Radatouille. Meine Tour de France zu Burgund, Baguette und Banlieues

Bayerische Laufzeitung, 3. Juli 2025

Radatouille. Meine Tour de France zu Burgund, Baguette und Banlieues

Zum Start der Tour de France am 5. Juli 2025 möchten wir Euch auf die Neuerscheinung von Jean-Marie Magro aufmerksam machen: Radatouille. Meine Tour de France zu Burgund, Baguette und Banlieues

Jean-Marie Magro, Autor, Journalist und Münchner mit französischen Wurzeln ist mit dem Rennrad durch Frankreich gefahren – und hat seine ganz eigene Tour de France absolviert. Begleitet wurde er von der Frage, was Frankreich politisch und gesellschaftlich bewegt. Gleichzeitig „erfuhr“ er die Schönheiten der einzelnen Landstriche und die Besonderheiten der französischen Mentalität.

Angefangen bei der Pariser Bildungselite und den liebevollen Sch’tis hin zum überteuerten Mont-Saint-Michel. Anschließend ein Dopinggetränk in Cognac und von Bordeaux aus ins friedvolle Baskenland, wo die Geier vergeblich auf Aas warten. Von den kräftezehrenden Pyrenäen über die Mariengrotte in Lourdes, wo Bundeswehr und Carabinieri Party machen, in die verlassene, grüne Vulkanlandschaft der Auvergne. Hoch hinaus auf die Alpe d’Huez und schließlich auf den Mont Ventoux. Er erlebte, wie ein richtiger Bretone Galettes isst, und erfuhr, warum Streik Nationalsport ist, wieso 56 Atomkraftwerke für Franzosen nicht zu viel sind und immer mehr Menschen Marine Le Pen wählen.

 All das erzählt Magro liebevoll in seiner bunten „Radatouille“ – ein Buch, das dabei hilft, Frankreich aus einer ganz besonderen Perspektive nahe zu kommen und es besser zu verstehen.

Der Autor:

Jean-Marie Magro, Jahrgang 1992, geboren in München, recherchiert für den BR über Politik-, Wirtschafts- und Sozialthemen. Speziell interessiert ihn dabei – unschwer am Namen zu erkennen – das deutsch-französische Verhältnis sowie die Europapolitik. Seine große Leidenschaft jedoch sind Rennräder. Eines Tages möchte er die Tour de France kommentieren. Er hat für den ARD-Hörfunk bereits mehrfach die Auslandsbüros in Wien und Marokko vertreten.

EUR 15,00 [DE] – EUR 15,50 [AT]

ISBN : 978-3-423-35249-9

320 Seiten

Sprache: Deutsch