Altmühltrail einmal mehr nach kürzester Zeit ausgebucht

Bayerische Laufzeitung, 17. Februar 2024

Altmühltrail einmal mehr nach kürzester Zeit ausgebucht

Kaum öffnete die Online-Anmeldung, waren alle 700 Startplätze restlos vergriffen, was die hohe Nachfrage nach diesem einzigartigen Erlebnis unterstreicht. Für jene, die es nicht rechtzeitig geschafft haben, wurde eine Warteliste eingerichtet. Außerdem ist es momentan noch möglich sich für das neue Partnerevent, den GaPa Trail, in Garmisch-Partenkirchen anzumelden. Infos hierzu sind unter www.gapatrail.de zu finden.

Der Altmühltrail in Dollnstein hat sich über die Jahre zu einem absoluten Highlight in der Region entwickelt. Für viele Outdoor-Enthusiasten ist er ein unverzichtbarer Termin im Kalender, und auch in diesem Jahr, am 19. Oktober, verspricht das Event wieder unvergessliche Momente.

Noch 50 Tage bis zum Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns

Bayerische Laufzeitung, 16. Februar 2024

Von Hannes Kröss

Noch 50 Tage bis zum Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns

Naturns, 15. Februar 2024 – Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen ebenfalls langsam an und somit nimmt auch die Laufsaison allmählich Fahrt auf. Auch ein erster Höhepunkt im Wettkampf-Kalender 2024 nähert sich unaufhaltsam: In gut eineinhalb Monaten wird am Samstag, 6. April der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns zum vierten Mal ausgetragen. Vorbereitungen wie Einschreibungen für das spektakuläre Trail-Event im Thermendorf bei Meran laufen auf Hochtouren.

Wie in den vergangenen Jahren stehen den Teilnehmenden auch heuer wieder zwei verschiedene Strecken zur Auswahl. Zum einen ist es der Sunny Mountain Trail mit einer Länge von 30 Kilometern und 2100 Höhenmetern, zum anderen ist es das Naturns Skyrace, welches 15 Kilometer lang ist und bei dem es 1200 Höhenmeter zu bewältigen gilt. Die kürzere der beiden Distanzen kann auch „Just for fun“ zurückgelegt werden – hier ist für die Teilnahme kein sportärztliches Attest nötig, andererseits wird aber auch die Zeit nicht gemessen und es gibt am Ende dementsprechend auch keine Wertung. Weiterlesen

Premiere für den neuen Kalkkögeltrail Stubai

Bayerische Laufzeitung, 15. Februar 2024

Premiere für den neuen Kalkkögeltrail Stubai

Der Schlickeralmlauf wird zum Kalkkögeltrail

Am 28. September 2024 veranstaltet der SV Telfes erstmalig einen Lauf, der in die Dolomiten Nordtirols, wie die Kalkkögel auch oft genannt werden, führt. Die Strecken werden 16 und 42 Kilometer betragen. Anmeldungen und Infos gibt es hier.

In mehr als dreißig Jahren ist das Stubaital zu einer international beliebten Destination für Bergläufer und Trailrunner herangewachsen. Dazu beigetragen haben die Austragung äußerst beliebter und erfolgreicher Events. Darunter der Schlickeralmlauf mit Welt- und Europameisterschaften im Berglauf sowie die international gefeierte Trailrunning- und Berglauf-Weltmeisterschaft 2023 in Innsbruck-Stubai. Vor allem reizt Trailrunner die einzigartige Landschaft im Stubai, die Trails zwischen Feldern, Bergen und dem Gletscher bietet. Weiterlesen

Halbmarathon Altötting: Die Medaille ist schon da

Bayerische Laufzeitung, 14. Februar 2024

Halbmarathon Altötting: Die Medaille ist schon da

Es hat immer schon besondere Medaillen zum größten Lauf in Südostbayern gegeben. Vom integrierten Flaschenöffner bis zum PC-Stick. Günther Vogl hat zum 33. Halbmarathon in Altötting am 15. September wieder ein Unikat geschaffen, das Medaillensammler anlockt. Und wie immer darf das „Wahrzeichen“ Altöttings nicht fehlen. Doch es gibt weit mehr, als wegen der Medaille nach Altötting zu kommen. Es gibt für jeden die passende Strecke und die kostenlose Abreise mit der Südostbayernbahn, auch schon am Vortag. Die ersten Informationen > Altötting Newsletter 2024.1

Die Reschenseelauf-Anmeldung startet heute

Bayerische Laufzeitung, 13. Februar 2024

Die Reschenseelauf-Anmeldung startet heute

Du willst den größten Lauf in Südtirol erleben? Die unvergleichliche Landschaft, die Atmosphäre, die Südtiroler Traditionen, das großzügige Start-und Zielareal direkt am See, den versunkenen Kirchturm von Graun und den Blick auf den Ortler? Dann klick Dich hier rein in die weiteren Informationen zum Reschenseelauf, der Dich am 13. Juli 2024 erwarten. Und erlebe das, was wir hier 2023 gesehen haben. Unser Bericht > 2023 07 Reschensee.I

Die Anmeldung ist seit heute hier freigeschaltet.

Salzburg Trailrunning Festival: Terminverschiebung aufgrund des „Großen Zapfenstreichs“

Bayerische Laufzeitung, 12. Februar 2024

Salzburg Trailrunning Festival: Terminverschiebung aufgrund des „Großen Zapfenstreichs“

Aufgrund einer Terminkollision mit dem „Großen Zapfenstreich“ von Bundesheer und Bundesregierung, der am 26. Oktober 2024 in der Salzburger Altstadt stattfinden wird, kann das Salzburg Trailrunning Festival 2024 nicht wie ursprünglich geplant vom 25. bis 27. Oktober ausgetragen werden.

Der dichte Veranstaltungskalender in und um Salzburg machte es dem Veranstalter nicht leicht, einen passenden Alternativtermin zu finden. Das Salzburg Trailrunning Festival, das üblicherweise als Saisonabschluss der Trailrunning-Szene betrachtet wird, findet dieses Jahr nun von 11. bis 13. Oktober 2024 statt. Strecken und Rahmenprogramm bleiben unverändert, das Eventgelände am Kapitelplatz hat sich bestens bewährt. Die Organisatoren bedauern die Terminänderung, sind jedoch zuversichtlich, dass der neue Termin allen TeilnehmerInnen und BesucherInnen die bestmögliche Erfahrung bieten wird. Alle bereits registrierten Teilnehmer wurden über die Terminänderung und ihre Möglichkeiten hinsichtlich Übertragung oder Rückerstattung informiert.

Alle Informationen hier

Der Gipfelblick auf Berg und Trail 2024

Bayerische Laufzeitung, 10. Februar 2024

Der Gipfelblick auf Berg und Trail 2024

Er lohnt sich schon mal: der Blick auf die Termine 2024. Das Angebot ist groß und bei genauem Betrachten für viele machbar. Deshalb ist Berg und Trail immer noch der Boomer schlechthin. Also auf in die Natur mit einem Gipfelblick! 

Berg und Trail 2024

Beim Grossglockner Mountain Run den WMRA Berglauf Weltcup erleben

Das Team des Grossglockner Mountain Run garantiert einen touristischen und läuferischen Leckerbissen (credit: traussnig/mjk)

Bayerische Laufzeitung, 9. Februar 2024

Beim Grossglockner Mountain Run den WMRA Berglauf Weltcup erleben

Der GROSSGLOCKNER MOUNTAIN RUN bietet vom 4. bis 7. Juli 2024 ein vielseitiges VIERTÄGIGES PROGRAMM, welches die TOURISTISCHE RELEVANZ für die gesamte sportbegeisterte Familie garantieren soll. Sowohl die Kinderläufe, als auch der Elitebewerb „King of Heiligenblut“ werden die Mountain Running City beleben und Highlights für ZuseherInnen setzen. Das geplante Lauf-Angebot wird abgerundet durch die vom Nationalpark Hohe Tauern bestehenden Aktivitäten und dem Sommerkonzert in Heiligenblut. Gemeinsam im Team hat Orga-Chef Michael Kummerer wieder eine große Community und namhafte Partner eingeladen, um hier am Grossglockner etwas Besonderes auf die Beine zu stellen.

Zum einen steht die bekannte Region im Vorderfeld, zum andern hochkarätige Wettkämpfe für alle Leistungsklassen. So wird der GROSSGLOCKLNER MOUNTAIN RUN Teil des WMRA Berglauf Weltcups sein. Weiterlesen

In diesem Jahr feiert der BERLIN-MARATHON sein 50-jähriges Jubiläum

Bayerische Laufzeitung, 8. Februar 2024

In diesem Jahr feiert der BERLIN-MARATHON sein 50-jähriges Jubiläum

Von Horst Milde

Start: 13.10.1974 in der Waldschulallee 80. Dabei waren auch die Sieger:in des 1. BERLIN-MARATHON 1974 Jutta von Haase und Günther Hallas.

Peter Bartel (Finisher von 1974) und ich (Gründer des BERLIN-MARATHON)suchen aber jetzt die weiteren Berliner Finisher:innen der Erst-Ausgabe von 1974, die noch leben (das ist leider nicht selbstverständlich). Das sind die Finisher von 1974, die wir suchen – aus datenschutzrechtlichen Gründen ist nur Name und Vorname angegeben. Aus der Ergebnisliste sind die Angaben der Namen auch nicht immer zweifelsfrei zu erkennen. Weiterlesen