Sieben unter 2:07 und ein Novum beim Mainova Frankfurt Marathon

Spitzengruppe beim Mainova Frankfurt Marathon (Copyright „Mainova Frankfurt Marathon“)

Bayerische Laufzeitung, 19. September 2024

Sieben unter 2:07 und ein Novum beim Mainova Frankfurt Marathon

Bestzeiten von unter 2:07 Stunden bestimmen das Top-Athleten-Feld / „Das Feld hat Potenzial für Überraschungen“ / Tom Thurley und Jonathan Dahlke sind die aussichtsreichsten deutschen Starter 

Sieben Athleten mit Bestzeiten von unter 2:07 Stunden stehen auf der Startliste für den 41. Mainova Frankfurt Marathon, der am 27. Oktober stattfindet. Dabei werden sicherlich die beiden großen Lauf-Nationen Kenia und Äthiopien wieder den Sieger unter sich ausmachen. Während der Äthiopier Herpasa Negasa mit seiner Weltklasse-Bestzeit von 2:03:40 weiterhin die Nummer eins auf der Liste ist, wurde zuletzt Elisha Rotich verpflichtet. Der Kenianer hat einen persönlichen Rekord von 2:04:21. 

Mehr als 25.000 Teilnehmer über alle Wettbewerbe werden in diesem Jahr wieder beim Mainova Frankfurt Marathon erwartet. Weiterlesen

Von TOR zu TOR – Start eines Inklusionslaufes vom Münchner Isartor nach Berlin zum Brandenburger Tor

Bayerische Laufzeitung, 18. September 2024

Von Erwin Fladerer

Von TOR zu TOR – Start eines Inklusionslaufes vom Münchner Isartor nach Berlin zum Brandenburger Tor – Ein Gastgeschenk zum 50. BMW Berlin Marathon

Am Münchner Isartor begegneten sich heute nicht die Oberbürgermeister von München und Berlin. Und dennoch war dieser Treffpunkt ein ganz wichtiger für ein sportlich soziales Deutschland und für eine gleichberechtige Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung am Leben und dabei die Städte München und Berlin miteinander verbinden wollen.

Hintergrund ist das große Jubiläum des 50. BMW Berlin Marathon am 29. September 2024. Warum nicht die BMW Stadt München mit dem größten laufsportlichen Aushängeschild in Berlin verbinden? Peter Maisenbacher und Achilles International Germany starteten gestern einen Lauf von TOR zu TOR – mit großer Unterstützung von Oberbürgermeister Dieter Reiter. Und so fing die Geschichte und die Verbindung an.

Ein Bericht > 2024 09 Von TOR zu TOR

Women`s Run in Brixen ein Meer in violett

Bayerische Laufzeitung, 17. September 2024

Women`s Run in Brixen ein Meer in violett

Der diesjährige Women’s Run Brixen war ein violettes Fest – es war emotional, es war lustig und wir waren umgeben von positiver Energie. „Das Organisationskomitee möchte sich von ganzem Herzen für eure Teilnahme bedanken. Wir konnten 10.500 Euro an die Initiative „es geat di a un – tocca a te“ spenden, die Frauen in Notsituationen unbürokratisch helfen kann. Diese Spende ist ein Lichtblick für viele Frauen, die dringend Hilfe benötigen. Danke, dass ihr den Women’s run zu viel mehr als einem Lauf gemacht habt. Der Abend des 30. August 2024 stand im Zeichen der Gemeinschaft, der Kraft und der Solidarität. Danke allen Helferinnen und Helfern, dass ihr uns auch heuer wieder tatkräftig unterstützt habt. Wir freuen uns auf das nächste Jahr am 29. August 2025“, sagt das OK-Team.

Fotos der diesjährigen Ausgabe gibt es hier

Altötting zieht immer – viele Teilnehmer hatten Glück mit dem Wetter

Bayerische Laufzeitung, 16. September 2024

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier> 2024 09 Altötting Halbmarathon

Altötting zieht immer – viele Teilnehmer hatten Glück mit dem Wetter

Das Interesse zum 33. Int. Halbmarathon war schon im Vorfeld ungebrochen. 2400 Voranmelder standen bis zum Veranstaltungswochenende in den Startlisten der angebotenen Strecken über 21,1 km, 6 km und 1,3 km. Doch das seit geraumer Zeit anhaltend regnerische und kühle Wetter machte auch Cheforganisator Günther Vogl Sorgen. Wie durch ein Wunder machte der Regen für diesen Sonntagmorgen eine Pause. Vielleicht nur für Altötting, den bekanntesten katholischen Wallfahrtsort Deutschland`s?

Weitere einhundert Nachmelder wollten diese Chance nutzen und beim größten Lauf in Südostbayern dabei sein. Zunächst entschieden Markus Seibald (22:09 min.) und Susanne Linecker (24:12 min.) den 6-km-Lauf für sich, ehe eine vollbesetzte Zuschauermeile samt dem Moderator Peter Maisenbacher die schnellsten im Halbmarathonlauf erwartete. Weiterlesen

Wintereinbruch: Trotz extremer Wetterbedingungen & verkürzter Strecke: Nordkette Vertical Run wieder voller Erfolg!

Winterlicher Sieger in Innsbruck: Philipp Brugger (Sportfotografie Innsbruck)

Bayerische Laufzeitung, 15. September 2024

Wintereinbruch: Trotz extremer Wetterbedingungen & verkürzter Strecke: Nordkette Vertical Run wieder voller Erfolg!

Philipp Brugger und Maike Drieb-Schön sichern sich den Sieg! Bereits zum 3. Mal hätte es am Samstag heißen sollen: „from city to peak“. Doch Schneefall bis in tiefe Lagen und kalte Temperaturen machten der Originalstrecke des Nordkette Vertical Run einen Strich durch die Rechnung – das Ziel musste kurzfristig von der Seegrube auf die Arzler Alm verlegt werden. 4km und 500 Höhenmeter galt es, statt der ursprünglich geplanten 1.332 Höhenmeter zu bewältigen.

Längst eine fixe Größe auf der internationalen Trail Running Bühne, konnte der Nordkette Vertical Run auch heuer wieder mit seinem einmaligen urban-alpinen Flair punkten. Eine Athletin schwärmte: „Trotz der schwierigen Bedingungen war das Feeling mit den Panoramablicken auf die Stadt wieder einzigartig!“ Weiterlesen

Wintereinbruch: Barizza und Bottarelli triumphieren beim 27. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run auf der Alternativ-Route

Bayerische Laufzeitung, 14. September 2024

Von Hannes Kröss

Wintereinbruch: Barizza und Bottarelli triumphieren beim 27. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run auf der Alternativ-Route

Sexten, 14. September 2024 – Es waren am Samstag Bedingungen, die man eigentlich bei einem Skitouren-Wettkampf und nicht bei einem Berglauf vermuten würden. Bei bewölktem Himmel, starkem Wind und im Zielbereich Temperaturen um den Gefrierpunkt wurde der diesjährige Südtirol Drei Zinnen Alpine Run in Sexten zu einer echten Bewährungsprobe. Am Ende jubelten in der Dolomitenregion 3 Zinnen mit Filippo Barizza (Veneto) und Lombardin Sara Bottarelli – sie ist jetzt gemeinsam mit der Tschechin Anna Pichrtova Rekordsiegerin des Events – zwei „Azzurri“ an der Bergstation des Helmjets. 

Zum zweiten Mal in der 26-jährigen Geschichte des Südtirol Drei Zinnen Alpine Runs konnte heuer nicht das Ziel an der Dreizinnenhütte angelaufen werden. Weiterlesen

RUN for HOPE – Ausgebucht am Feringasee

Eine tolle Stimmung kennzeichnet der RUN for HOP immer schon aus

Bayerische Laufzeitung, 13. September 2024

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht > 2024 09 RUN for HOPE München

RUN for HOPE – Ausgebucht am Feringasee

„Ausgebucht“ hieß es schon Tage vor dem Lauf rund um den Feringasee, das Wetterglück war den Teilnehmern hold und Veranstalter Michael Raab schaute zufrieden in die Runde, ehe er das größte Teilnehmerfeld der RUN for HOPE Geschichte am neuen Startplatz direkt am Ufer des Feringasees losschickte. Laufend, mit Walkingstöcken, Spaziergänger und ganz viele Charity-Lauf Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam. Michael Raab, seine Laufcoaches und die Special Olympics haben uns Teilnehmern wieder eine Feierabend Challenge ermöglicht. Für einen guten Zweck und ohne Zeitnahme war das Dabeisein nochmal soviel wert.

Ampfinger Schweppermannlauf am 3. Oktober 2024

Bayerische Laufzeitung, 13. September 2024

Ampfinger Schweppermannlauf am 3. Oktober 2024

Nach der Premiere und quasi als Fortsetzung des jahrelangen Freeandoutlaufes geht der Ampfinger Schweppermannlauf im Landkreis Mühldorf am Inn in die zweite Runde. Wieder stehen am 3. Oktober 2024 Kinderlauf um 11 Uhr und beim Schweppermannlauf um 10 Uhr drei kurzfristig wählbare Strecken von 5, 10 oder 15 Kilometer im Isental auf dem Programm.

Für den Schweppermannlauf beträgt das Mindestalter 15 Jahre. Umkleiden/Duschen in der Schweppermannhalle, Parken in Ampfing bei der Schule und den Sportplätzen. Startgebühr: Schweppermannlauf 13,22 €, für den Kinder und Jugendlauf 5,00 €. Info und Anmeldung hier

Schweiger-Forstlauf der LG Sempt am 3. Oktober in Anzing – Jetzt anmelden

Bayerische Laufzeitung, 12. September 2024

Schweiger-Forstlauf der LG Sempt am 3. Oktober in Anzing – Jetzt anmelden

Am 3. Oktober ist es wieder soweit: Der Schweiger Forstlauf startet in Anzing bereits in die 42. Runde. Die LG Sempt freut sich, erneut über 1.000 begeisterte Läuferinnen und Läufer begrüßen zu dürfen.

Ob Hobbyläufer, ambitionierter Sportler oder Profi – jeder, der Freude am Laufen hat, ist herzlich eingeladen teilzunehmen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Die Laufstrecken führen durch die malerische Landschaft des Ebersberger Forsts. Auf dem Programm stehen ein 10-km-Lauf und ein 5-km-Hobbylauf, bei dem auch Walker und Nordic Walker herzlich willkommen sind. Weiterlesen