Gut gesehen auf dem Schulweg: Reflektierende Accessoires von P.A.C.

Bayerische Laufzeitung, 10. August 2025

Gut gesehen auf dem Schulweg: Reflektierende Accessoires von P.A.C.

Mit der dunklen Jahreszeit steigt für Kinder auch die Unfallgefahr auf dem Schulweg. Passend zur Herbst-/Winter-Kollektion 2025/26 bringt P.A.C., der fränkische Spezialist für Textilaccessoires, wieder reflektierende Begleiter auf den Markt. Die praktischen Mützen, Stirnbänder und Schlauchschals kombinieren gute Sichtbarkeit mit angenehmem Tragekomfort. Besonders beliebt: die multifunktionalen Tücher mit patentierter Reflektor-Technologie für Kids. Weiterlesen

KÄRNTEN LÄUFT – ANMELDEGEWINNSPIEL am 9. AUGUST

Bayerische Laufzeitung, 8. August 2025

KÄRNTEN LÄUFT – ANMELDEGEWINNSPIEL am 9. AUGUST

Melde dich am 9. August für einen Kärnten Läuft Bewerb deiner Wahl (von 13 Möglichkeiten) an und sichere dir nicht nur deinen Startplatz – sondern auch die Chance auf tolle Preise! Zu gewinnen gibt’s hochwertige Lauf-Goodies – von Schuhen über Shirts bis hin zu praktischen Trainingspaketen! Also: melde dich hier an & sichere dir sportliche Gewinne!

Erster Brombachseetriathlon 2025 bereits Wochen vor Meldeschluss ausgebucht

Bayerische Laufzeitung, 7. August 2025

Erster Brombachseetriathlon 2025 bereits Wochen vor Meldeschluss ausgebucht

Große Nachfrage nach der Mitteldistanz-Premiere – Wartelisten für Einzel- und Staffelstarts eingerichtet

Der erste Brombachseetriathlon, der am 31. August 2025 in und rund um den Großen Brombachsee im Fränkischen Seenland ausgetragen wird, ist bereits mehrere Wochen vor dem offiziellen Meldeschluss restlos ausgebucht. Start, Wechselzone und Zielbereich der neuen Veranstaltung befinden sich am Seezentrum Allmannsdorf. Die enorme Nachfrage nach der Premiere über die klassische Mitteldistanz hat selbst die Erwartungen der Veranstalter deutlich übertroffen. Weiterlesen

Sport, Spannung, Spitzenläufer: Das Pillerseetal ruft zum KAT100

kat100 by utmb (Bild: andifrank-00289)

Bayerische Laufzeitung, 6. August 2025

Sport, Spannung, Spitzenläufer: Das Pillerseetal ruft zum KAT100

Vom 7. bis 9. August wird das Pillerseetal zum Hotspot der internationalen Trailrunning-Szene: Über 1.500 Athletinnen und Athleten aus 57 Nationen gehen beim KAT100 by UTMB® an den Start – vom Einsteigerlauf über 8 Kilometer bis hin zum berüchtigten 100-Meilen-Ultratrail. Mit dabei: der Lokalmatador und ehemalige Biathlon-Weltmeister Dominik Landertinger, der sich erstmals der Lauf-Herausforderung in seiner Heimat stellt. Weiterlesen

Trotz Dauerregen: Viele begeisterte Läufer*innen finishten beim 17. Ganghofer Trail

Bayerische Laufzeitung, 5. August 2025

Von Rainer Leyendecker

Trotz Dauerregen: Viele begeisterte Läufer*innen finishten beim 17. Ganghofer Trail

 Anfang August ist es wieder soweit und folgen viele Neulinge und Wiederholer dem Ruf des Skiclub Leutasch zum Ganghofer Trail mit Basislager in der Wettersteinhalle nahe von der „ErlebnisWelt Alpenbad Leutasch“. Denn an diesem Samstag ist wieder für fast jeden von sehr jung bis recht alt etwas dabei. Allen gemeinsam ist das anhaltende Regenwetter. Doch es gab noch mehr zu erleben – der Bericht > 2025 08 Ganghofer Trail

Hochfügen wird am 10. August erneut zur Trailrunning-Bühne

Hochfügen_Hightrails_©David Brandacher_60

Bayerische Laufzeitung, 5. August 2025

Hochfügen wird am 10. August erneut zur Trailrunning-Bühne

1 Event – 2 Strecken: am 10. August 2025 verwandelt sich Hochfügen im Zillertal zum zweiten Mal in einen Trailrunning- Hotspot. Das Hochfügen Hightrails Festival bietet mit dem HightrailRun und dem FunRun zwei abwechslungsreiche Bewerbe für unterschiedliche Leistungsniveaus – von Genussläufer*innen bis hin zu Profis. Weiterlesen

Staffellauf des Gedenkens von Dachau nach Auschwitz

Bayerische Laufzeitung, 4. August 2025

Staffellauf des Gedenkens von  Dachau nach Auschwitz

Von Artur Schmid – Erschienen im Laufmagazin Spiridon

Dachau und Auschwitz – zwei Namen, die aus der Geschichte nicht zu löschen sind. Sie wurden in der ganzen Welt zum Synonym für das größte Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Heute sind das zwei Erinnerungsorte, welche sich deutlich gegen jegliche Form von Rassismus, Fremden- feindlichkeit, Totalitarismus und Ausgrenzung positionieren. Die Landkreise Dachau und Auschwitz haben 2015 eine Kommunalpartnerschaft geschlossen. Seitdem leisten sie gemeinsam eine intensive und wichtige Arbeit im Geiste der Freundschaft und des friedvollen Zusammenlebens in Europa. 

Es ist ein außergewöhnliches Projekt: Unter dem Motto „Sport verbindet“ laufen 40 Sportlerinnen und Sportler aus Polen und Deutschland gemeinsam von Dachau nach Oswiecim/Auschwitz. Ziel dieses Staffellaufs ist es zu erinnern: vor 80 Jahren wurden das KL Auschwitz und KZ Dachau befreit und der Zweite Weltkrieg beendet.

Hier ist der Bericht > Dachau-Auschwitz.25 Spiridon

Schlosslauf Schwindegg – Ein nasser Ferienbeginn, aber sonnige Gesichter

Josef Diensthuber kurz vor dem Ziel (Foto: Erwin Fladerer)

Bayerische Laufzeitung, 3. August 2025

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Alle Informationen hier 
Alle Ergebnisse hier  
Eine Bildergalerie hier     

Ein Bericht hier > 2025 08 Schlosslauf Schwindegg

Schlosslauf Schwindegg – Ein nasser Ferienbeginn, aber sonnige Gesichter

Diensthuber verfehlt den Streckenrekord nur knapp

Schwindegg/Obb. – Das Sommerfest des Sportvereins war wie jedes Jahr zum Ferienbeginn gerichtet. Auch die damit verbundene Austragung des Schlosslaufes. Woanders wurden Feste wegen des schlechten Wetters abgesagt. Wenn aber der Sport im Spiel ist,  ist das keine Option. So freuten sich die Organisatoren des SV Schwindegg Laufen um Christina Hacker und ihrem Team über einen Teilnehmerrekord von 300 angemeldeten Kinder, LäuferInnen und WalkerInnen. Wie immer, wenn im Dorf etwas gefeiert wird, sperrt die Feuerwehr ab. Sie ist beim Schlosslauf aber auch aktiv dabei, noch dazu mit schwerem Atemschutz. Den braucht der Sieger Josef Diensthuber vom TSV Reischach nicht. Er liefert die beste Leistung des Tages ab und verfehlt den für auf ewig gehaltenen Streckenrekord über die 11,9-km-Traditionsstrecke nur um 16 Sekunden. Im Ziel bleibt die Uhr bei prasselndem Regen bei 40:46 Minuten stehen. Mehr im Bericht am Sonntag Abend.

Altötting ist bereit für Dich!

Bayerische Laufzeitung, 2. August 2025

Altötting ist bereit für Dich!

Ist der 21. September ein sportlicher Fixtermin für Dich? Wenn Hobbylauf, Walken, 6-km-Lauf und Halbmarathon auf überwiegend naturnahen Strecken warten. 1500 Anmeldungen sind bereits registriert. Kostenlos gibt es u.a. eine Stadtführung, Massagen, Kinderbetreuung, Zugläufer, bewachte Kleideraufbewahrung und eine Veranstalterhaftpflichtversicherung.

Alle Informationen, auch in verschiedenen Sprachen hier – Warum? Weil es neben ganz vielen Wertungen auch einen Ländervergleich gibt. Aktuelle Infos > Altötting Newsletter 9_2025

Also ran an die Anmeldung hier

Meine Nummer 1 im August: der der Bonbrucker Volksfestlauf!

Bayerische Laufzeitung, 1. August 2025

Meine Nummer 1 im August: der der Bonbrucker Volksfestlauf!

So hatte ich diesen Lauf im letzten Jahr angekündigt. So soll es auch am 24. August rund um das Bonbrucker Volksfest vom 21. bis 25. August 2025 sein. Rund um das kleine Volksfest und der Sportanlage führt der Lauf in Bonbruck hinaus in die hügelige Landschaft. 5 Kilometer mit sanften Steigungen und Gefällen, markiert mit roten Richtungsschildern und blauen Kilometermarkierungen. Verlaufen ist auf diesem Rundkurs nicht möglich, weil ich als langsamer Mitläufer A alle Läufer vor mir habe und B die örtliche Feuerwehr an allen wichtigen Punkten steht. Ich erlebte hier eine gute Organisation und die Liebe zum Detail. Zum Beispiel fallen mir nach der Getränkestation auf halber Strecke Behälter zum Wegwerfen der Becher mit der Aufschrift „Danke“ auf. Und Zuschauer, die uns 149 Läufer und 69 Walker sogar vom Fenster herunter den nächsten Berg hinauf puschen. Weiterlesen