Von Null auf über 1000: Grandiose Premiere des Stadtlaufs in Mühldorf am Inn

Bayerische Laufzeitung, 26. Oktober 2025

Von Null auf über 1000: Grandiose Premiere des Stadtlaufs in Mühldorf am Inn

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Eine Bildergalerie hier

Die Teilnehmer waren sich einig und selbst eine große Zuschauerresonanz war sich einig zu sagen: Allen vielen Dank, die sich in welcher Form auch immer eingesetzt haben, dass es einen ersten Stadtlauf gab. Der Dank geht an die Adressen der Stadt Mühldorf mit Bürgermeister Michael Hetzl und an den Titelsponsor ODU.

Es war ein grandioses Interesse, das man hoffentlich weiter verfolgen sollte. Denn Laufen boomt gerade immens, und eine gesunde Bewegungsform sollte man weiterhin unterstützen. Vielleicht auch zum Wohle der Stadt oder ihrer gemeinnützigen Einrichtungen.

Hier wo seit Jahren außer dem Crosslauf läuferisches Niemandsland in Sachen Veranstaltungen herrschte, nahm im September zunächst die Firma Wanner für viele überraschend das Heft in die Hand und organisierte den 1. Wanner Charity Business Run. Der ODU Stadtlauf folgte jetzt. Und wie!

500 Teilnehmer wurden erwartet. Die Voranmeldungen schnellten dann in der letzten bis auf 1000 hoch. Und selbst am Sonntagmorgen gab es nochmals 200 Nachmelder, die mit handgeschriebenen Startnummern und ohne das Startsackerl mit Laufshirt zufrieden sein mussten.

Fortsetzung des Berichts am Montag Abend

Crosslauf für alle in der Region Inn-Salzach

Christl Niedermeier geht auch mit 78 Jahren noch auf die Crosslaufstrecke

Bayerische Laufzeitung, 26. Oktober 2025

Crosslauf für alle in der Region Inn-Salzach

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Alle Informationen hier 
Alle Ergebnisse hier 
Eine Bildergalerie hier                

Schon die Streckenauswahl der Crosslaufserie Inn-Salzach zeigt das Ansinnen, dass Crosslauf etwas für alle Läufer ist. Schon für die Kinder M/W 8 und jünger, über die Jugendklassen, einem Hobbylauf bis hin zum Hauptlauf wird hier das Laufen nicht nur zum Hineinschnuppern, sondern für viele zur „Dauerdroge“.

Dass sich bei den Teilnehmerzahlen die Kinder und Jugendlichen mit den Erwachsenen meist die Waage halten, hängt zum einen mit der Förderung in den Vereinen, als auch mit den Startgebühren zusammen: 3,50 € Kinder/Jugend mit U16, 5,00 € Jugend ab U18, 6,00 € Hobbyklasse und 9,00 € Aktive.

Fast immer sehen wir auf den Titelfotos die Sieger der Hauptläufe. Michael Diensthuber (TSV Reischach) und Christina Holler (SV Schwindegg) als Tagessieger von heute in Neumarkt-St.Veit werden uns nicht böse sein, wenn wir heute einmal die langsamste und auch älteste Teilnehmerin auf diese Seite stellen. Christl Niedermeier (SV Schwindegg) ließ es sich mit 78 Jahren und einem Handicap nicht nehmen, dabei zu sein. Die Freude überwog sowohl hier als auch vor einer Woche, als ihr Mann Günther Ostler (ebenfalls 78 Jahre) beim 6h-Lauf in Schwindegg seinen ersten Marathonlauf in 5:36 Std. meisterte – und auch heute schon wieder dabei war.

Die Marathon-Splitter des Mainova Frankfurt Marathon 2025

Marathon in Frankfurt: ein ausgebuchtes Highlight am Sonntag

Bayerische Laufzeitung, 25. Oktober 2025

Die Marathon-Splitter des Mainova Frankfurt Marathon 2025

Von 1000 Meter Bananen, 120 heilenden Händen, 85-jährigen Rennern, 30 Farbdosen, einem Heiratsantrag und warum die diesjährigen Sieger nicht nur gekürt, sondern auch bekränzt werden.

Gelbphase: 23.000 Bananen werden an den Verpflegungsständen für die Läufer ausliegen. Platzierte man sie vom Start weg alle hintereinander, wäre der erste Rennkilometer komplett mit Bananen ausgelegt. Und Frankfurt läge nicht mehr am Main, sondern am Gelben Meer.

Hier spielt die Musik: 44 Bands und Künstler säumen den Kurs – von einem Streckenfest zum nächsten ist es nie weit. Beim Laufklassiker am Main rennt man quasi auf einem 42,195 Kilometer langen Klangteppich. Vom DJ über Sambagruppen bis zu Blaskapellen und auch ganz anders. Fürwahr, Frankfurts längstes Straßenfest! Weiterlesen

Lichtspuren durch die Altstadt: Der Nightrun eröffnete das 14. Salzburg Trailrunning Festival

Nightrun Sieger in Salzburg zum Auftakt: Josef Grundbichler und Agata Strauss

Bayerische Laufzeitung, 25. Oktober 2025

Lichtspuren durch die Altstadt: Der Nightrun eröffnete das 14. Salzburg Trailrunning Festival

Wenn hunderte Stirnlampen im Herzen der Salzburger Altstadt aufleuchten, dann ist klar: Das Salzburg Trailrunning Festival ist zurück! Zum bereits 14. Mal verwandelte sich die Stadt am Fuße der Festung Hohensalzburg in eine leuchtende Bühne für alle Trailrunning-Fans. Mit dem traditionellen Nightrun fiel am Freitagabend der Startschuss für ein Wochenende voller Bewegung, Emotionen und Festivalstimmung und damit auch zum Saisonabschluss für die Trailrunningszene. Weiterlesen

Magisches Laufen im Mondschein

Bayerische Laufzeitung, 24. Oktober 2025

Magisches Laufen im Mondschein –

Premiere Dreizinnen Winter Night Trail

Das ALV Sextner Dolomiten Team arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung des neuen Laufs – Anmeldungen sind geöffnet – maximal 200 Startplätze für den 27. Februar 2026

Wenn der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run im Laufe der Jahre tausende Läufer begeistert hat und mittlerweile zu den spektakulärsten Bergläufen überhaupt zählt, so verspricht der erste Südtirol Drei Zinnen Winter Night Run, dieselbe Magie zu entfachen – jedoch unter dem Sternenhimmel, in der Stille und Kraft des Dolomitenwinters, mit den ikonischen Drei Zinnen, die im Herzen der Sextner Dolomiten in Südtirol dem Naturpark Drei Zinnen ihren Namen geben, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Weiterlesen

42. Mainova Frankfurt Marathon am 26. Oktober: Magdalyne Masai kehrt zurück: „Bin in der Form meines Lebens“

Copyright „Mainova Frankfurt Marathon / Victah Sailer“

Bayerische Laufzeitung, 24. Oktober 2025

Mainova Frankfurt Marathon am 26. Oktober: Magdalyne Masai kehrt zurück: „Bin in der Form meines Lebens“ 

Hochkarätiges Männerfeld mit Shura Kitata / Filimon Abraham aus deutscher Sicht im Blickpunkt 

Magdalyne Masai wird am kommenden Sonntag beim Mainova Frankfurt Marathon an den Start gehen. Die kurzfristige Verpflichtung der kenianischen Topläuferin wurde möglich, nachdem sie sich von einem Hitze-Kollaps beim WM-Marathon in Tokio im September schnell wieder erholen konnte. Die 31-Jährige wird bereits zum dritten Mal in Folge beim Mainova Frankfurt Marathon starten. Vor einem Jahr war sie hier Zweite mit einer Steigerung auf hochklassige 2:18:58 Stunden. Mit dieser Bestzeit ist Magdalyne Masai die schnellste Frau, die jemals auf einer Startliste des Mainova Frankfurt Marathon stand. Das Frauen-Elitefeld ist bei der 42. Auflage des Rennens so stark besetzt wie nie zuvor. Weiterlesen

Der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns geht am 11. April 2026 in die sechste Runde

Ötzi_Apple_Kidsrun_Credits_Claudia Ebner

Bayerische Laufzeitung, 23. Oktober 2025

Der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns geht am 11. April 2026 in die sechste Runde

Von Hannes Kröss

Naturns, 21. Oktober 2025 – Nach fünf erfolgreichen Ausgaben zählt der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns bereits zu den beliebtesten Lauf-Veranstaltungen in der DACH-Region, bzw. im norditalienischen Raum. Kein Wunder, dass sich die Laufszene bereits auf die kommende sechste Ausgabe im Frühling 2026 freut. Der Trail-„Klassiker“ am Naturnser Sonnenberg wird am Samstag, 11. April stattfinden. Die Einschreibungen sind auf der offiziellen Webseite www.oetzi-trailrun.com bereits geöffnet. Mit dem Untersteller-Vertical gibt es eine Neuigkeit. Weiterlesen

Der Mainova Frankfurt Marathon 2025 ist ausgebucht!

Copyright „Mainova Frankfurt Marathon / Norbert Wilhelmi“

Bayerische Laufzeitung, 23. Oktober 2025

Der Mainova Frankfurt Marathon 2025 ist ausgebucht!

17.000 Läufer gehen über die Marathondistanz an den Start / Rekordbeteiligung in Frankfurt bestätigt ungebrochene Laufbegeisterung / Letzte Startplätze für Spontane: Restkontingente nur vor Ort erhältlich 

Der Mainova Frankfurt Marathon verzeichnet in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung: Knapp 17.000 Läuferinnen und Läufer aus aller Welt haben sich ihren Startplatz für die Marathondistanz gesichert und fiebern dem großen Tag am 26. Oktober entgegen. Damit ist das Teilnehmerfeld vollständig ausgebucht – das gab es in den bislang 41 Ausgaben des Laufklassikers am Main noch nie. Ein deutliches Zeichen für die anhaltende Begeisterung für den Laufsport und die besondere Atmosphäre, die den Mainova Frankfurt Marathon seit Jahrzehnten auszeichnet.

„Die Nachfrage war in diesem Jahr überwältigend“, sagt Renndirektor Jo Schindler. „Dass wir ausgebucht sind, zeigt, welche Strahlkraft unser Marathon hat. Wir freuen uns auf ein Fest des Sports mit Gänsehautmomenten, Bestzeiten und ganz viel Emotion.“ Weiterlesen

Mair und Accalai gewinnen den AgeFactor Run – Jbari und Christandl die Top7-Serie

Top7_2025_Top3_women-men_Credits_Sportissimus

Bayerische Laufzeitung, 22. Oktober 2025

Mair und Accalai gewinnen den AgeFactor Run – Jbari und Christandl die Top7-Serie

Helmuth Mair und Paola Accalai haben sich am Samstagnachmittag beim achten AgeFactor Run in Branzoll durchgesetzt, dem vom USD Branzoll organisierten Laufwettbewerb, bei dem auch das Alter eine Rolle spielt. Die Schnellsten waren hingegen Khalid Jbari und Selina Christandl.

Am Ende des Rennens, der siebten und letzten Etappe der Top7-Laufserie, wurden Jbari und Christandl auch als Sieger der Serie ausgezeichnet.  Weiterlesen

Zwei deutsche Bestleistungen beim Schwindegger VR-Bank 6h-Lauf

Anja Kobs im Ziel des Schwindegger VR-Bank 6h-Laufes mit Deutschem/r W45-Rekord/Bestleistung

Bayerische Laufzeitung, 22. Oktober 2025

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier > 2025 10 6h-Lauf Schwindegg

Zwei deutsche Bestleistungen beim Schwindegger VR-Bank 6h-Lauf – Anja Kobs verfehlt die Weltbestzeit nur knapp – Harald Barnickel siegte bei den Männern

Von Erwin Fladerer

Schwindegg – Beim 6-Stunden Lauf Event in Schwindegg war sogar ein Weltrekord geplant. Weil es aber im Gegensatz zu Wettbewerben im Stadion bei Straßenläufen keine Rekorde, sondern Bestzeiten gibt, sollte diese auf einer Pendelstrecke von 1,5 Kilometer Länge fallen. Alles war von Organisationsleiter Günther Weitzer vorbereitet. Ein Kampfrichter des BLV war extra vor Ort, die Antidopingkommission informiert und die neue Strecke offiziell vermessen. Michael Nitzsche bot als Zeitnehmer nicht nur exakte Rundenzeiten und Temposplits, sondern ein Live-Tracking über sechs Stunden an. Alles war gerichtet.