Bayerische Laufzeitung, 11. Juni 2025
Swissalpine 2025: Flims Laax wird zum Zentrum der Trailrunningszene
Am Wochenende vom 19. bis 20. Juli 2025 feiert der legendäre Swissalpine mit der 37. Auflage sein Comeback – mit neuem Austragungsort, modernisiertem Konzept und bewährter Leidenschaft für die Berge. Flims Laax wird erstmals Gastgeber dieses traditionsreichen Events und bietet die ideale Kulisse für ein sportliches Outdoor-Festival für Trailrunner:innen, Wanderbegeisterte und aktive Familien.
Vielfältige Strecke für Trailrunner, Wanderfans und Familien
Der Swissalpine bleibt seinen Wurzeln treu und bietet auch 2025 herausfordernde Distanzen bis zu 82 Kilometern. Gleichzeitig öffnet sich der Event neuen Zielgruppen: kürzere Trailrunning- und Hiking-Strecken ab 14 Kilometern sowie Familienangebote machen das Festivalformat vielseitig und zugänglich für alle Alters- und Leistungsstufen.
Zu den landschaftlichen Highlights zählen:
- Rheinschlucht – eine der spektakulärsten Schluchten Europas, entstanden durch den grössten Bergsturz der Alpen vor rund 950
- Alp Mora – mit ihren berühmten Gletschermühlen („Sprudeltöpfe“) und Panoramablick in die Weite der
- Segnesboden & Tschingelhörner – inklusive Blick auf das legendäre Martinsloch im UNESCO-Welterbe
- Bergseen wie der Caumasee und Crestasee – türkisblau, mystisch und eingebettet in den wunderschönen Flimserwald, einem bedeutenden Naturschutzgebiet der
Festivalstimmung im Event-Village Flims
Im Event-Village beim Sportzentrum Prau la Selva in Flims kommen Teilnehmende, Familien und Zuschauer:innen zusammen. Vor Ort sorgen Aussteller wie Sport- und Outdoor-Marken sowie eine Festwirtschaft für eine gemütliche und lebendige Atmosphäre.
Mehr als ein Sportevent
Der Swissalpine zählt zu den traditionsreichsten Trailrunning-Events Europas. Zwischen 1986 und 2021 lockte er Tausende Läufer:innen nach Davos. 2025 beginnt nun ein neues Kapitel – mit einem frischen, generationenübergreifenden Festivalformat in einer der eindrucksvollsten Bergregionen der Schweiz.