Alpenplus Ötzi Trailrun: Bekannte Namen schreiben neue Erfolgsgeschichten

Sunny Mountain Trail, Männer: 1. Daniel Pattis AUT/Brooks Trail Runners 2:43:33 2. Andreas Reiterer ITA/ La Sportiva 2:53:04 3. Johannes Ostfalk GER/ LOWA Trail Racers 2:59:50

Bayerische Laufzeitung, 8. April 2025

Alpenplus Ötzi Trailrun: Bekannte Namen schreiben neue Erfolgsgeschichten 

Naturns, 5. April 2025 – Die fünfte Ausgabe des Alpenplus Ötzi Trailrun war ein voller Erfolg: Rund 650 Läufer stellten sich den anspruchsvollen Strecken und erlebten einen Tag voller Bewegung, Begeisterung und Gemeinschaft. Anna Plattner und Daniel Pattis sicherten sich erneut den ersten Platz auf dem Sunny Mountain Trail, während Anna Hofer und Alberto Vender im Naturns Skyrace als Siegerin und Sieger hervortraten. 

Plattner und Pattis erneut unschlagbar

Sonniges Wetter und frühe Wärme konnten Daniel Pattis nicht stoppen: Auf der Sunny Mountain Trail Strecke (30 km, 2.100 hm) zeigte Pattis, der in Naturns bereits für seine wiederholten Siege bekannt ist, erneut eine beeindruckende Leistung und sicherte sich mit einer Zeit von 2:43:33 den ersten Platz.

Alle Informationen hier > Ötzi ÖTN 05042025

100 Jahre TSV Beratzhausen mit einem besonderen Ehrenfelslauf

Bayerische Laufzeitung, 7. April 2025

100 Jahre TSV Beratzhausen mit einem besonderen Ehrenfelslauf

Zum 100-jährigen Jubiläum des TSV Beratzhausen hat der 5. Ehrenfelslauf am 10. Mai 2025 besondere Attraktionen im Programm 

Die Highlights

  • Jubiläums-Trailstrecke zur Burg Ehrenfels
  • NEU: Nordic-Walking
  • Traumhafte Naturstrecke im Labertal
  • vermessene 5 km Strecke
  • Transponder Zeitmessung Firma ZEITGEMAESS
  • Moderation: Armin Wolf
  • Musik: DJ Tom Larusso
  • After-Run Party
  • Spendenlauf: tbd

Der Ehrenfelslauf der Breitensportabteilung des TSV Beratzhausen geht in diesem Jubiläumsjahr des TSV Beratzhausen in die fünfte Runde und ist ein fester Bestandteil der „BLSV Läufer Cup Serie“, zu der weitere Laufveranstaltungen in Freystadt, Dietfurt, Velburg, Hörmannsdorf, Parsberg und Seubersdorf gehören.

Diese Erfolgsgeschichte möchten wir fortsetzen und laden alle ein: egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder ehrgeizige Athleten, ob jung oder alt, ob Bürger aus Beratzhausen oder Gäste aus nah und fern, ob Teilnehmer oder Zuschauer – jeder ist herzlich Willkommen! Es erwarten Sie eine tolle Atmosphäre, jede Menge Spaß und Freude sowie unvergessliche Momente und Erlebnisse in unserer schönen Gemeinde im Tal der schwarzen Laber. Weiterlesen

Verena Bachmayer und Anian Rottmüller gewinnen den 39. Stampfl Berglauf

Stampfl Berglauf Siegerin Verena Bachmayer (SC Haag)

Bayerische Laufzeitung, 6. April 2025

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier > Stampfl Berglauf Verena Bachmayer und Anian Rottmüller gewinnen

Verena Bachmayer und Anian Rottmüller gewinnen den 39. Stampfl Berglauf

Haag i. Obb. – Karl Köstler war dann auch zufrieden, als der letzte von insgesamt 301 Läufer und Walker die Ziellinie am Trescherberg bei Au am Inn die Ziellinie überquerte. Der leichte Abwärtstrend der letzten Jahre konnte bei der 39. Austragung des schon legendären Stampfl Berglaufes vermieden werden. Der kleine, aber feine Berglauf zur Saisoneröffnung war stets ein willkommener Treffpunkt, eine Herausforderung auf 4,2 Kilometer mit 200 Höhenmeter für den Hobbyläufer und eine erste Standortbestimmung unter den versierten Bergläufern. Das beweisen auch die Streckenrekorde von Julia Viellehner in 17:26 Min. (2016) und John Mooney in 14:48 Min. (2008). Weiterlesen

Beim nächsten Lauf an Günter Ruscher † gedenken

Günter Ruscher in seinem Element

Bayerische Laufzeitung, 5. April 2025

Beim nächsten Lauf an Günter Ruscher † gedenken

Er war der leidenschaftlichste Fan und wohl bekannteste Nicht-Läufer in der Münchner Laufszene. Unzählige Läufer/innen hat er jahrelang in seiner unverkennbaren Art vom Straßenrand aus unterstützt – gesundheitsbedingt in den letzten Jahren leider nicht mehr so häufig.

Am 12. März 2025 hat er seine Ziellinie erreicht. „Er wird uns vom Himmel aus mit seiner Ratschen anfeuern, sagt Erna Schöftenhuber stellvertretend für viele Münchner Läuferinnen und Läufer und die Mitglieder des Sport Ruscher Teams. Weiterlesen

17. SPORTMESSE RIED Begeisterung in allen Bereichen

Bayerische Laufzeitung, 5. April 2025

17. SPORTMESSE RIED Begeisterung in allen Bereichen

Die 17. SPORTMESSE Ried in Zusammenarbeit mit dem Sportland OÖ hat die Erwartungen übertroffen. Mit 55 Sportstationen, zahlreichen Ausstellern und einer Vielzahl an Sportbewerben begeisterte sie sowohl Aktive als auch tausende Messebesucher.

Fast 900 Läufer:innen nahmen an den Maximarkt-Kinderläufen, dem Löffler-Messelauf und dem Sparkassen OÖ 3er-Teamlauf teil. Die Bilanz zusammengefasst > Ried Sportmesse Bilanz 2025

Einladung zu den Ratschings Mountain Trails für Gruppen und Vereine

Bayerische Laufzeitung, 4. April 2025

Einladung zu den Ratschings Mountain Trails für Gruppen und Vereine

„Immer wenn sich Bayern und Südtirol treffen, entsteht das Gefühl von Freundschaft und Zusammengehörigkeit“, beschreibt die Bayern-Südtirol Gesellschaft e.V. in München und Bozen unter ihrem Vorsitzenden MdL und Staatsminister Joachim Herrmann, diese Verbindung zur Begrüßung. Schwerpunkte des Vereins sind Geschichte, Kunst, Kultur und Brauchtum. Dazu zählen wir auch den Sport, der uns auf der beliebten Achse von Deutschland nach Italien immer wieder zusammenführt.

Deshalb sind wir rund um den 15. Juni 2025 zu den Ratschings Trails eingeladen. Neben Solo-Läuferinnen und Läufer spricht Benny besonders Vereine und Gruppen an, die Vielfältigkeit der Ratschings Mountain Trails kennenzulernen. Für die teilnehmerstärkste Gruppe spendet der Amateursportverein Ratschings einen Schubkarren voll Bier. Dazu gibt es je 10 Teilnehmer eines Vereins/einer Gruppe einen Gratis-Start für 2026. Alle Informationen > Ratschings Mountain Trails – Bayern und Südtirol trifft sich wieder

Anmeldungen sind unter https://www.ratschings-mountaintrail.it/ möglich.

Lungauer TAUERN KRONE Challenge – Die Premiere im Salzburger Lungau am 6. September 2025

Copyright © Roastmedia/ Tourismus Lungau – Salzburger Land

Bayerische Laufzeitung, 3. April 2025

Lungauer TAUERN KRONE Challenge – Die Premiere im Salzburger Lungau am 6. September 2025

Nach drei erfolgreichen Jahren des Weitwanderweges Lungauer TAUERN KRONE, feiert die „Lungauer TAUERN KRONE Challenge“ ihre Premiere. Am 6. September 2025 wird Trailrunning und Wandern in der atemberaubenden Bergkulisse des Salzburger Lungaus im Rahmen einer Sportveranstaltung vereint.

Ob als TrailläuferIn oder WanderIn, als EinzelstarterIn, Familie oder Firmenteam – die Lungauer TAUERN KRONE Challenge bietet ein abwechslungsreiches Erlebnis für alle, die Bewegung in der Natur lieben. Mit fünf Startorten zwischen Mauterndorf und dem Prebersee und somit unterschiedlichen Strecken längen und Höhenmetern ist für TeilnehmerInnen jedes Leistungslevels die passende Distanz gegeben. Weiterlesen

Graubünden Trailrunprojekt läuft bis 2028

Trailrunning soll als Naturerlebnis weiter gestärkt werden

Bayerische Laufzeitung, 3. April 2025

Graubünden Trailrunprojekt läuft bis 2028

Fortsetzung dank breiter Partnerbeteiligung und Finanzierungszusage des Kantons gesichert

Der Verein graubünden Trailrun freut sich, die definitive Finanzierungszusage für das Projekt «graubünden Trailrun 2025–2028» bekannt zu geben. Mit der Unterstützung durch den Kanton im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) und dank einer breiten Partizipation von interessierten Projektpartnern, kann die erfolgreiche Aufbauarbeit der letzten Jahre konsequent fortgeführt werden – mit dem Ziel, Graubünden als führende Trailrunning-Destination der Schweiz weiter zu stärken. Weiterlesen

Anmeldung für Marathon ab 1. April 2025 möglich

Bayerische Laufzeitung, 2. April 2025

Der Countdown läuft: Noch ein Jahr bis zum 14. Marathon Deutsche WeinstraßeAnmeldung für Marathon ab 1. April 2025 möglich – 

In rund einem Jahr ist es wieder soweit: Der 14. Marathon Deutsche Weinstraße startet am 12. April 2026 in Bockenheim. Wer auf der Strecke von Bockenheim nach Bad Dürkheim und zurück durch die wunderschöne Landschaft zwischen Haardtrand und Rhein entlang der Deutschen Weinstraße dabei sein will, sollte sich am besten früh unter www.marathon-deutsche-weinstrasse.de registrieren. Die Anmeldung ist ab 1. April 2025 möglich – schnell sein lohnt sich! Weiterlesen

Bleibt der GENERALI MÜNCHEN MARATHON in der alten und bewährten Hand? Gerichtliches Eilverfahren zur Zukunft des Marathons im April

Gernot Weigl, Race-Direktor des GENERALI MÜNCHEN MARATHON (GMM) kämpft mit allen rechtlichen Mitteln für den Erhalt des GMM

Bayerische Laufzeitung, 1. April 2025

Bleibt der GENERALI MÜNCHEN MARATHON in der alten und bewährten Hand? Gerichtliches Eilverfahren zur Zukunft des Marathons im April

München – Rund ein halbes Jahr vor dem geplanten Veranstaltungstermin ist nach wie vor nicht sicher, ob der GENERALI MÜNCHEN MARATHON stattfinden wird. Nachdem das Kreisverwaltungsreferat der Stadt München die Zulassung für die Veranstaltungen der Jahre 2025 und 2026 überraschend nicht an die München Marathon GmbH mit Race-Direktor Gernot Weigl, der das Rennen bis zuletzt 25 Jahre lang organisiert hatte, vergeben hat, kommt es nun am 16. April zu einer öffentlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht München. Die Rechtsanwälte der München Marathon GmbH gehen davon aus, dass es sich um eine rechtswidrige Auswahlentscheidung des Kreisverwaltungsreferates gehandelt hat und erwarten, dass diese in dem Eilverfahren vom Gericht aufgehoben wird.

„Vor der Verhandlung am 16. April wird es keine Entscheidung darüber geben können, ob der Marathon stattfindet“, sagt Race-Direktor Gernot Weigl, der von der Münchner Kanzlei Schönefelder Ziegler vertreten wird. Weiterlesen