mehrfache Marathon Staatsmeisterin Karin Freitag aus Hall in Tirol oder der Berglauf Landesmeister, Thomas Roach aus Innsbruck sowie Lokalmatador Andreas Stern.

Von 03. bis 05. September 2021 ist der kleine Ort Telfes im Stubaital erneut der Nabel der Berglauf-Welt. Sieben Jahre nach der letzten Berglauf Masters Weltmeisterschaft findet die 20. Ausgabe dieses internationalen Laufevents wieder hier statt. Sie zieht Teilnehmer aus aller Welt an. Am Ende der Online-Registrierung haben sich 537 Teilnehmer*innen aus 20 Nationen bereits angemeldet. Nachnennungen werden noch am Freitag, den 03. September vor Ort angenommen. Weiterlesen

Freisinger Lebenslauf: alle gemeinsam für Menschen mit Behinderung

Beim letzten Lebenslauf der Stiftung Lebenshilfe Freising gab es strahlenden Sonnenschein

Bayerische Laufzeitung, 31. August 2021

Freisinger Lebenslauf: alle gemeinsam für Menschen mit Behinderung

Stiftung Lebenshilfe Freising lädt heuer zu virtuellem Benefiz-„Lebenslauf“ ab 15. Oktober ein

Freising. Jeder läuft für sich – aber alle gemeinsam für Menschen mit Behinderung in unserer Region! Das ist 2021 das Motto eines Benefizlaufs der besonderen Art. Denn heuer wird die größte Benefizveranstaltung der Stiftung Lebenshilfe Freising virtuell durchgeführt! Die Anmeldung und weitere Infos dazu gibt es ab sofort auf www.lebenshilfe-fs.de. Weiterlesen

Endlich wieder Rennatmosphäre!

CROSS COUNTRY (C) SAALBACH.COM, MARTIN STEIGER

Bayerische Laufzeitung, 31. August 2021

Endlich wieder Rennatmosphäre! Die 22. Edition des legendären Marathon Rennens für Hobbyfahrer und Profis in Saalbach Hinterglemm

Auch in diesem Jahr stehen bei den World Games of Mountainbiking wieder fünf verschiedenen Distanzen zur Auswahl. Marathon-Neulinge können beim Marathon 21 mit 891 Höhenmetern Wettkampfluft schnuppern, während sich erfahrene Marathonisti auf den Distanzen 31, 42 und 58 zwischen 1.160 und 3.788 Höhenmeter über die Grasberge in Saalbach Hinterglemm kämpfen. Wer sich selbst unterschätzt hat und spontan doch eine längere Strecke in Angriff nehmen möchte, kann sich während des Rennens zudem bei jeder Abzweigung für eine längere Distanz entscheiden. Weiterlesen

Virtueller Vilsbiburger Stadtlauf für den Nachwuchs

Bayerische Laufzeitung, 30. August 2021

Virtueller Vilsbiburger Stadtlauf für den Nachwuchs

Vom 1. bis zum 30. September dürfen sich alle Lauffreunde auf die etwas andere Premiere des Vilsbiburger Stadtlaufes freuen. Er wird stattfinden, wenn auch in anderer Form. Mit der Teilnahme wird die Jugendarbeit des TSV Vilsbiburg und der Roten Raben Vilsbiburg mit fünf Euro unterstützt. Außerdem können die beiden angebotenen Strecken direkt in Vilsbiburg gelaufen werden. Vilsbiburg entdecken – nicht ´s wie hin! Alle Informationen hier zusammengefasst > Vilsbiburger Stadtlauf Laufen für die Nachwuchsarbeit

Sieg für Andi Katz und Kerstin Esterlechner beim RupertusThermen Lauf in Bad Reichenhall

Andreas Katz (SV Baiersbronn) und Kerstin Esterlechner (PTSV Rosenheim) waren auf der 13 Kilometer langen Strecke nicht zu schlagen. Foto: Kathrin Thoma-Bregar

Bayerische Laufzeitung, 29. August 2021

Sieg für Andi Katz und Kerstin Esterlechner beim Rupertusthermen Lauf in Bad Reichenhall

Von Kathrin Thoma-Bregar

BAD REICHENHALL. Obwohl der RupertusThermen-Lauf auch in diesem Jahr coronabedingt wieder kleiner ausfallen musste, lieferten sich die rund 250 Athleten und Athletinnen packende Duelle. Auf der 13 Kilometer langen Strecke holten sich Weltcuplangläufer Andreas Katz und Kerstin Esterlechner den Sieg. Über die 6,7 Kilometer-Distanz flog der Österreicher Johannes Nussbaumer als Erster ins Ziel. Die schnellste Dame war mit Nadine Herrmann ebenfalls eine Kader-Langläuferin.

Für Profisportler Andreas Katz (SV Baiersbronn) war es bereits der zweite Sieg beim RupertusThermen-Lauf. Im vergangenen Jahr lieferte er auf der langen Distanz ebenfalls die Bestzeit. Heuer benötigte er für die 13 Kilometer-Strecke, die zwei Mal auf einer Schleife zwischen Staufenbrücke und Nonner Steg verlief, 42:23 Minuten. Weiterlesen