Trumer Triathlon wird international

Der PURE-Athlet und Vorjahressieger auf der Mitteldistanz Ruben Zepuntke wird erneut den Streckenrekord von Weltmeister Patrick Lange in Angriff nehmen (Foto: ©Sportograf)

Bayerische Laufzeitung, 1. Juni 2023

Trumer Triathlon wird international

  1. Trumer Triathlon vom 14. bis 16. Juli 2023

2023 ist der Trumer Triathlon erstmals Teil des internationalen PTO (Professional Triathletes Organisation) World Ranking Systems und hat damit einen großen Sprung auf internationaler Ebene gemacht. Das PTO World Ranking System bewertet die weltbesten Triathleten und schüttet am Ende des Jahres einen riesigen Gewinn an die Erstplatzierten aus. Um den Anforderungen gerecht zu werden, wurde das Preisgeld bei der Mitteldistanz auf gesamt € 9.500 erhöht und so stellt dieser Bewerb nun ein Bronze Tier Rennen im internationalen Wettkampfkalender dar. Die Gewinner der Mitteldistanz 2023 erhalten somit zusätzlich zum Preisgeld auch 70 Punkte für das PTO World Ranking System und können damit einen internationalen Erfolg verbuchen.

Anmeldezahlen versprechen Warteliste

Seit bereits 14 Jahren ist der Trumer Triathlon ein Highlight im Österreichischen Triathlonsport und erhielt im vergangenen Jahr gleich zwei Auszeichnungen dafür. Beim Austria Triathlon Award wurde der Trumer Triathlon Ende letzten Jahres zum drittbesten Triathlon Österreichs und von HDSports in die Top 6 der schönsten Triathlons Österreichs gewählt. „Dieser Status spiegelt sich auch bei den Anmeldezahlen wieder“, so der Organisator Josef Gruber. „Mit den aktuellen Zahlen haben wir den Stand von Vor-Corona erreicht, wir erwarten vorzeitig ausverkaufte Bewerbe über die langen Distanzen. Diese positive Entwicklung bestätigt unsere gute Arbeit in Obertrum am See!“ Weiterlesen

Rosenheim läuft im Juni und Juli

Bayerische Laufzeitung, 31. Mai 2023

Auch im Juni und Juli werden wieder einige interessante Laufveranstaltungen im Raum Rosenheim angeboten. Bislang bekannte Termine mit geöffneter Anmeldung

16.06.2023: Aschauer Bankerl-Lauf
Vergnügungslauf ohne Zeitnahme:

  • Laufen, Walken, Wandern
  • Streckenlängen: ca. 3 km, 5 km oder 7 km

Alle Infos unter: https://www.vorsilvesterlauf.de/74-0-Aschauer-Bankerl-Lauf.html

Weiterlesen

Keine Angst vor einem Anstieg

Lauf_10_Trainerin Vroni_(Freimann)

Bayerische Laufzeitung, 30. Mai 2023

Keine Angst vor einem Anstieg

Lauf10-Tipps: So schafft Ihr es auch bergauf und bergab!

Wir befinden uns bereits in Woche 4! Die Ungeübten sind noch am zügig Walken, während die Sportiveren schon mit kurzen Laufeinheiten beginnen. Unsere Vorläufer waren neugierig und haben daher bereits die Strecke besichtigt und mussten feststellen: Die Wand von Wolnzach hat es in sich!

Zur optimalen Vorbereitung auf den Abschlusslauf sollten daher Bergläufe in Eurem Trainingsplan auf keinen Fall fehlen. Wir zeigen Euch im Video, wie Ihr durch ein paar Tricks auch das Gelände meistert. Weiterlesen

Auf geht`s zum 2. Aschauer Bankerl-Lauf am 16. Juni 2023

Bayerische Laufzeitung, 29. Mai 2023

Auf geht`s zum 2. Aschauer Bankerl-Lauf

Sie sind schon ein Hingucker und etwas ganz Besonderes – die Bankerl in der Gemeinde Aschau im Chiemgau. Viele Touristen haben den Bankerl-Weg schon begangen und sich darauf ausgeruht. Diese „Bankerl-Roas“ gibt es jetzt auch im Lauf- und Walkingschritt nach dem Motto Mitmachen – Spaß haben – Gutes tun. Am Freitag, den 16. Juni um 18.00 Uhr geht es mit Begleitläufern und ohne offizielle Zeitnahme über 3 km, 5 km und 7 km an ganz vielen Bankerl und am landschaftlich reizvollen Flüsschen der Prien entlang. 

Um entsprechend planen zu können, bitten die Veranstalter bis zum 9. Juni 2023 um eine formlose Anmeldung mit Name und Wohnort an info@vorsilvesterlauf.de .Schirmherr ist der Tourismus- und Bankerlchef Herbert Reiter, Ausrichter Lauffeuer Chiemgau mit der Aschauer Vorsilvester-Crew. Infos>> Aschau Bankerllauf 2023

Interessante Läufe und Triathlon im Juni 2023

Bayerische Laufzeitung, 28. Mai 2023

Racesolution meldet die nächsten Veranstaltungen. Einfach reinklicken und mitmachen >

Triathlon Obernzenn
11.06.2023 | 91616 Obernzenn

Lauf um das Autobahnkreuz FEU/CR
17.06.2023 | 91631 Wettringen

Wildbad311 Treppenlauf – Rothenburg o.d.T. 
23.06.2023 | 91541 Rothenburg o.d.T.

Assamstadter Volkslauf um den ANSMANN-CUP 
24.06.2023 | 97959 Assamstadt

Kreuzwertheimer Landschaftsläufe
25.06.2023 | 97892 Kreuzwertheim

Wo gibt`s denn sowas? Natürlich in Henfenfeld am 16. Juli

Bayerische Laufzeitung, 28. Mai 2023

Wo gibt`s denn sowas? Natürlich in Henfenfeld am 16. Juli

Wo gibt`s denn sow3as? Bei gleichzeitiger Anmeldung von 5 Vereinsmitgliedern, erhält der Verein 1 Freistart und hat somit nur 4 mal die Anmeldegebühr zu entrichten. Bei 10 gleichzeitigen Vereinsmeldungen werden 3 Freistarts möglich und somit nur 7 mal die Abmeldegebühr fällig. „Darum seid auch Ihr dabei!“ Schau rein und mach mit!

Resia Rosolina Relay – ein Lauf für alle an der Etsch

Bayerische Laufzeitung, 27. Mai 2023

Resia Rosolina Relay – ein Lauf für alle an der Etsch

Vom Ursprung bis zur Mündung der Etsch laufen? Das könnte ein Ziel für Dich und Dein Team sein. Denn nur so kannst Du es schaffen und ein ganz besonderes Erlebnis haben. Stelle Dir ein Team von 10 Läufer/innen zusammen und sei bei diesem  wunderbaren Etappenlauf von 430 Kilometer in zwei Tagen dabei. Es ist ein sicherer Lauf, denn die Laufstrecke verläuft auf über 95% auf den Radwegen, die den Fluss entlangführen. Könnte es nicht ein Gemeinschaftsprojekt von Läufer/innen aus Italien – Bayern – Österreich und der Schweiz werden?

Der Termin: 08.-09.09.2023, Deine Informationen und Anmeldung hier

SportScheck knackt den Guinness Weltrekord im 24-Stunden-Lauf auf dem Laufband.

Das Weltrekord Team von Sportscheck München 2023 (Foto ©Oliver Farys)

Bayerische Laufzeitung, 27. Mai 2023

SportScheck knackt den Guinness Weltrekord im 24-Stunden-Lauf auf dem Laufband.

München, 26. Mai 2023 – Um 18 Uhr war es amtlich: Der Rekord ist geknackt. In der Münchner SportScheck Filiale hat am 24./25. Mai 2023 ein Team aus 24 Läuferinnen und Läufern den Guinness Weltrekord im 24-Stunden-Lauf auf dem Laufband gebrochen. Die Teilnehmer haben es geschafft, unglaubliche 380 Kilometer und 481 Meter zurückzulegen. Einen ganzen Tag und eine ganze Nacht lang. Nonstop. Rund um die Uhr war der Rekordversuch auf dem Youtube-Livestream zu verfolgen.

Zuschauer konnten im SportScheck Stammhaus hautnah dabei sein. Der alte Rekord von 354,93 Kilometern wurde pulverisiert. Bei einer Durchschnittgeschwindigkeit von 15,8 km/h haben die Läufer alles gegeben. Die magische Marke von 400 Kilometern wurde zwar knapp verfehlt, trotzdem ist Captain Florian Neuschwander mächtig stolz auf sein Team: „Jeder musste an seine Grenzen gehen. Und vielleicht auch darüber hinaus. Manchmal dachte ich, die laufen um ihr Leben.“ Weiterlesen

In Altötting am 17. September: Laufen und noch viel mehr!

Bayerische Laufzeitung, 26. Mai 2023

In Altötting am 17. September: Laufen und noch viel mehr!

Neben Hobbylauf, 6-km-Lauf und dem schnellsten Naturlauf-Halbmarathon der Welt hast Du am 17. September noch viel mehr Erlebenswertes inklusive:

Kostenlose Stadtführung

Samstag 16 Uhr vor dem Rathaus. Startnummer mitbringen! Anmeldung vorab unter halbmarathon@gmx.de erforderlich! Oder gleich bei der Anmeldung anklicken!

Kostenlose Massagen im Zielbereich!

Die „Dusita Asia Massagen“ wird auch in diesem Jahr wieder für euch vor Ort sein und euch nach dem Lauf fachgerecht massieren! Weiterlesen

Südtirol Ultrarace: Die kürzeste Distanz lockt alle Neueinsteiger

Suedtirol_Ultrarace_28K_Credits_Wisthaler

Bayerische Laufzeitung, 25. Mai 2023

Südtirol Ultrarace: Die kürzeste Distanz lockt alle Neueinsteiger

Von Hannes Kröss

Sarnthein, 24. Mai 2023 – Das Trail-Laufen boomt weltweit. Kein Wunder also, dass immer mehr Athletinnen und Athleten zu dieser faszinierenden Berglauf-Sportart finden. Damit sich Neueinsteiger problemlos herantasten können, sind kürzere und weniger anspruchsvolle Distanzen ideal. So wie beispielsweise die 28-Kilometer-Strecke des Südtirol Ultrarace, das vom 25. bis zum 27. August sein 10-jähriges Jubiläum feiert. 

Seit der fünften Ausgabe des Südtirol Ultrarace im Jahre 2018 bildet die 28 Kilometer lange Strecke, das sogenannte Südtirol Ultrarace 28K, die kürzeste Distanz beim renommierten Trail-Klassiker auf der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen. Anders als seine drei „großen Brüder“ – es gibt eine 119, eine 63 und eine 45 Kilometer lange Strecke – führt der kurze Trail nicht über das Rittner Horn, sondern verläuft vom Start auf dem Waltherplatz in Bozen in Richtung Jenesien. Weiterlesen