Laufen bei Hitze: Tipps von Lauf10 Doc Halle

Bayerische Laufzeitung, 31. Juli 2021

Von Prof. Dr. Martin Halle

Laufen bei Hitze: Tipps von Lauf10 Doc Halle

Lieber Martin Halle, was tun wir, wenn die Temperaturen über 30°C steigen?
Sport treiben oder nicht? Besser abends oder besser morgens?

Hitzeverträglichkeit ist individuell sehr unterschiedlich und hängt auch von Alter, Geschlecht und Trainingszustand ab. Trockene Hitze wird im allgemeinen besser toleriert als schwüle Hitze mit hoher Luftfeuchtigkeit, da die Schweißverdunstung, die ab 29°c Außentemperatur signifikant ansteigt, unter hoher Luftfeuchtigkeit wieder gehemmt wird. Entsprechend kann nur bei einer hohen Schweißverdunstungsrate eine adäquate Verdunstungskälte entstehen. Weiterlesen

Hochfelln Berglauf auch nach der Ära Bibi Anfang ein Magnet

Bayerische Laufzeitung, 30. Juli 2021

Hochfelln Berglauf auch nach der Ära Bibi Anfang ein Magnet

nach derzeitigem Stand wollen wir den Lauf 2021 durchführen. Allerdings werden wir gegenüber der Ausschreibung ein paar Veränderungen rund um den Lauf machen müssen, sagt OK-Chef Dr. Jürgen Schmid.

Unsere Probleme sind:

– die derzeitige Corona-Verordnung gilt nur bis Ende Juli. Wir wissen leider nicht, was den politisch Verantwortlichen hier noch alles einfällt bis Ende September

– die Hochfellnseilbahn hat derzeit große technische Probleme wegen des Schmiermittels für das Tragseil (haben mehrere Seilbahnen)

– die Beförderungskapazität der Hochfellnseilbahn wird wegen der Corona-Regelungen voraussichtlich auch Ende September reduziert sein

– wir müssen einen Hygieneplan gemäß dem Rahmenhygienekonzept Sport in Bayern machen. Dies wollen wir aber so gestalten, dass die Läufer keine Einschränkungen haben.

– Rahmenveranstaltungen (z.B. Nudelparty) müssen wegen Corona entfallen.

Folgende Änderungen werden wir voraussichtlich vornehmen müssen: Weiterlesen

Große Vorfreude auf den Stettiner-Cup 2021

Armin Larch aus Mareit ist so etwas wie der aktuelle Shootingstar der Südtiroler Trail- und Berglaufszene (credits hkMedia)

Bayerische Laufzeitung, 29. Juli 2021

Von Hannes Kröss

Große Vorfreude auf den Stettiner-Cup 2021

Moos in Passeier, 28. Juli 2021 – Der erste Sonntag im August ist in Südtirol für einen Berglauf-Klassiker reserviert. So auch an diesem Sonntag, 1. August, wenn sich wiederum 250 Athletinnen und Athleten von Pfelders auf den 10 Kilometer langen Weg mit 1255 Höhenmetern hinauf zur neuen, aber noch nicht ganz fertig gestellten Stettiner-Hütte machen. Für die diesjährige Ausgabe, die einmal mehr mit einigen großen Namen der Berglaufszene aufwarten kann, ist jedenfalls alles vorbereitet.

 Mit Armin Larch aus Mareit ist so etwas wie der aktuelle Shootingstar der Südtiroler Trail- und Berglaufszene mit von der Partie. Der 23-jährige Wipptaler hat vor wenigen Wochen seinen bis dato größten Coup gefeiert, als er die Premiere seines Heimrennens Ratschings Mountain Trail für sich entschied und dabei eine Legende wie Emanuele Manzi – mehrfacher Teamweltmeister, dreimaliger Europameister im Einzel und 26-facher Italienmeister – in die Schranken wies. Auch an den Stettiner-Cup hat Armin Larch sehr gute Erinnerungen, denn bei der letzten Ausgabe vor zwei Jahren belegte der Jungspund den dritten Rang. Gut möglich also, dass er in wenigen Tagen bei der Siegerehrung zwei Stufen höherklettert und sich erstmals über Platz eins beim Stettiner-Cup freuen kann. Weiterlesen

Veldener Marktlauf noch bis zum Samstag für Hochwasser geschädigte Mitbürger

Bayerische Laufzeitung, 28. Juli 2021

Nur noch 3 Tage… – Countdown zum Veldener Webrun 2021 läuft bis Samstag

An alle, die bis jetzt noch nicht gelaufen sind: 

Ob Spaziergänger, Walker oder Läufer! Unsere Marktlaufstrecke ist für jeden zu schaffen! Anschließend einfach Zeit eintragen und Selfie hochladen! Das Beste zum Schluss – außer für eure Gesundheit tut jeder auch noch was für einen guten Zweck!

Wie im letzten Jahr gab es erneut keine Stargebühr und wir haben zu einer freiwilligen Spende für einen guten Zweck aufgerufen. Wir Bergfreunde spenden wieder je Starter einen Euro!

Weiterlesen

KAT100 zeigt die Kitzbüheler Alpen im Pillersee Tal von der schönsten Seite

Der Wildseeloder – markantes Zwischenziel beim KAT100 Miles KAT100@Andi_Frank

Bayerische Laufzeitung, 28. Juli 2021

Am 5. August erfolgt im PillerseeTal der Startschuss zu Österreichs längstem Ultra Trail. Die Vorbereitungen zur zweiten Auflage des KAT100 in den Kitzbüheler Alpen verlaufen plangemäß. Anmeldungen sind noch möglich.

Am Donnerstag, 5. August um 18 Uhr fällt in Fieberbrunn der Startschuss zu Österreichs längstem Trailrun, dem KAT100. 100 Meilen oder 173,9 Kilometer mit 9.996 Höhenmetern gilt es zu absolvieren. Nach der äußerst erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren, erwarten die Organisatoren rund um Trailprofi Thomas Bosnjak ein hochkarätiges, internationales Starterfeld. „Der KAT100 Miles wird sowohl eine Österreichische Meisterschaft als auch Qualifikationslauf für den Ultra Trail du Mont Blanc (UTMB) – den berühmtesten Ultra der Welt. Zudem konnten wir mit HOKA One One® einen überaus wichtigen Partner für die Veranstaltung gewinnen,“ erläutert Bosnjak. Bereits mehr als 500 Teilnehmer sind gemeldet, „es kommen aber noch täglich neue Anmeldungen dazu und vor Ort sind Nachmeldungen je nach Verfügbarkeit der Startplätze bis eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Bewerbs möglich“, bestätigt auch Projektleiterin Angelika Hronek vom TVB PillerseeTal. Weiterlesen

Die Volunteer Timeline läuft noch bis zum 31. August 2021

Bayerische Laufzeitung, 27. Juli 2021

Die Volunteer Timeline läuft noch bis zum 31. August 2021

Bist Du bereit für das Event Deines Lebens? 

Ein Event –neun Sportarten und Du mittendrin. Schau hinter die Kulissen einer Multisportveranstaltung und erlebe die European Championships Munich 2022 hautnah. 

  1. – 21. August 2022 

Elf Tage voller Sport, Spaß, Action und einer großartigen Community.  Wie lange Du dabei sein möchtest, entscheidest Du selbst. Ob nur tageweise, alle elf Eventtage oder sogar mehrere Wochen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Aber natürlich gilt: je länger, desto besser.  Wähle aus 16 verschiedenen Einsatzbereichen Deinen Favoriten. Hier sind die Informationen > München Challenge Volunteers Teilnahmebedingungen
München Challenge Volunteers und hier geht`s zur Anmeldung.

Jubiläum bei der LG Passau – 100. Bayerischer Meistertitel für Trainer Günter Zahn

Bayerische Laufzeitung, 27. Juli 2021

Jubiläum bei der LG Passau – 100. Bayerischer Meistertitel für Trainer Günter Zahn

Von Peter Fahrnholz
Präsident der LG Passau

Beginnen wir mit dem Dank, den wir an dieser Stelle an Günter Zahn, unserem überaus erfolgreichen Mittel- und Langstreckentrainer abstatten wollen.  Selbst ein erfolgreicher Leichtathlet bis Mitte der 80er Jahre. Mit dem Eintritt in unseren Stammverein TV Passau 1862 e.V., am 01. 04. 1988, kam ein Athlet zu uns, der seit seinem Karrierebeginn insgesamt 

23 deutsche Meisterschaften, 
4 Süddeutsche Titel, 
32 bayerische Meisterschaften und 
7 deutsche Polizeimeisterschaften gewann. 

Er hatte 17 Einsätze im Nationalteam. Vier Mal nahm er an Weltmeisterschaften und drei Mal am Europacup teil. 1984 schaffte er die Olympianorm im Marathonlauf. Allerdings durften nur zwei deutsche Athleten nach Los Angeles. Zahn war Dritter. Damit blieben die Olympischen Spiele 1972 in München s e i n e Olympiade. Und wie die TZ-München in ihrer Ausgabe vom 31.3.2011 titulierte: 

“Mit der Entzündung des olympischen Feuers 1972  wurde Zahn unsterblich”. Weiterlesen

Auf den letzten Metern – Momente des Zieleinlaufs aus 50 Perspektiven

Bayerische Laufzeitung, 26. Juli 2021

Auf den letzten Metern – Momente des Zieleinlaufs aus 50 Perspektiven

Sei`s drum, das Buch von Detlef Kuhlmann basiert auf Anekdoten, die zuvor in anderen Büchern schon veröffentlicht worden sind. Oder ist es gerade deshalb ein komprimiertes Werk, wie man einen Zieleinlauf erleben kann. Findest Du für Dich ein ähnlich erlebtes Finish? Wenn nicht, dann schreib Deine Zielerlebnisse im Anhang dazu.

Für mich war es der zündende Gedanke, meine ganz besondere Zielankünfte aufzulisten. Nicht jene, die durch einen tristen und mit Werbung bepflasterten Zielbogen führten. Sondern jene die Gefühle vermittelten und schon deshalb unvergesslich bleiben. Mögen dabei die Erlebnisse auf der Strecke mitverantwortlich sein, die letzten Meter aber komprimieren den Lauf komplett. Warum? Weil unterwegs aufgeben schon deshalb keine Option ist. Weil meine Frau, mein Kind oder die Vereinskollegen warten. Oder im Ziel der Lauf erst vollkommen ist, natürlich! Weiterlesen

Der Altmühltrail findet statt – Anmeldestart am 13. August

Bayerische Laufzeitung, 25. Juli 2021

Der Altmühltrail findet statt – Anmeldestart am 13. August

Der ALTMÜHLTRAIL ist das erlebnisreiche Trailrunning- und Wanderevent im Naturpark Altmühltal. Entlang der abwechslungsreichen Routen erwarten die Teilnehmer am 23. Oktober 2021 einzigartige Naturschätze, kulturelle Entdeckungen und regionaltypische Spezialitäten. Der ALTMÜHLTRAIL wird von den Vereinen DJK Dollnstein und OAI e.V. gemeinsam getragen und vom Sportpromoter BABOONS sowie der Gemeinde Dollnstein unterstützt. Der ALTMÜHLTRAIL ist ein einzigartiges Kooperationsprojekt im Naturpark Altmühltal.

Aktuelle Informationen sowie die Anmeldung sind auf der Internetseite www.altmuehltrail.de zu finden.

Wer will die Premiere des Ehrenfelslaufes erleben? Die Anmeldung startet

Bayerische Laufzeitung, 24. Juli 2021

Wer will die Premiere des Ehrenfelslaufes erleben? Die Anmeldung startet

Dieser Lauf im oberpfälzischen Beratzhausen lässt vieles erwarten. Angefangen von einer großen Streckenauswahl bis zur Tatsache, dass diese Premiere von aktiven Läufern organisiert wird. 

Die Anmeldung ist gestartet – hier hast Du auch die Möglichkeit, am 4. September dabei zu sein.

Alle Infos > Beratzhausen neu