Marathon und Gehen im Herzen Münchens – European Championships Munich 2022 geben EM-Strecken bekannt

Start und Ziel in der City am Odeonsplatz (Foto: München Marathon Gmbh)

Bayerische Laufzeitung, 25. November 2021

Marathon und Gehen im Herzen Münchens – European Championships Munich 2022 geben EM-Strecken bekannt

Der Zeitplan und die Strecken für die Europameisterschaften im Marathon und Gehen stehen fest. Die klassischen Straßenwettbewerbe werden wie üblich außerhalb des für die Leichtathletik eingeplanten Olympiastadions ausgetragen. Die Münchner Innenstadt bietet den Athletinnen und Athleten dabei die größtmögliche Bühne und unterstreicht das Ziel der Organisatoren, offene und einfach zugängliche European Championships Munich 2022 für die ganze Stadt zu veranstalten.

Die European Championships mit neun Europameisterschaften in den Sportarten Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen sorgen vom 11. bis 21. August 2022 in München für ein Sportfest der Superlative. 176 Medaillenentscheidungen und rund 4.700 Athletinnen und Athleten machen die Veranstaltung zum größten Multisportevent seit 50 Jahren. Weiterlesen

Gelungene Premiere des Eisenärzter 6 Stundenlaufes

Siegerehrung der ersten sechs Herren (Foto: Leyendecker)

Bayerische Laufzeitung, 23. November 2021

Von Rainer Leyendecker

Gelungene Premiere des Eisenärzter 6 Stundenlaufes

Der Skiclub Eisenärzt e.V. in der Gemeinde Siegsdorf an der Traun veranstaltete bis Mai 2019 mit seiner Laufabteilung schon 11 Mal seinen Eisenärzter Dorflauf. Zuletzt verteilten sich die 164 Finisher auf Strecken von 400 m für Bambini, über 800 m für Kinder und 1.200 m für Schüler sowie über 5,8 und 9,6 km für Jugendliche und Erwachsene. Coronabedingt rief der SC heuer im Herbst mit dem 6 Stundenlauf mal eine Langstrecke ins Leben und publizierte diese erst recht kurzfristig auf der Webseite des Vereins und im DUV Laufkalender. Meine Eindrücke hier zusammengefasst > Eisenärzt 2021

Michael Hofer und Petra Pircher gewinnen die Südtirol Top7-Gesamtwertung 2021

Michael Hofer und Petra Pircher (Credits: hkMedia/Roberta Decarli)

Bayerische Laufzeitung, 21. November 2021

Von Hannes Kröss

Michael Hofer und Petra Pircher gewinnen die Südtirol Top7-Gesamtwertung 2021

Bozen, 20. November 2021 – Am späten Samstagnachmittag wurden sie im Four Points by Shearon in Bozen gekürt, die Gesamtsieger der diesjährigen Top7-Laufserie. Bei den Männern setzte sich Michael Hofer aus Deutschnofen mit großem Vorsprung durch, während bei den Frauen lediglich sieben Zähler den Ausschlag zu Gunsten Petra Pirchers (Laas) gaben. Den größten Applaus verdienten sich aber die Veranstalter, die die beliebte Laufserie trotz aller mit der Pandemie verbundenen Schwierigkeiten problemlos abwickelten.  Weiterlesen

Corona wirbelt die Laufveranstaltungen durcheinander – Bayerische Crosslauf Meisterschaften verschoben

Bayerische Laufzeitung, 20. November 2021

Corona wirbelt die Laufveranstaltungen durcheinander – Bayerische Crosslauf Meisterschaften verschoben

Auf Grund der prekären Coronasituation haben wir von der SG Indersdorf in enger Abstimmung mit den zuständigen Gremien des BLV uns dazu entschieden, diese Meisterschaft nicht wie geplant am 27.11.2021 stattfinden zu lassen. Die momentanen Planungen sehen dafür einen neuen Termin am 05.03.2022 vor. Sollte dies ohne Risiken realisierbar sein, werden dann an diesem Termin die bayerischen Meister 2021 gekürt, so Michael Rauch, BLV Laufwart Oberbayern und Chef der Indersdorfer Läufer.

LGT Alpin Marathon Liechtenstein blickt voraus

Bayerische Laufzeitung, 18. November 2021

LGT Alpin Marathon Liechtenstein blickt voraus

Es gibt nur einen Lauf, bei dem man fast ein ganzes Land durchqueren kann. Am 11. Juni 2022 kannst Du dieses Ereignis in Deine persönliche Laufvita eintragen: Beim LGT Alpin Marathon, beim Halbmarathon PLUS und bei der Marathon-Staffel. Der Pink Ribbon Charity-Run bietet zudem kürzere Strecken (2 und 10 km) für Einsteiger an. Und junge Laufbegeisterte können beim Nachwuchslauf erste Wettkampfluft schnuppern.

Deutsche Siege gab es in der 20-jährigen Geschichte bei den Männern erst einmal für Deutschland durch Stefan Hubert (2014/3:07:57 Std.). Michelle Maier holte sich 2017 in 3:36:30 Std. und 2018 in 3:28:43 Std. gleich zwei Siege. Die Läuferin vom PTSV Rosenheim verfehlte damit den von Aline Camboulives (F) mit 3:28:22 Std gehaltenen Streckenrekord nur knapp. Bei den Männern war Jonathan Wyatt (NZL) mit 2:56:27 Std. bisher der Schnellste über 42,195 km und 1870 Höhenmetern.

Alle weiteren Informationen hier > LGT_Alpine_Marathon_2022_GzD

Virtual Run jetzt – GENERALI MÜNCHEN MARATHON startet Anmeldung 2022

Bayerische Laufzeitung, 17. November 2021

Virtual Run jetzt – GENERALI MÜNCHEN MARATHON startet Anmeldung 2022

­Auch wenn noch knackige 11 Monate vor uns liegen: der GENERALI MÜNCHEN MARATHON 2022 ist schon in Sicht! Die Anmeldung für den 9. Oktober 2022 ist freigeschaltet – und du kannst dir schon heute den Tag in deinem Kalender anstreichen und deinen Startplatz zu einem günstigen Frühbucher-Preis sichern.

Bis es so weit ist, und wir wieder alle gemeinsam an den Start gehen, haben wir noch genug Zeit fürs Training. Wenn du es allerdings gar nicht mehr erwarten kannst, dann hol‘ dir einen Startplatz für den Virtual Run 2021 und laufe die Distanz deiner Wahl ganz frei auf einer Strecke deiner Wahl (Marathon, Halbmarathon oder 10 KM). Du trackst deinen Lauf bis 31.12.2021, lädst deine Zeit bei uns hoch und bekommst stilecht und verdient die original GMM Medaille. Go for it! Weiterlesen

Triathlon Weltmeisterin Daniela Kleiser hat eine heimliche Liebe gefunden – den Olympia Alm Crosslauf

Daniela Kleiser beim Heimsieg locker über alle Hindernisse

Bayerische Laufzeitung, 14. November 2021

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier
Ein Bericht hier >2021 11 Olympia Alm Crosslauf

Triathlon Weltmeisterin Daniela Kleiser hat eine heimliche Liebe gefunden – den Olympia Alm Crosslauf

Trotz eines kalten und windigen Wetters brannte hoch oben auf dem Münchner Olympiaberg ein wahres Crosslauf Feuerwerk ab. Über 400 Teilnehmer aus 17 Nationen machten das grüne Plateau der weitläufigen Wiesenanlage mit herbstlich leuchtenden Laubbäumen und mit Blick auf die olympischen Sportstätten zur Festwiese. Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen wegen Corona verfolgten viele Zuschauer den Barfußlauf, die Kinderläufe, den Hobby- und den Hauptlauf sowie als große Attraktion ein Toprennen mit internationaler Beteiligung. Dabei zeigte der Sieger Filmon Abraham (LG Festina Rupertiwinkel) in 21:05 Minuten für die 6,6 Kilometer lange Crosstrecke eine Galavorstellung, ebenso die Siegerin Daniela Kleiser (TSV Grünwald). Weiterlesen

Der Klassiker im November: Kerstin Esterlechner und Julian Erhardt gewinnen den Alzauenlauf 2021

Bayerische Laufzeitung, 13. November 2021

Der Klassiker im November: Kerstin Esterlechner und Julian Erhardt gewinnen den Alzauenlauf 2021

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Der Trostberger Alzauenlauf ist schon zu einem Klassiker im November geworden. Den 10 km Hauptlauf durch die Alzauen gewannen im 34. Jahr Kerstin Esterlechner (PTSV Rosenheim) in 39:30 Minuten bei den Frauen und Julian Erhardt (Brothaus Lehrbach/Triathlon Grassau) in 31:26 Minuten bei den Männern. Ihre Überlegenheit war mit einer bzw. zwei Minuten auf die Zweitplatzierten dominant. Und das, obwohl beide keine Spezialisten auf der Flachstrecke sind. Esterlechner ist eher am Berg und Erhardt im Triathlon unterwegs. Johanna Nitzinger (SC Ainring, 40:37 Min.) und Franziska Mitter (TSV Bergen, 42:11 MIn.) folgten auf den Plätzen Zwei und Drei. Bei den Männern bahnte sich neun Kilometer lang ein Zweikampf zwischen Benedikt Huber (LG Telis Finanz Regensburg) und Florian Spötzl (PTSV Rosenheim) an. Dann zog der in diesem Jahr in Rekordform laufende Spötzl an, um dem im Endspurt stärkeren dreifachen Deutschen 800-Meter-Meister Huber schon vorher keine Chance zu lassen. Spötzl lief mit 33:48 Min. nahe an seine Bestzeit, Huber war mit 34:11 Min. an diesem Tag zufrieden. Gerne hätte er den Alzauenlauf auch gewonnen, hier an der Stelle wo seine Karriere mit neun Jahren begonnen hat und er seinen ersten Wettkampf im Kinderlauf erlebte.

Ein würdiger Saisonabschluss – Meldeschluss für die Bayerischen Crosslauf Meisterschaften in Markt Indersdorf

Bayerische Laufzeitung, 12. November 2021

Ein würdiger Saisonabschluss – Meldeschluss für die Bayerischen Crosslauf Meisterschaften in Markt Indersdorf

Unter der Schirmherrschaft von Bayern`s Innenminister Joachim Herrmann finden am 27. November 2021 in MARKT INDERSDORF die BAYERISCHEN CROSSLAUF MEISTERSCHAFTEN 2021 statt. Die SG INDERSDORF ist in Sachen Meisterschaften schon längst ein anerkannter und versierter Ausrichter. Auf der für Zuschauer und Betreuer gut einsehbaren Strecke wird ein Tagesprogramm von 10.30 Uhr bis 16 Uhr geboten. Die Siegerehrungen finden laufend etwa eine Stunde nach dem jeweiligen Laufbewerb statt. Meldeschluss ist am 16. November 2021, online eintreffend beim BLV. Alle weiteren Informationen findet ihr hier SG Indersdorf e.V. | Sportgemeinschaft – Allgemeines (sg-indersdorf.de)

Olympia Alm Crosslauf verspricht wieder ein Highlight zu werden

Bayerische Laufzeitung, 9. Oktober 

Olympia Alm Crosslauf verspricht wieder ein Highlight zu werden

Angemeldet haben sich u. a. die Siegerin des Alm-Cross 2019 und 13-malige Österreichische Staatsmeisterin Julia Mayer von Olympia Wien. Sie kann mit zwei Österreichischen Rekorden, fünf Staatsmeistertiteln, TOP 15 (10 km), TOP 10 (5 km) in Europa, Jahresschnellste über fünf Distanzen in Österreich auf ein perfektes Jahr 2021 zurückblicken. Weiterlesen