Bayerische Laufzeitung, 19. März 2024
Start des Organspenderegisters am 18. März 2024 – Organspendelauf am 23. April 2024
DGCH: Ein Register kann den Organmangel nicht beheben – dafür braucht es die Widerspruchslösung
Berlin – Am 18. März 2024 nimmt das Organspenderegister seine Arbeit auf. Damit soll nach dem Willen der Bundesregierung die Zahl möglicher Organspenderinnen und -spender erhöht werden. Doch die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) erwartet dadurch keine wesentliche Verbesserung. „Nur, weil nun etwas in ein Register eingetragen werden kann, erklären sich nicht automatisch mehr Menschen zur Organspende bereit“, meint DGCH-Generalsekretär Professor Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. Vielmehr hält die chirurgische Dachgesellschaft die Einführung der Widerspruchslösung in Kombination mit verstärkter Aufklärung der Bevölkerung für dringend notwendig. „Das bisherige Verfahren, die erweiterte Zustimmungslösung, hat erwiesenermaßen nicht den gewünschten Erfolg bei Organspenden gebracht“, betont Schmitz-Rixen. Organtransplantation ist auch ein Schwerpunktthema auf dem Dachkongress der Chirurgie, Deutscher Chirurgie Kongress (DCK 2024), der vom 24. bis 26. April 2024 in Leipzig stattfindet. Am 23. April findet dazu ein Organspendelauf statt. Weiterlesen