„Blaues Land“ für Läufer, Nordic-Walker, Wanderer und Rollstuhlfahrer

Bayerische Laufzeitung, 7. Juli 2021

„Blaues Land“ für Läufer, Nordic-Walker, Wanderer und Rollstuhlfahrer

Für das Format „Blaues Land läuft“ haben wir uns zusammengetan, eine 5km Strecke mit dieser Technik für Läufer, Nordic-Walker, Wanderer und Rollstuhlfahrer eingerichtet und soeben unsere erste Veranstaltung, ein Benefizlauf, den „Mai-Fitness-Run“ erfolgreich beendet: Wir hatten 63 Teilnehmer*innen (20 Frauen, 43 Männer, darunter 3 Rollstuhlfahrer), die insgesamt 1065 Aktivitäten gemacht haben. Für die Wertung war nicht die Zeit, sondern nur die Anzahl der Läufe maßgeblich. Die Zeit haben wir informativ angegeben, jedoch mit der biologischen Leistungsfähigkeit (Age-Graded-Faktor nach WMA) gewertet, um die Teilnehmer unabhängig vom Alter vergleichbarer zu machen. Weiterlesen

Morgenläufe – das hat doch was!

Bayerische Laufzeitung, 6. Juli

Morgenläufe – das hat doch was!

Bist Du ein Morgenläufer? Dann wird Dich dieses Buch treffen, ja begeistern. Bist Du es nicht, dann versuch es einmal. Wachau und schlüpf in Dein Laufdress. Erlebe den hellwachen Morgen mit allen Sinnen, der Tag ist noch jung, frisch, manchmal unberührt. Du kannst es daheim oder in Deiner Umgebung erleben. Auf Reisen, im Urlaub oder irgendwo auf der Welt.

Eberhard Pfleiderer hat Erfahrung damit und in den letzten Jahrzehnten bei seinen 100 Morgenläufen in 60 Ländern ein Buch verfasst. Es erzählt von Orten, Wetter und unterschiedlichen Befindlichkeiten – mal voller Elan, mal müde, mal ganz locker und unternehmungslustig mit Tatendrang. Jeder Lauf ist individuell, ob in Berlin, Bayern oder in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterlesen

Tragisches Unglück überschattet Mairs und Kesslers Erfolge beim 11. Brixen Dolomiten Marathon

Sieger Helmuth Mair auf der Strecke (hkMedia)

Bayerische Laufzeitung, 5. Juli 2021

Von Hannes Kröss

Tragisches Unglück überschattet Mairs und Kesslers Erfolge beim 11. Brixen Dolomiten Marathon

Mit zwei neuen Siegergesichtern ist am Samstag das renommierte Berglaufevent mit Start in der Domstadt und Ziel auf der Plose über die Bühne gegangen. Lokalmatador Helmuth Mair von der SG Eisacktal setzte sich bei den Männern in 3:50.41 Stunden durch, während Julia Kessler aus Meran die Frauen-Konkurrenz in 4:25.58 Stunden gewann. Doch das alles rückte in den Schatten als am Nachmittag bekannt wurde, dass ein 62-jähriger einheimischer Teilnehmer während des Rennens einen Herzinfarkt erlitten hatte und daran verstarb. Alle Details der Veranstaltung > Brixen_Dolomiten_Marathon_03_07_2021

Veldener Webrun geht in die zweite Runde

Bayerische Laufzeitung, 4. Juli 2021

Veldener Webrun geht in die zweite Runde

Mit über 400 Teilnehmern hatte der Webrun 2020 alle Erwartungen übertroffen. Auch 2021 werden keine Laufveranstaltungen mit Massenstart möglich sein, so geht der Webrun in Velden – und zugleich 32. Marktlauf in Folge – in die zweite Runde. Der Lauf hat am 1. Juli begonnen und bis 31. Juli können Läufer unter Auflage der aktuell gültigen Hygienevorschriften zum 6,8 Kilometer langen Marktlauf durch die Vilsauen antreten. 

Infos zur Laufstrecke findet ihr im beiliegenden Flyer > velden 2021_Flyer Weiterlesen

Zwei im Weckla und noch viel mehr beim Möhrendorfer Karpfenweiherlauf

Bayerische Laufzeitung, 3. Juli 2021

Für die noch schnellen Anmelder gibt es nicht nur ein unvergleichliches Naturerlebnis beim Möhrendorfer Karpfenweiherlauf, sondern auch noch die berühmten 2 im Weckla. Die aktuelle Infektionslage und die damit verbundenen Lockerungen zur Durchführung von Sportveranstaltungen geben uns die Zuversicht, dass wir den 5. Möhrendorfer Karpfenweiherlauf wie geplant am 25./26. September durchführen können. Ansonsten – wie 2020 – werden wir wieder ein Hygiene-Konzept vorlegen, das uns wieder berechtigt, Dich an den  START  und  ins  ZIEL zu bringen.

Zum 12.07. erhöht sich die Startgebühr, du hast also noch Zeit Dich zur günstigeren Startgebühr anzumelden.  Für die schnellen Anmelder – gibt es auch noch wenige Gutscheine für 2 Bratwürste im Weckla.

Virtueller Blutenburglauf – Start vom 17. bis 25. Juli schon vorgemerkt?

Bayerische Laufzeitung, 2. Juli 2021

Virtueller Blutenburglauf – Start vom 17. bis 25. Juli schon vorgemerkt?

Für eine gute Sache tritt der Münchner Blutenburglauf schon immer ein. So wird es auch diesmal sein. Und diesmal nicht nur auf der schönen Strecke an der Würm und um das Schloss Blutenburglauf, sondern überall, wo Du gerne läufst.

Aufgrund der nach wie vor kritischen Corona-Lage hat das Organisations-Team beschlossen, auch 2021 keinen Präsenzlauf auszurichten. Es wird aber eine virtuelle Veranstaltung geben, die sogar ein paar Möglichkeiten eröffnet, die wir bei einem Präsenzlauf gar nicht anbieten könnten, z.B. einen Halbmarathon. Ihr lauft alleine oder in kleinen Corona-konformen Gruppen. Ihr könnt laufen, wo ihr wollt. Es gibt keine verbindlichen Strecken. Das Beste: Es gibt keine Startgebühren, die Teilnahme ist kostenlos. Spenden zugunsten unserer Sozialprojekte sind natürlich erwünscht. Unser Spenden-Motto lautet heuer: “Hilfe für Obdachlose”. Wir wollen für diesen Zweck 10.000 € sammeln. Wir wünschen uns von Euch allen 5.000 €.

Denn jeder Euro, der von Euch gespendet wird, wird von Sponsoren verdoppelt! Am Besten jetzt gleich hier vor- und anmelden!

Altöttinger Halbmarathon und 6-km-Lauf ist bereit

Bayerische Laufzeitung, 1. Juli 2021

Altöttinger Halbmarathon und 6-km-Lauf ist am 12. September bereit

Günther Vogl war schon immer einer, der bis zum Schluss für die Sache kämpft. Das war als aktiver Läufer so, und so setzt er sich seit nunmehr 30 Jahren für den Int. Halbmarathon in der Wallfahrtstadt ein. Und das mit Erfolg. Vogl wird auch die Coronakrise im Laufsport überwinden. Mit einem maßgeschneiderten  Programm für den 12. September darf jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer rechnen. Und das auf einer sehr beliebten, naturnahen und trotzdem schnellen Strecke. Obendrein lohnt sich die Anmeldung hier, denn jede/r bekommt ein spezielles Souvenir aus Altötting. Die aktuellen Infos > Altötting Newsletter 2021.2 

Was läuft im Juli?

Bayerische Laufzeitung, 1. Juli 2021

Was läuft im Juli? Diese Frage werden sich viele Laufbegeisterte stellen. Und ebenso viele warten auf die ersten realen Startgelegenheiten. Es gibt sie vereinzelt, doch überwiegend müssen immer noch Veranstaltungen abgesagt oder in optimistisch in den Herbst verschoben werden. Erstaunlich gestiegen ist die Anzahl der virtuellen Angebote, die wir für den Juli 2021 recherchiert haben > Laufkalender 7 Juli 2021

Marathon Deutsche Weinstraße 2022 – jetzt anmelden!

Sie freuen sich auf den nächsten Marathon Deutsche Weinstraße 2022: Kley, Ihlenfeld, Mattern und Turznik

Bayerische Laufzeitung, 30. Juni 2021

Marathon Deutsche Weinstraße 2022 -jetzt anmelden!

  1. Marathon Deutsche Weinstraße wird am 10. April 2022 nachgeholt

Im vergangenen Jahr machte Corona Sportlern und Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung: Der für April 2020 geplante Marathon Deutsche Weinstraße – mit 3.500 Athleten komplett ausgebucht – musste leider abgesagt werden. Ein solches Lauf-Event war zum damaligen Zeitpunkt undenkbar. Das Datum zum Nachholen stand jedoch schon fest – am 10. April 2022 sollte es wieder auf die schöne Strecke entlang der Deutschen Weinstraße gehen. Und nach aktueller Lage halten die Veranstalter auch daran fest: „Wir gehen fest davon aus, dass wir im kommenden Frühjahr in einer Situation sind, die den Marathon zulässt. Vielleicht mit ein paar Einschränkungen, aber wir planen fest, dass die Läuferinnen und Läufer in Bockenheim an den Start gehen können“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Weiterlesen

Ebbser Koasamarsch ging in Light-Version über die Bühne

Bayerische Laufzeitung, 29. Juni 2021

Ebbser Koasamarsch ging in Light-Version über die Bühne

Rund 200 Sportbegeisterte stellten sich zwischen 19. und 27. Juni 2021 der Herausforderung „Ebbser Koasamarsch light“ und absolvierten eine der sieben Wander- und Trailrunningstrecken auf eigene Faust.

Neun Tage Ebbser Koasamarsch – das gab es noch nie. Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die TeilnehmerInnen bei der 51. Auflage der Kultveranstaltung selbst entscheiden, wann sie zwischen Samstag, dem 19. und Sonntag, dem 27. Juni 2021 die von ihnen gewählte Distanz in Angriff nehmen möchten. Lediglich der Start- und Zielort in Ebbs sowie der jeweilige Streckenverlauf waren vorgegeben. Weiterlesen