Ein Weltmeister gewinnt zum Geburtstag des 40. Allgäu Triathlon #kultseit1983

Organisator Hannes Blaschke und sein Allgäu Triathlon mit Hawaii-Felling (Foto: Erwin Fladerer)

Bayerische Laufzeitung, 21. August 2023

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier 

Ein Bericht hier: 2023 08 Allgäu Triathlon Immenstadt

Ein Weltmeister gewinnt zum Geburtstag des 40. Allgäu Triathlon #kultseit1983

Hier waren schon Jan Frodeno, Faris Al-Sultan, Sebastian Kienle und Thomas Hellriegel am Start. Der zweifache Weltmeister Patrick Lange war als Sieger des 40. Allgäu Triathlon völlig aus dem Häuschen und freute sich mit den 3000 Triathletinnen und Triathleten und gut 20000 Zuschauern, die den Alpsee in Bühl bei Immenstadt an diesem heißen Sonntag überfluteten. Organisator Hannes Blaschke hat seit zehn Jahren die Nachfolge von German Altenried übernommen und den Allgäu Triathlon zu einer Kultveranstaltung mit internationalem Zuspruch geformt. Traditionen spielen hier im Allgäu mit Blasmusik, Böllerschützen und Alphornbläser ebenso eine Rolle wie eine modern-lässige Uferpromenade mit Hawaii-Feeling. Weiterlesen

Laufkalender September: ein komplettes Laufangebot

Bayerische Laufzeitung, 20. August 2023

Laufkalender September: ein komplettes Laufangebot

Da gibt es nix, was es nicht gibt: der aktualisierte Laufkalender im Monat September bietet bestimmt für jeden etwas. Das komplette Laufangebot reicht vom kleinen Event dahoam über Berg-und Trailläufe bis zum Benefizlauf und Herbstmarathon. Was willst Du mehr Lauferherz?

Laufkalender 9 September 2023

Lebenslauf der Stiftung Lebenshilfe Freising am 15. Oktober 2023

Bayerische Laufzeitung, 19. August 2023

Lebenslauf der Stiftung Lebenshilfe Freising am 15. Oktober 2023

„ Jeder für sich, aber alle zusammen!“ findet der diesjährige Spendenlauf virtuell und vor Ort beim Läuferfest mit Straßenfest, Biergarten, Band, Hüpfburg etc. statt. Vom 9. bis 15. Oktober 2023 können Teilnehmer*innen laufen, spazieren, radeln, mit dem Rollstuhl unterwegs sein oder anders gesagt: Alles ist erlaubt! Zum Abschluss findet am 15. Oktober ein großes Läuferfest statt! 

Mehr unter www.lebenshilfe-fs.de/lebenslauf Weiterlesen

Nordkette Vertical Run sucht die neuen Sky-Trail-Helden auf dem WM-Berg in Innsbruck

Nordkette Vertical Run – © max2-Hills

Bayerische Laufzeitung, 18. August 2023

Nordkette Vertical Run sucht die neuen Sky-Trail-Helden auf dem WM-Berg in Innsbruck.

From City to Peak über den Seilbahnsteig

Zum zweiten Mal heißt es am 16.9. „from City to Peak“. Nach der letztjährigen ersten Auflage des Innsbrucker Berglauf-Klassikers als Laufevent gilt es auch heuer wieder 1332 Höhenmeter vom Löwenhaus hinauf auf die Seegrube zu erklimmen. War es bei der diesjährigen Berglauf-WM die Höll, die den Läuferinnen und Läufern die Hölle heiß gemacht hat, so ist es beim Nordkette Vertical Run der Seilbahnsteig und seine Stufen, der zum Sky von Innsbruck führt. 2022 konnten sich über diese Strecke im Schneetreiben Florian Zeisler und Lena Lauckner ins Siegerbuch eintragen. Weiterlesen

Peter Fahrnholz erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten

Peter Fahrnholz erhält von Innenminister Joachim Herrmann das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten inkl. der dazugehörigen Urkunde

Bayerische Laufzeitung, 16. August 2023

Peter Fahrnholz erhält Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten

-Ehrenvorsitzender der LG Passau für sein jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet- 

Von Siegfried Kapfer 

Im Rahmen einer Feierstunde in der Erlanger „Heinrich-Lades-Halle“ wurde der Ehrenvorsitzende der Leichtathletik Gemeinschaft (LG) Passau vom Bayerischen Staatsminister des Innern Joachim Herrmann mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet.

In Begleitung seiner Ehefrau Elisabeth und der stellvertretenden LG-Vorsitzenden Centa Hollweck war Fahrnholz per Zug ins mittelfränkische Erlangen gereist. Aufgrund des ganztägigen Dauerregens musste sich das Trio mit einer relativ kurzen Stadterkundung zufriedengeben, bevor es in den festlich geschmückten kleinen Saal des Erlanger Kongresszentrums, der „Heinrich-Lades-Halle“, benannt nach dem 1990 verstorbenen Erlanger Oberbürgermeister Heinrich Lades, ging.

In einer zwar sehr festlichen, aber irgendwie auch familiären Atmosphäre ging der vom Klarinettenquartett des Bayerischen Polizeiorchesters umrahmte Festakt über die Bühne. Ein bestens aufgelegter Minister, der alle Gäste per Handschlag begrüßte und für jeden zu Ehrenden sehr persönliche Worte in seinen Laudationen fand. Weiterlesen

Über drei Tage verteilt: die perfekte Strecke für jeden Gusto beim St. Moritz Running Festival

Traumhafte Location am St. Moritz See (Foto: Fabian Gattlen -LowRes)

Bayerische Laufzeitung, 15. August 2023

Über drei Tage verteilt: die perfekte Strecke für jeden Gusto beim St. Moritz Running Festival

Wie letztes Jahr, erlebten wir erneut mitreissende Stimmung an den Start- und Zielorten und auf unserem Festivalgelände in einmaliger Kulisse am St.Moritzersee. Ob kurz und steil, lieber flach und rund, oder gar nur für sportliche Geniessende – auch dieses Jahr konnten wir mit perfekten Strecken und einmaligem Running Festival Ambiente aufwarten sowie mit motivierenden Warm-ups und revitalisierenden Work-outs rund 1400 Läuferinnen und Läufer begeistern.

Interesse geweckt: Sport bewegt! Weiterlesen

Pack die Laufschuhe und die Badehose ein – bei KÄRNTEN LÄUFT vom 25.-27. August 2023

Bayerische Laufzeitung, 14. August 2023

Pack die Laufschuhe und die Badehose ein – bei KÄRNTEN LÄUFT vom 25.-27. August 2023

Am Mittwoch, 16. August, 24.00 Uhr ist der Voranmeldeschluss! Bist du schon angemeldet? Wenn nicht, dann melde dich doch gleich an und hold dir noch den vergünstigten Anmeldetarif. Sei vom 25. – 27. August mit dabei, wenn es wieder heißt „Packt die Laufschuhe und die Badehose ein.“ Hier geht’s zu den Informationen und zur Anmeldung. Weiterlesen

Philemon Ombogo und Sophia Laukli sind die strahlenden Sieger der 50. Ausgabe des Sierre-Zinal-Laufs

Siegerin Sophia Laukli (Golden Trails- Sierre Zinal)

Bayerische Laufzeitung, 13. August 2023

Philemon Ombogo und Sophia Laukli sind die strahlenden Sieger der 50. Ausgabe des Sierre-Zinal-Laufs

Zwischenzeitlich hatte Philemon Kiriago Ombogo (Run2gether, Kenia) die vordersten Läufer aus den Augen verloren. Umso mehr legte er sich im zweiten Teil des Sierre-Zinal-Laufs ins Zeug, der dieses Jahr sein 50. Jubiläum gefeiert hat – und die Anstrengung zahlte sich für den Kenianer aus: „Ich hatte gar nicht erwartet, zu gewinnen, weil ich wusste, dass Patrick viel stärker als ich ist! Aber als ich Gelegenheit hatte, ihn zu überholen, habe ich nicht gezögert; das war beim circa 18. Kilometer. Ich bin mehr als glücklich, auf dieser einzigartigen Strecke Erster geworden zu sein.“ Weiterlesen

Ulrike Maisch gelingt ein Sensationslauf in Göteborg

Ulrike Maisch mit Martin und Andreas Friedrich für Deutschland-Guernsey-und Richard Friedrich

Bayerische Laufzeitung, 12. August 2023

Ulrike Maisch gelingt ein Sensationslauf in Göteborg

Und noch ein deutsches Highlight an einem 12. August: Ulrike Maisch wird Europameisterin im Marathonlauf. 2006 holte sich die Läuferin aus Rostock auf dem Vierrundenkurs in Göteborg/Schweden völlig überraschend diesen Titel. Bei Kilometer 40 überholte sie bei strömenden Regen die bis dahin führende Serbin Olivera Jevtic und die Russin Irina Permitina und gewann in 2:30:01 Stunden.

Warum die Bayerische Laufzeitung das aus bayerischen Insiderkreisen weiß? Ulrike Maisch, die seit vielen Jahren auf der Insel Guernsey/GBR lebt, weilt mit ihren Kindern zurzeit im Bayerischen Wald auf „Heimaturlaub“. Hier fühlt sie sich sowohl mit ihrem 2022 verstorbenen Ehemann Richard Friedrich als auch mit vielen Freunden „geerdet“. Richard war Klasseläufer der LG Passau. Auch heute ist Ulrike Maisch noch sportlich aktiv. Und die Kinder scheinen in die Fussstapfen der erfolgreichen Eltern zu treten.

Heute vor 40 Jahren: Patriz Ilg – ein Hindernis Weltmeister aus Deutschland

Bayerische Laufzeitung, 12. August 2023

Heute vor 40 Jahren: Patriz Ilg – ein Hindernis Weltmeister aus Deutschland

Heute klingt es wie eine Sensation, dass ein Deutscher über die 3000 m Hindernis zum Weltmeistertitel läuft. Denn mittlerweile spielen nur noch Läufer aus Kenia und Äthiopien die dominierende Rolle auf dieser Strecke. Eine verdammt schwierige, wie alle wissen, die es einmal probiert haben. Zum einen mit Tempo auf der Mitteldistanz, zum andern aber 28 Hindernisse und 7 mal der Wassergraben, die im Wege stehen und möglichst schnell überwunden werden sollen. Nicht nur eine Mutprobe, auch eine Kraftprobe.

Am 12. August 1983 wurde Patriz Ilg über seine Paradestrecke Weltmeister! Ein Jahr zuvor hatte er sich schon den Europameistertitel geholt. Favoriten waren zu dem Zeitpunkt aber andere. Der Amerikaner Henry Marsh, der Pole Boguslaw Maminski, die Kenianer Kip Rono und Tuwei. Doch die Kenianer hatten keine Chance gegen den Polen Bogusław Mamiński mit 8:17,03 min. und den Briten Colin Reitz mit 8:17,75 min. Und schon gar nicht gegen unseren Weltmeister Patriz Ilg, der in 8:15,06 min. den Lauf seines Lebens hinlegte. Wie immer technisch brillant und mit einem Kämpferherzen ausgestattet, der ihn bis heute zu einem „Läuferdenkmal“ macht.

Mit diesem Husarenritt wurde Ilg noch im selben Jahr von Bundespräsident Carstens mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.