Ein Olympia zum Davonlaufen

Günter Zahn mit der olympischen Fackel zusammen mit Kipchoge Keino, Derek Clayton Kkenji Kimihara und Jim Ryun (Foto: privat)

Bayerische Laufzeitung, 4. Februar 2022

Von Günter Zahn und Martin J. Freund (aus Passauer Neue Presse)

Ein Olympia zum Davonlaufen

Vor 50 Jahren entzündete ein junger Passauer die Flamme der Olympischen Sommerspiele in München. Warum Günter Zahn (67) heute auf die Geste für Peking verzichten würde, erzählt er im Interview > Weiterlesen

Am 2. Mai beginnt die neue Staffel LAUF10!

Bayerische Laufzeitung, 4. Februar 2022

Am 2. Mai beginnt die neue Staffel LAUF10!

Wir sagen den Corona-Kilos gemeinsam den Kampf an. Zum 15. Mal heißt es LAUF10! und zusammen mit Prof. Martin Halle und den vielen Lauftrainern vom Bayerischen Leichtathletik-Verband bringen wir Euch wieder auf Trab. Alle Infos dazu findet Ihr hier. Unsere glorreichen Vier Margit, Nicol, Alois und Sepp wurden fit und gesund mit LAUF10! Wer möchte in deren Fußstapfen treten und Vorläufer 2022 werden?

Wir stehen in den Startlöchern für die LAUF10!-Saison 2022: Und wir suchen wieder Vorläufer, die wir mit Kamera und Mikrofon begleiten dürfen. Vom ersten Gesundheitscheck bei der TU München, beim wöchentlichen Training und bis hin zum Kühlschrankcheck und Ernährungstipps von Christian Henze.
Seid dabei und trainiert zusammen mit Prof. Martin Halle und der Abendschau für Euren 10 Kilometer-Lauf! Bewerbt Euch jetzt für Euren Start in ein gesünderes und fitteres Leben…Hier gehts zur Bewerbung!

Die Einschreibungen für den Brixen Dolomiten Marathon laufen auf Hochtouren

Schon vorgemerkt für den 2. Juli 2022? (Foto: Marco Moling)

Bayerische Laufzeitung, 3. Februar 2022

Von Hannes Kröss

Die Einschreibungen für den Brixen Dolomiten Marathon laufen auf Hochtouren

Brixen, 2. Februar 2022 – 150 Tage sind es noch bis zur Austragung des 12. Brixen Dolomiten Marathons. Am ersten Juli-Wochenende schlägt in der Domstadt im Südtiroler Eisacktal wieder das Herz der internationalen Berglaufszene, wenn sich rund 1600 Athletinnen und Athleten vom Stadtzentrum auf den Brixner Hausberg, die 2562 Meter hohe Plose, wagen. Die Einschreibungen laufen bereits auf Hochtouren, weshalb sich alle Interessierten so bald als möglich entscheiden sollten, ob sie beim renommierten Berglauf-Event am 2. Juli dabei sein möchten.  Weiterlesen

Trail – und Gravelabenteuer vom Feinsten: die PLAN B Event-Highlights 2022

Überraschungen beim TransAlpineRun (Foto: Andi Frank)

Bayerische Laufzeitung, 2. Februar 2022

Trail – und Gravelabenteuer vom Feinsten: die
PLAN B Event-Highlights 2022

Es ist angerichtet. PLAN B hat seine Veranstaltungen 2022 geplant. Etwas für Dich? Einmal rund um Deutschlands höchsten Berg rennen, zu zweit im Team in 8 Tagen die Alpen überqueren, von Innsbruck ins ewige Eis laufen, mit Freundinnen in Zell am See Trailrunning ganz neu erleben, oder mit dem Gravelbike auf spannenden Wegen nach Südtirol: Die PLAN B Event-Highlights 2022 versprechen für jeden Alpen-Fan ein unvergessliches Erlebnis. Und zum Saisonabschluss wartet noch fernab der Alpen ein Trailrunning-Highlight im Teutoburger Wald, das Spaß und Spannung garantiert. Alle Highlights sind hier zusammengefasst > PLANB 2022 Presseinfo Events_de

Anmeldestart für den Karpfenweiherlauf mit „Zwei Bratwürst im Weckla“

Bayerische Laufzeitung, 1. Februar 2022

Anmeldestart für den Karpfenweiherlauf mit „Zwei Bratwürst im Weckla“

Die ersten 100 Anmeldungen erhalten gleich mal einen Gutschein für „Zwei Bratwürst im Weckla“ von der Dorfmetzgerei Jürgen Reck. Und warum es sich sonst noch lohnt, beim Karpfenweiherlauf in Möhrendorf am 24./25. September 2022 dabei zu sein, das erfahrt ihr hier, z.B.

  • es wird den bisher schönsten Streckenverlauf geben
  • dieses Jahr laufen wir in entgegengesetzter Richtung (anderer Blickwinkel)
  • wir haben neue Abschnitte um weitere neue Weiher intergiert
  • weniger Wurzelpassagen – der „Single-Trail“ bleibt
  • die Schüler/Jugend Läufe (1 km bis 4 km) starten am Samstag (ab 15:00 Uhr)
  • Für die Schüler- und Jugendläufe haben wir erstmals eine Mannschaftwertung ausgeschrieben
  • am Sonntag gibt es 3 Läufe über 7, 11 und 21,1km (ab 09:20 Uhr)
  • die Nordic Walker starten wieder am Sonntag über die 7km Strecke (ab 09:05 Uhr)
  • die 7km Runde wird auf der 21,1km Strecke 3-mal gelaufen
  • für die 11km wird zuvor eine 4 km Runde gelaufen
  • weitere VERBESSERUNGEN & VORTEILE in der ausführlichen Beschreibung auf der Homepage

Die ersten 100 Anmeldungen bekommen einen Gutschein für „zwei Bratwürste im Weckla“ von „Der Dorfmetzger Jürgen Reck“. Es lohnt sich also schnell zu sein. Die frühzeitige Anmeldung ist kein Risiko – denn diese kannst Du bis 11.09. wieder stornieren.

Indersdorfer Hirschtrail war eine willkommene Premiere

Bayerische Laufzeitung, 29. Januar 2022

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier
Ein Bericht hier> 2022 01 Hirschtrail Indersdorf

Indersdorfer Hirschtrail war eine willkommene Premiere

Ein Aufatmen ging durch das Start- und Zielgelände bei der SG Indersdorf. Es gab endlich wieder einen Lauf, einen Wettkampf. Nach der Absage der nach Indersdorf vergebenen Bayerischen Crosslauf Meisterschaften 2021 überlegte der Chef der SG Indersdorf gleich nach einer Ersatzlösung. Der rührigen Organisationsleiter von Bayerischen- und Deutschen Meisterschaften hatte auch gleich eine neue Idee im Kopf. Denn Michael Rauch kennt nicht nur seine Umgebung mit allen Möglichkeiten des Laufens. Nein, er will gerade in der Pandemie leidigen Zeit den Läufern etwas anbieten. Obwohl mit einem gehörigen Aufwand versehen, stellte er im Markt nordwestlich von München kurzerhand den 1. Hirschtrail auf die Beine. Und zeigte damit, dass neben Cross- und Straßenlauf auch ein Trail in Indersdorf möglich ist. Vielleicht auf Dauer?

adidas INFINITE TRAILS bestätigt Herbsttermin

Bayerische Laufzeitung, 28. Januar 2022

adidas INFINITE TRAILS bestätigt Herbsttermin

In einer Post-Event-Umfrage 2021 sprach sich die Mehrheit der adidas INFINITE TRAILS für einen Herbst-Termin aus. Dieser Wunsch wird nun erfüllt. Das beliebte Team Race im Gasteinertal wechselt von seinem ursprünglichen Datum (letztes Juni-Wochenende) nun dauerhaft in den September, um mit Trailrun-Enthusiasten aus aller Welt das Saisonende zu feiern. Dieses Jahr findet der Event vom 9. bis 11. September statt.

Dem dauerhaften Wechsel in den Herbst gingen intensive Abstimmungen voraus, denn gemäß des Sustainable Eventkonzepts hielt das Organisationsteam im Rahmen der Terminfindung zunächst einmal Rücksprache mit sämtlichen Interessengruppen und Naturschützern. Berücksichtigt werden musste unter anderem die jährliche Hirschbrunft, die Anfang September beginnt. „Wir teilen unseren Playground – die Natur – mit anderen Nutzern aber vor allem mit anderen Lebewesen und es liegt in unserer Verantwortung dies im Sinne der Nachhaltigkeit bei all unseren Entscheidungen zu berücksichtigen“, erklärt Event Direktor Mike Hamel. „Das kann dann auch mal etwas länger dauern.“ Weiterlesen

St. Moritz Running Festival 2022 startet erste Anmeldephase

Bayerische Laufzeitung,  27. Januar 2022

St. Moritz Running Festival 2022 startet erste Anmeldephase

Es könnte Dein Highlight 2022 werden – das St. Moritz Running Festival vom 19.- 21. August 2022? 

Vielleicht möchtest du bei uns etwas Neues ausprobieren und mal steil anstatt flach laufen? Dann wäre unser Free Fall Vertical etwas, bei dem du 6.5 Kilometer und 1000 Höhenmeter bis auf die hängende Plattform am „Freien Fall“ steil nach oben laufen kannst. Oder doch lieber schnell und kurz beim Run Pontresina (ehemals Murgal-Lauf) durch die schönen Lärchen-und Arvenwälder des Engadins? Das Gute ist: du kannst ab sofort mit dem Training loslegen. Schnell die Schuhe an und raus an die frische Luft. Übrigens: schon 30 Minuten im Wald stärken dein Immunsystem ganz natürlich!

In der zweiten Edition unseres St. Moritz Running Festivals kommen auch die Nicht- oder Noch-Nicht- Laufenden auf ihre Kosten: wir haben tolle Sideevents wie Yoga, einen Genussmarkt mit regionalen Produkten und ein Livekonzert am Samstagabend! Ganz nach dem Motto: Nach dem Lauf beginnt das Festival! In den kommenden Wochen werden wir auch den 1. St. Moritz Runners Club lancieren. Als Mitglied erwarten dich tolle Aktionen, Insider-Tipps und vieles mehr!

Mit unserem Runners Festivals hast du die Chance, deine guten Vorsätze direkt in die Tat umzusetzen: Lauf los! Wir geben dir die Lizenz zum Laufen*! Melde dich jetzt an.

Der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run ruft am 10. September bereits zum 25. Mal – Anmeldung geöffnet

Überraschungssiegerin 2021: Kaisa Mäkäräinen (Foto: Wisthaler)

Bayerische Laufzeitung, 25. Januar 2022

Von Hannes Kröss

Der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run ruft am 10. September bereits zum 25. Mal – Anmeldung geöffnet

Sexten, 25. Jänner 2022 – Der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run feiert im Herbst sein 25. Jubiläum! Am Samstag, 10. September werden sich neuerlich 1000 begeisterte Bergläuferinnen und Bergläufer an den Start am Haus Sexten im Sextner Ortskern wagen, um die 17 Kilometer lange Strecke mit 1333 Höhenmetern im Dolomiten UNESCO Welterbe hinauf zur Dreizinnenhütte in Angriff zu nehmen. Im Rahmen der Jubiläumsausgabe wird dem engagierten Organisationskomitee des ALV Sextner Dolomiten ein neues Gesicht vorstehen.

Vor kurzem hat Alfred Prenn das Amt des Präsidenten von Gottfrief Hofer übernommen. Hofer zeichnete mehr als ein Jahrzehnt lang für die Geschicke der renommierten Berglauf-Veranstaltung verantwortlich und hat nun beschlossen, einen Schritt kürzer zu treten. „Unter der Führung von Gottfried Hofer und der Mithilfe seines Teams hat sich der Südtirol Drei Zinnen Alpine Run zu einem weltbekannten Event entwickelt, das im Herbst 2019 sogar als Weltcup-Etappe zählte. Er hat seine Arbeit stets vorbildlich und mit großer Leidenschaft erledigt. Ich trete in sehr große Fußstapfen. Für mich ist es daher eine große Verantwortung, dieses Amt zu übernehmen und ich freue mich, dass wir auch weiterhin auf die Expertise und die Unterstützung von Gottfried Hofer zählen dürfen“, lobt Nachfolger Alfred Prenn den ehemaligen OK-Chef. Weiterlesen

Laufkalender 2022: noch gibt es mehr Absagen als Angebote

Bayerische Laufzeitung, 24. Januar 2022

Laufkalender 2022: noch gibt es mehr Absagen als Angebote

Nur wenige reale Laufangebote stehen einer Vielzahl von Absagen und/oder Verschiebungen gegenüber. Das Bild hat sich gegenüber dem letzten Jahresbeginn nicht verändert. Es ist natürlich auch einem gestiegenen Verhältnis von Aufwand und Ertrag, sprich einer guten Läuferbeteiligung (wie früher) zuzuschreiben. Veranstalter sehen sich einer Vielzahl von Maßnahmen ausgesetzt, die sie zum Teil nicht erfüllen können. Fehlende Mitarbeiter und Helfer sind das eine, eine große Vorsicht der aktiven Läufer das andere. Im recherchierten Laufkalender Februar 2022 sieht das nicht anders aus. Es gilt, sich nach wie vor kurzfristig beim Veranstalter zu erkundigen!