Umfrage zum MÜNCHEN MARATHON

Bayerische Laufzeitung, 9. Oktober 2024

Umfrage zum MÜNCHEN MARATHON

Während der GENERALI MÜNCHEN MARATHON sich am kommenden Wochenende mit Rekordzahlen vom bisherigen Veranstalter und von der bisherigen Strecke verabschieden wird, hat der neue von der Stadt München bevorzugte Ausrichter für 2025 ein anderes Konzept und eine andere Strecke in Planung. Statt dem bisherigen „Einrunden-Marathon-Kurs“ durch die ganze Stadt soll die neue Marathonstrecke durch einen neuen „Zweirunden-Halbmarathon-Kurs“ zwischen Olympiapark und Englischer Garten ersetzt werden.

Was sagen die Läuferinnen und Läufer? Die hat bisher noch niemand befragt. Deshalb bitten wir um EURE MEINUNG. Bevorzugst DU

O den Marathon auf einer Runde

O den Marathon auf zwei Runden

Bitte an info@bayerischelaufzeitung.de

 

Detlef Kuhlmann – Sportpädagoge aus Leidenschaft. Streiflichter zu seinem 70. Geburtstag

Bayerische Laufzeitung, 7. Oktober 2024

Wolfgang W. Schüler (Hrsg.) über

Detlef Kuhlmann – Sportpädagoge aus Leidenschaft.
Streiflichter zu seinem 70. Geburtstag

Ahrensburg: tredition Verlag, 2024, 335 Seiten, 32,99 €

Prof. Dr. Detlef Kuhlmann aus Bielefeld wird am 8. Oktober 2024 70 Jahre. Am selben Tag erscheint das ihm gewidmete Buch „Detlef Kuhlmann – Sportpädagoge aus Leidenschaft“.

Viele kennen Detlef Kuhlmann als Läufer. Schon als Jugendlicher hat er seine Laufschuhe geschnürt, um an Volksläufen teilzunehmen. Allein 30mal hat er den Berlin-Marathon absolviert und 33mal den Hermannslauf von Detmold nach Bielefeld. In seiner Altersklasse stellte er zweimal einen (inoffiziellen) Weltrekord im Staffellauf über 10 x 10.000m auf.

Viele kennen ihn auch als denjenigen, der seit Jahrzehnten in verschiedenen Zeitschriften und Portalen Neuerscheinungen des Laufbuchmarktes vorstellt. Und seit 1990 den Berliner Literatur-Marathon organisiert und moderiert, bei dem Laufliteraten zum Auftakt der Berlin-Marathon-Woche aus ihren neuen Werken vorlesen, was weltweit seinesgleichen sucht. Weiterlesen

Der Johannesbad Thermen Marathon in Bad Füssing ruft zum 30. Jubiläum

Bayerische Laufzeitung, 4. Oktober 2024

Der Johannesbad Thermen Marathon in Bad Füssing ruft zum 30. Jubiläum

Die Online-Anmeldung ist ab sofort freigeschaltet für den 2. Februar 2025 beim 30. Johannesbad Thermen-Marathon. Hier geht’s direkt zur Anmeldung! https://www.zeitgemaess.info/event.php?ACCESSCODE=202502021

Alle Informationen zu den Thermenläufen gibt es hier https://www.thermen-marathon.de/

Übernachtungsmöglichkeiten werden in den Johannesbad Hotels für angemeldete Läufer:innen am Wettkampfwochenende (Freitag – Montag) zu Sonderkonditionen angeboten.  1 x Übernachtung inkl. Frühstück bereits ab 58 €. Preis variiert je nach Hotel & Kategorie.

Ampfinger Schweppermannlauf startete ins zweite Jahr

Bayerische Laufzeitung, 3. Oktober 2024

Von Erwin Fladerer und Carina Hobmaier

Alle Informationen hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier  > 2024 10 Ampfing Schweppermannlauf

Ampfinger Schweppermannlauf startete ins zweite Jahr

Direkt bei der Schweppermannstatue im Zentrum von Ampfing startete der 2. Schweppermannlauf. Während die Erwachsenen die bestens vorbereitete 5-km-Runde durch das Sportzentrum und an der Isen entlang wahlweise ein-, zwei- oder dreimal durchlaufen konnten, gab es für die Kinder eine ebenfalls mehrfach zu rennende Schulrunde. Ganz nach dem Geschmack und Können.

Die Teilnehmerzahlen hielten sich noch in Grenzen, sodass man von einem „Geheimtipp“ schon für das nächste Jahr am 3. Oktober sprechen kann. Und so etwas lieben die Läuferinnen und Läufer ja auch!

Im Laufschritt den Chiemgau erkunden

Bayerische Laufzeitung, 3. Oktober 2024

Im Laufschritt den Chiemgau erkunden

Voranmeldeschluss am Donnerstag: Nachmeldungen möglich

05.+ 06.10.24: Stunden-Runden Lauf in Bergen 
Ideal geeignet um zu Testen, wie weit man kommt

  • Von 6,7km bis 160km ist alles möglich
  • Jede volle Stunde werden die Läufer auf eine 6,7km Runde geschickt
  • Eigene Wertung für jede gelaufene Rundenzahl
  • Ähnlich einem Backyard Ultra aber doch anders

Alle Infos und die Anmeldung unter: https://chiemgauer100.de/

Weiterlesen

12 Stunden laufend und gehend auf der Strecke bleiben ! „einfach einhundert in Altötting“ – einziger 12-Stundenlauf in Bayern 2024

Wolltest Du nicht auch einmal einen so stimmungsvollen Frühstart erleben? (Foto: Rainer Leyendecker)

Bayerische Laufzeitung, 2. Oktober 2024

Von Rainer Leyendecker

12 Stunden laufend und gehend auf der Strecke bleiben !

„einfach einhundert in Altötting“ – einziger 12-Stundenlauf in Bayern 2024

Michael Nitzsche aus Neuötting (SV Schwindegg Ultra-Mitglied) ermöglicht mit seiner Familie und seinen Freunden am Sonntag, 29. September die 3. Auflage seines 2021 ins Leben gerufenen Spendenlaufes. Die Spenden von Unternehmen und Firmen sowie den Laufenden gehen erneut an die BALU Kinderkrebshilfe im Kreis Altötting. Sein Event ist zwar nur einer von 18 heuer in Deutschland angebotenen 12-Stundenläufen, aber der einzige in ganz Bayern und einer von nur vier bestenlistenfähigen Läufen, in denen auch Rekorde zu erzielen sind.

Ein Stimmungsbericht > 2024 09 Altöttinger 12 Stunden Benefizlauf

Timotej Becan und Julia Ehrle sind die Jubiläumssieger des 50. Hochfelln Berglaufes

Ein dramatisches Finale um den Jubiläumssieg am Hochfelln, als die 17-jährige Julia Ehrle die „Grand Madame“ Andrea Mayr überholte.

Bayerische Laufzeitung, 30.September 2024

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein ausführlicher Bericht hier > 2024 09 50. Hochfelln Berglauf 2024

Timotej Becan und Julia Ehrle sind die Jubiläumssieger des 50. Hochfelln Berglaufes

Bergen/Chiemgau – Wolltest Du nicht schon einmal den Hochfelln Berglauf erleben, diese 8,9 Kilometer mit 1071 Höhen-meter erklimmen? Und dort oben im Ziel den Blick hinunter ins „Bayerische Meer“, den Chiemsee genießen? 50 Jahre hattest Du Zeit, es auszuprobie-ren. Heute war der Tag des Jubiläums. Der älteste Berglauf Deutschland`s, der noch nie ausgefallen war, präsentierte sich heute zum 50. Mal, so wie man es immer schon gewohnt war: mit internationaler Weltklasse und regionaler Aufmerksamkeit bei der Inn/Chiemgau Meisterschaft. Weiterlesen

Bislang der schönste LANDSCHAFTSLAUF in Möhrendorf

Bayerische Laufzeitung, 29. September 2024

Bislang der schönste  LANDSCHAFTSLAUF  in Möhrendorf

Über 300 Athleten auf 7,1 – 10,5 – 21,1 Strecken beim Karpfenweiherlauf unterwegs

 Beim  8. Möhrendorfer Karpfenweiherlauf  war die einhellige Meinung der Teilnehmer, dass dies die bislang schönste und abwechslungsreichste  Streckenführung war. An oder um fast 40 Weiher – Wald – Wiesen – Äcker ging die Strecke. Wie auch auf den bisherigen Strecken kann man hier seine Bestzeit nicht aufstellen. Im Gourmetbereich würde man sagen – eine Strecke für   „Feinschmecker“ und Landschaftsliebhaber. Zweimal 10,55 km war die Halbmarathonstrecke und manche Läufer wollten diese sogar 3 x laufen. Hat die  BAYERISCHE  LAUFZEITUNG  schon in den letzten Jahren geschrieben; Der  GENUSSORT  Möhrendorf hat jetzt auch einen   GENUSSLAUF. Die beiden Organisatoren „Gregg“ Müller und Uwe Prüfer haben mit Helfern in den letzten Wochen die 10 km „hergerichtet“. Viele Brombeersträucher und Hecken mußten zurückgeschnitten – Rasen gemäht und der „Singletrail“ markiert werden. Weiterlesen

Vender und Haselrieder gewinnen den 23. Soltn-Berghalbmarathon

Haselrieder_Greta_Soltn-BHM_Credits_Sportissimus

Bayerische Laufzeitung, 28. September 2024

Vender und Haselrieder gewinnen den 23. Soltn-Berghalbmarathon

Alberto Vender und Greta Haselrieder überquerten am Sonntagmorgen als Erste die Ziellinie des 23. Soltn-Berghalbmarathons. Beim Soltn-Run über 10 Kilometer, der zweiten Strecke der Laufveranstaltung zwischen Jenesien und dem Salten, siegten Christian Lang und Lisa Kerschbaumer. Für die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war die vorletzte Etappe der Top7 2024-Laufserie ein gelungenes Lauffest.

 Der italienische Bergläufer Alberto Vender (Team New Balance S.A. Valchiese) setzte sich bereits auf den ersten Kilometern des Soltn-Berghalbmarathons, der an einem sonnigen Vormittag mit perfekten Lauftemperaturen stattfand, von allen Konkurrenten ab. Kurz nach dem Start, der um Punkt 10 Uhr vom Reitsportzentrum Jenesien erfolgte, waren ihm Khalid Jbari (Athletic Club 96 Alperia) und Martin Griesser (Laufverein ASV Freienfeld). Doch der Trentiner Vender schaffte es, auf den ersten sieben Kilometern einen Vorsprung von drei Minuten aufzubauen und diesen dann mit viel Geschick noch ein wenig zu vergrößern. So überquerte der Läufer vom Jahrgang 1996 nach den 21,1 Kilometern mit 520 Höhenmetern als Erster die Ziellinie und gewann den 23. Soltn-Berghalbmarathon. Weiterlesen

König Ludwig Lauf – Sommer wie Winter

Bayerische Laufzeitung, 27. September 2024

König Ludwig Lauf – Sommer wie Winter

Bevor der König Ludwig Lauf in die Wintersaison geht, öffnet bereits diesen Samstag die Anmeldung zur Sommeredition 2025. Diese findet am 27.09.2025 statt. „Für das kommende Jahr haben wir unsere Streckenplanung verbessert und optimiert, damit auch die letzten Meter für alle Teilnehmer ein Genuss werden. Da wir in diesem Jahr zum ersten Mal ausverkauft waren, habt Ihr nun die Möglichkeit, Euch bereits ab morgen einen Startplatz zu sichern. Neu ist außerdem, dass Ihr bei der Anmeldung direkt das Eventshirt 2025 mitbestellen könnt, sagt der Veranstalter. Die Anmeldung startet hier am 28.09.2024 um 12:00 Uhr.

Hier sind die Strecken, die zur Auswahl stehen: Weiterlesen