Nur noch 50 TAGE bis zum ERSTEN GROSSGLOCKNER MOUNTAIN RUN

Bayerische Laufzeitung, 18. Mai 2023

Nur noch 50 TAGE bis zum ERSTEN GROSSGLOCKNER MOUNTAIN RUN

In 50 Tagen ist es soweit und der erste GROSSGLOCKNER MOUNTAIN RUN, die Nachfolgeveranstaltung des Grossglockner Berglaufs, geht vom 6. – 9. Juli über die Bühne.

Alle berglaufbegeisterten TeilnehmerInnen erwartet wieder ein breit aufgestelltes Programm, welches am Sonntag mit dem großen Highlight dem Lauf von HEILIGENBLUT über 13,3 Kilometer und 1300 Höhenmeter auf die KAISER-FRANZ-JOSEF-HÖHE begeistert. Aber auch am Samstag versprechen der JUNIOR MOUNTAIN RUN, der BAMBINI RUN, die KELAG PASTA PARTY und der ELITE-BEWERB „KING OF HEILIGENBLUT“ sportliche Unterhaltung der Extraklasse. Weiterlesen

Der Dolomites Saslong Half Marathon empfängt die Läufer am 10. Juni

Bayerische Laufzeitung, 18. Mai 2023

Der Dolomites Saslong Half Marathon empfängt die Läufer am 10. Juni

Eine 21 km lange Strecke, die alle Elemente des Trailrunnings umfasst
Der starke Südtiroler Läufer Luca Clara von den ASV Gherdëina Runners ist mit dabei
Gröden, ein Ort zum Anhalten, zum Verweilen… und zum Wiederkommen

Der Countdown läuft: Weniger als einen Monat noch bis zum Trailrunning-Event Dolomites Saslong Half Marathon, das am Samstag, den 10. Juni in Südtirol ansteht. „The mountains are calling and I must go“, sagte der schottische Ingenieur, Naturforscher und Schriftsteller John Muir. Und dem Ruf des Langkofels kann man nur schwer widerstehen. Es gibt viele Gründe, warum Hunderte mehr oder weniger erfahrene Läufer die schönsten Gipfel der Dolomiten beim Laufen entdecken. Der Start erfolgt am Monte Pana in St. Christina in Gröden. Die Strecke ist 21 km lang, wie ein klassischer Halbmarathon, aber komplett auf Bergpfaden. Die Natur und die Emotionen sind zum Greifen nah, am 10. Juni kann man auf der Strecke rund um die Langkofelgruppe mit ihrer charakteristischen U-Form so einiges erleben. Kein Wunder, dass Athleten aus der ganzen Welt dabei sein werden. Weiterlesen

Aktualisiert – der ÖLV Laufkalender – im Juni mit dem 35. Veitscher Grenzstaffellauf

Bayerische Laufzeitung, 17. Mai 2023

Aktualisiert – der ÖLV Laufkalender – im Juni mit dem 35. Veitscher Grenzstaffellauf

Hier liegt der Laufkalender des Österreichischen Leichtathletik Verbandes (ÖLV) in aktualisierter Form vor > ÖLV LAUFKALENDER 2023-05-17-bayern. Darin enthalten ist u.a. der 35. Veitscher Grenzstaffellauf am 24. Juni 2023 als Highlight. Bei diesem Event kann man als Marathonläufer oder als einer  von drei Staffelläufern 54 km und 2060 Höhenmeter erleben. Das atemberaubende bei diesem Lauf ist die Überquerung der Hohen Veitsch auf einer Seehöhe von 1800 Meter. Weitere Infos und Anmeldung hier

Noch ein Monat bis zu den Ratschings Mountain Trails am Sonntag, 18. Juni 2023

Bayerische Laufzeitung, 17. Mai 2023

Von Hannes Kröss

Noch ein Monat bis zu den Ratschings Mountain Trails am Sonntag, 18. Juni 2023

Ratschings, 16. Mai 2023 – Langsam, aber sicher nähert sich die dritte Ausgabe der Ratschings Mountain Trails! In genau einem Monat, am Sonntag, 18. Juni fällt an der Talstation des Ski- und Wandergebietes Ratschings/Jaufen der Startschuss für eines der beliebtesten Südtiroler Trail-Highlights. Die Vorbereitungen laufen nach Plan, die Anmeldungen ziehen weiter an und die Vorfreude auf das spektakuläre Berg-Erlebnis im Norden des Landes wächst und wächst. 

Mit der dritten Ausgabe sind die Ratschings Mountain Trails zwar noch ein recht junges Event der Trail-Szene. Dass die Begeisterung für dieses Lauf-Event groß ist und das märchenhafte Bergpanorama im Herzen der Alpen großen Zuspruch findet, merkt man jedoch bereits an den Teilnehmerzahlen. Fast 200 Athletinnen und Athleten haben sich einen Monat vor dem großen Showdown für eine der beiden Strecken oder die Zweierstaffel eingetragen. Bemerkenswert ist auch die hohe Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Ausland, was untermauert, dass sich die Ratschings Mountain Trails seit der Erstausgabe im Jahr 2021 auch außerhalb der Landesgrenzen einen Namen gemacht haben. Weiterlesen

Mit der Bayerischen Kartoffel läuft’s

Bayerische Laufzeitung, 16. Mai 2023

Mit der Bayerischen Kartoffel läuft’s

Die Marketingvereinigung Bayerische Kartoffel ist mit einem eigenen Laufteam beim Challenge Women in Roth am Start.

München, im Mai 2023 – Als ernährungsphysiologisch wertvolles Grundnahrungsmittel gehört die Knolle in Deutschland längst auf den Speiseplan bewusst lebender Menschen. Auch Sportler*innen schwören auf das Superfood. Besonders vor Ausdauerbelastungen wie etwa beim Joggen oder Walken sollten gezielt sogenannte speicherfüllende, komplexe Kohlenhydrate wie eben die Kartoffel gegessen werden. Kein Wunder, dass die Bayerische Kartoffel schon seit Jahren zu einem der Sponsoren des legendären Laufevents Challenge Women gehört, das im Rahmenprogramm des DATEV Challenge Roth ausgetragen wird. Am 24. Juni 2023 ist es wieder soweit: Sportbegeisterte Frauen können sich nun schon zum 10. Mal auf das „pinkste“ Laufevent des Jahres freuen. Die fünf Kilometer lange Strecke führt quer durch die Triathlon Hochburg Roth, der unvergessliche Zieleinlauf am Festplatz wird unter anderem auch mit einer kartoffeligen Stärkung belohnt. Weiterlesen

Wenn nicht jetzt, wann dann: ein grandioser 50. Rennsteiglauf in Thüringen

Beim Start des Rennsteiglaufes gute Stimmung mit Thüringen`s Ministerpräsident Bodo Ramelow (Zweiter v.l.)

Bayerische Laufzeitung, 14. Mai 2023

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier > 2023 05 50. Rennsteiglauf

Von Erwin Fladerer

Wenn nicht jetzt, wann dann: ein grandioser 50. Rennsteiglauf in Thüringen

Ein Duft von Thüringer Bratwurst und Dunkelbier lag über Schmiedefeld, gut aufgelegte Helfer und Haferschleim auf der Strecke. Der Schneewalzer wird getanzt und das Rennsteiglied gesungen. Thüringen`s Ministerpräsident Bodo Ramelow ist da und öffnet wieder einmal das Herz für sein Land, die Sportanlagen von Oberhof und den Rennsteiglauf, ehe der Sprecher im gemeinsamen Ziel von Supermarathon, Marathon, Halbmarathon und Wanderstrecken in Schmiedefeld den nicht zu überhörenden Ruf in die Menge knallt: das schönste Ziel der Welt ist hier in Schmiedefeld!

Ja, wenn nicht jetzt wann dann? 50 Jahre hat der Rennsteiglauf auf Dich und mich gewartet, fast 20.000 haben sich angemeldet und fast 15.000 stehen heute in den Ergebnislisten. 

 

Der Teroldego Half Marathon geht an Koech und Mukandanga

Teroldego_Half_Marathon_13_05_23_Credits_Sportissimus

Bayerische Laufzeitung, 13. Mai 2023

Von Hannes Kröss

Der Teroldego Half Marathon geht an Koech und Mukandanga

Mezzocorona, 13. Mai 2023 – Solomon Koech aus Kenia und Clementine Mukandanga aus Ruanda haben sich beim Teroldego Half Marathon, der Königsetappe der Teroldego Events am Samstag, 13. Mai in Mezzocorona durchgesetzt. Hinter Koech haben Rodgers Maiyo und Leonce Bukuru das Ziel in der Trentiner Ortschaft erreicht. Mukandanga gewann hingegen vor ihrer Landsfrau Emeline Imanzibayo und der Kenianerin Nancy Kerubo Kerage. Die besten Italiener der dritten Etappe der Top7-Laufserie waren der Bozner Khalid Jbari (Fünfter) und die Wahlboznerin Sarah Giomi (Vierte). Beim vom Verein Atletica Rotaliana organisierten Event haben sich außerdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Staffellaufs „Staffetta del Teroldego“ sowie des nicht wettkampforientierten Laufs „7km del Teroldego“ ausgezeichnet.

Zahlreiche Läuferinnen und Läufer versammelten sich am vom Regen verschonten Samstagnachmittag, um am dritten Teroldego Half Marathon teilzunehmen. Dabei setzte sich von Anfang an ein afrikanisches Trio ab. Angeführt vom Kenianer Rodgers Maiyo rannten die drei, es waren noch Solomon Koech und Leonce Bukuru aus Burundu dabei, auf den ersten Kilometern nach Roverè della Luna und zurück allen davon. Als sie beim 14. Kilometer das Ziel in Mezzocorona zum ersten Mal passierten, war Koech an der Spitze, dicht verfolgt von seinen beiden Kontrahenten. Weiterlesen

Das Berglauf-Journal 2023 führt Seite für Seite auf die Gipfel der Saison

Bayerische Laufzeitung, 12. Mai 2023

Das Berglauf-Journal 2023 führt Seite für Seite auf die Gipfel der Saison

Es ist handlich und rückt die Berglauf- und Trailevents in das richtige Licht. Dabei kommen die attraktiven Herausforderungen in der Natur zusammen mit interessanten Facetten des Ausdauersports nicht zu kurz.

Berg- und Traillauf-Kenner Wilfried Raatz hat das Journal für 2023 mit 240 Seiten und 100 Farbfotos herausgebracht, inklusive Portraits, Eventprofile und Statistiken.

Direktbezug über wus-media UG, Thujaweg 4,76149 Karlsruhe, im Internet unter www.berglauf.info oder über den Buchhandel unter ISBN 978-3-929071-32-0.

 

Golden Trail World Series – Saisonauftakt in Zegama

Golden Trail Zegama_race_(c) Philipp Reiter

Bayerische Laufzeitung, 12. Mai 2023

Golden Trail World Series – Saisonauftakt in Zegama

Wieder einmal wird die erste Etappe der Golden Trail World Series in Zegama-Aizkorri stattfinden, dieses Jahr am 14. Mai 2023. 14. MAI 2023, Start 9:00 UHR, 42 KM, 2,736 HM+. Wer wird sich nach Nienke Brinkman und Kilian Jornet den Titel schnappen?

Das „Baskenfieber“ flammt wieder auf!

Dank der atemberaubenden Landschaft, des unberechenbaren Wetters, des technischen Terrains und enthusiastischen Fans gehört Zegama zweifelsohne zu einem der bei den Läufer:innen beliebtesten Rennen. Es herrscht eine einzigartige Atmosphäre: Man fühlt sich an die Bergstrecken der Tour de France erinnert, wenn man die 30.000 Zuschauer sieht, die sich am Wettkampftag entlang der Strecke tummeln, um die Athlet:innen anzufeuern. Die unermüdliche Menschenmenge zementiert den legendären Status, den Zegama-Aizkorri hat, und besser als das „Baskenfieber“ könnte man die aufgepeitschte Stimmung kaum bezeichnen. Jedes Jahr lautet – je nach Wetterlage – die große Frage an der Ziellinie: Wird diesmal der Rekord gebrochen? Am 14. Mai werden wir es erfahren. Das sind die bisherigen Bestzeiten bei den Herren: 03:36:40 Kilian Jornet, 2022, bei den Damen: 04:16:43 Nienke Brinkman, 2022.

Läuferabend & Freibier am 26.5. in Poing

Bayerische Laufzeitung, 11. Mai 2023

Läuferabend & Freibier am 26.5. in Poing

Während der Coronamonate hat die LG Sempt bereits mehrere „exklusive“ Laufveranstaltungen angeboten. Diese Tradition wollen sie jetzt fortführen (natürlich wieder mit Freibier) und zwar am Freitagabend, 26. Mai auf dem Sportplatz Poing.

Im Angebot haben sie dieses mal 800 m ab U12 und älter sowie 5.000 m ab U18 und älter. Anmeldung findet Ihr hier.

„Würde mich freuen, wenn Ihr wieder (auf eine Halbe) vorbeikommt“, sagt Markus Gützlaff. Hier sein Flyer > LG Sempt Läuferabend 2023