Altötting zieht immer – viele Teilnehmer hatten Glück mit dem Wetter

Bayerische Laufzeitung, 16. September 2024

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier> 2024 09 Altötting Halbmarathon

Altötting zieht immer – viele Teilnehmer hatten Glück mit dem Wetter

Das Interesse zum 33. Int. Halbmarathon war schon im Vorfeld ungebrochen. 2400 Voranmelder standen bis zum Veranstaltungswochenende in den Startlisten der angebotenen Strecken über 21,1 km, 6 km und 1,3 km. Doch das seit geraumer Zeit anhaltend regnerische und kühle Wetter machte auch Cheforganisator Günther Vogl Sorgen. Wie durch ein Wunder machte der Regen für diesen Sonntagmorgen eine Pause. Vielleicht nur für Altötting, den bekanntesten katholischen Wallfahrtsort Deutschland`s?

Weitere einhundert Nachmelder wollten diese Chance nutzen und beim größten Lauf in Südostbayern dabei sein. Zunächst entschieden Markus Seibald (22:09 min.) und Susanne Linecker (24:12 min.) den 6-km-Lauf für sich, ehe eine vollbesetzte Zuschauermeile samt dem Moderator Peter Maisenbacher die schnellsten im Halbmarathonlauf erwartete. Weiterlesen

Wintereinbruch: Trotz extremer Wetterbedingungen & verkürzter Strecke: Nordkette Vertical Run wieder voller Erfolg!

Winterlicher Sieger in Innsbruck: Philipp Brugger (Sportfotografie Innsbruck)

Bayerische Laufzeitung, 15. September 2024

Wintereinbruch: Trotz extremer Wetterbedingungen & verkürzter Strecke: Nordkette Vertical Run wieder voller Erfolg!

Philipp Brugger und Maike Drieb-Schön sichern sich den Sieg! Bereits zum 3. Mal hätte es am Samstag heißen sollen: „from city to peak“. Doch Schneefall bis in tiefe Lagen und kalte Temperaturen machten der Originalstrecke des Nordkette Vertical Run einen Strich durch die Rechnung – das Ziel musste kurzfristig von der Seegrube auf die Arzler Alm verlegt werden. 4km und 500 Höhenmeter galt es, statt der ursprünglich geplanten 1.332 Höhenmeter zu bewältigen.

Längst eine fixe Größe auf der internationalen Trail Running Bühne, konnte der Nordkette Vertical Run auch heuer wieder mit seinem einmaligen urban-alpinen Flair punkten. Eine Athletin schwärmte: „Trotz der schwierigen Bedingungen war das Feeling mit den Panoramablicken auf die Stadt wieder einzigartig!“ Weiterlesen

Wintereinbruch: Barizza und Bottarelli triumphieren beim 27. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run auf der Alternativ-Route

Bayerische Laufzeitung, 14. September 2024

Von Hannes Kröss

Wintereinbruch: Barizza und Bottarelli triumphieren beim 27. Südtirol Drei Zinnen Alpine Run auf der Alternativ-Route

Sexten, 14. September 2024 – Es waren am Samstag Bedingungen, die man eigentlich bei einem Skitouren-Wettkampf und nicht bei einem Berglauf vermuten würden. Bei bewölktem Himmel, starkem Wind und im Zielbereich Temperaturen um den Gefrierpunkt wurde der diesjährige Südtirol Drei Zinnen Alpine Run in Sexten zu einer echten Bewährungsprobe. Am Ende jubelten in der Dolomitenregion 3 Zinnen mit Filippo Barizza (Veneto) und Lombardin Sara Bottarelli – sie ist jetzt gemeinsam mit der Tschechin Anna Pichrtova Rekordsiegerin des Events – zwei „Azzurri“ an der Bergstation des Helmjets. 

Zum zweiten Mal in der 26-jährigen Geschichte des Südtirol Drei Zinnen Alpine Runs konnte heuer nicht das Ziel an der Dreizinnenhütte angelaufen werden. Weiterlesen

RUN for HOPE – Ausgebucht am Feringasee

Eine tolle Stimmung kennzeichnet der RUN for HOP immer schon aus

Bayerische Laufzeitung, 13. September 2024

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht > 2024 09 RUN for HOPE München

RUN for HOPE – Ausgebucht am Feringasee

„Ausgebucht“ hieß es schon Tage vor dem Lauf rund um den Feringasee, das Wetterglück war den Teilnehmern hold und Veranstalter Michael Raab schaute zufrieden in die Runde, ehe er das größte Teilnehmerfeld der RUN for HOPE Geschichte am neuen Startplatz direkt am Ufer des Feringasees losschickte. Laufend, mit Walkingstöcken, Spaziergänger und ganz viele Charity-Lauf Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam. Michael Raab, seine Laufcoaches und die Special Olympics haben uns Teilnehmern wieder eine Feierabend Challenge ermöglicht. Für einen guten Zweck und ohne Zeitnahme war das Dabeisein nochmal soviel wert.

Ampfinger Schweppermannlauf am 3. Oktober 2024

Bayerische Laufzeitung, 13. September 2024

Ampfinger Schweppermannlauf am 3. Oktober 2024

Nach der Premiere und quasi als Fortsetzung des jahrelangen Freeandoutlaufes geht der Ampfinger Schweppermannlauf im Landkreis Mühldorf am Inn in die zweite Runde. Wieder stehen am 3. Oktober 2024 Kinderlauf um 11 Uhr und beim Schweppermannlauf um 10 Uhr drei kurzfristig wählbare Strecken von 5, 10 oder 15 Kilometer im Isental auf dem Programm.

Für den Schweppermannlauf beträgt das Mindestalter 15 Jahre. Umkleiden/Duschen in der Schweppermannhalle, Parken in Ampfing bei der Schule und den Sportplätzen. Startgebühr: Schweppermannlauf 13,22 €, für den Kinder und Jugendlauf 5,00 €. Info und Anmeldung hier

Schweiger-Forstlauf der LG Sempt am 3. Oktober in Anzing – Jetzt anmelden

Bayerische Laufzeitung, 12. September 2024

Schweiger-Forstlauf der LG Sempt am 3. Oktober in Anzing – Jetzt anmelden

Am 3. Oktober ist es wieder soweit: Der Schweiger Forstlauf startet in Anzing bereits in die 42. Runde. Die LG Sempt freut sich, erneut über 1.000 begeisterte Läuferinnen und Läufer begrüßen zu dürfen.

Ob Hobbyläufer, ambitionierter Sportler oder Profi – jeder, der Freude am Laufen hat, ist herzlich eingeladen teilzunehmen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Die Laufstrecken führen durch die malerische Landschaft des Ebersberger Forsts. Auf dem Programm stehen ein 10-km-Lauf und ein 5-km-Hobbylauf, bei dem auch Walker und Nordic Walker herzlich willkommen sind. Weiterlesen

Amore für die Moore – der Moorathon startet jetzt

Bayerische Laufzeitung, 11. September 2024

Amore für die Moore – der Moorathon startet jetzt

Nun habe ich eine interessante Info an alle, die mit Sport etwas Gutes für den Klimaschutz tun möchten für die kommende Zeit. Ab sofort startet der Moorathon 2024. So einfach nimmt man teil:

1️⃣ Summitree App herunterladen – → Verfügbar im App Store und Google Play

2️⃣ Beim der offenen MOORATHON Challenge anmelden

3️⃣ Aktivitäten tracken und automatisch Moorfläche schützen – Moorschutz ist Klimaschutz

Jede Bewegung zählt: Die Kilometer jeder Aktivität – nicht nur Running, auch Biken, Walken, Kanufahren, sogar Gartenarbeit 🌼…. – werden dank Partner in renaturierte Moorfläche umgewandelt. Weiterlesen

T.Rowe Price wird Namenssponsor des Staffelmarathons

Bayerische Laufzeitung, 11. September 2024

T.Rowe Price wird Namenssponsor des Staffelmarathons

Mainova Frankfurt Marathon und T.Rowe Price vereinbaren langfristige Partnerschaft / T. Rowe Price wird Sponsor des ältesten deutschen Stadtmarathon / Investition in die Zukunft Frankfurts 

Der Mainova Frankfurt Marathon geht mit einem neuen prominenten Partner in seine 41. Auflage am 27. Oktober 2024. T. Rowe Price, globale Investment Gesellschaft mit 1,57 Billionen US-Dollar* verwaltetem Vermögen, tritt von diesem Jahr an als namensgebender Sponsor des Staffelmarathons auf. Der Staffelmarathon wird im Rahmen des Mainova Frankfurt Marathon ausgetragen. Mit dieser Kooperation unterstreicht die Frankfurter Niederlassung des Finanzdienstleistungsunternehmens ihr Engagement für die Stadt, in der sie seit einem Jahrzehnt ansässig ist. Um die nachhaltige Unterstützung für die Frankfurter Region und den deutschen Markt zu demonstrieren, hat T. Rowe Price einen dreijährigen Sponsoring-Vertrag unterzeichnet. Weiterlesen

TEILNEHMERREKORD BEIM 38. GENERALI MÜNCHEN MARATHON AM 13. OKTOBER 2024 – und dann?

Strecke des Trachtenlaufs am Vortag im Olympiapark – Anmeldung mit einem Klick

Bayerische Laufzeitung, 10. September 2024

Teilnehmerrekord beim 38. GENERALI MÜNCHEN MARATHON am 13. Oktober 2024 – und dann?

In knapp vier Wochen fällt der Startschuss zum 38. GENERALI MÜNCHEN MARATHON am Hans-Jochen-Vogel-Platz im Münchner Olympiapark. Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 wird dabei ein neuer Teilnehmerrekord erwartet. Rund 25.000 Teilnehmer werden über die Distanzen Marathon, Halbmarathon, 10 Kilometer und die Marathon-Staffel an den Start gehen. Bereits am Samstagnachmittag werden rund 2.000 Kinder beim Mini-Marathon über drei Kilometer im Olympiapark am Start sein. Schon jetzt verbucht das Organisations-Team um Rennleiter Gernot Weigl einen deutlichen Anmeldeanstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, insbesondere über die Marathon-Distanz. Die Anmeldung ist noch bis zum 29. September unter www.generalimuenchenmarathon.de/anmeldung/ möglich.

Alle Infos > Teilnehmerrekord wird erwartet

Und dann? Weiterlesen

adidas TERREX INFINITE TRAILS 2024 – Deutscher Doppelsieg zum Auftakt der Rennen

Jakob Lauerer_(Foto: MWendling)

Bayerische Laufzeitung, 10. September 2024

adidas TERREX INFINITE TRAILS 2024 – Deutscher Doppelsieg zum Auftakt der Rennen

Mit einem deutschen Doppelsieg starteten die adidas TERREX INFINITE TRAILS 2024. Über die 15K-Strecke (13,6km/ 871Hm) sicherten sich Jakob Lauerer aus Hirschau und Anna Hahner aus Übersee die Titel. Lauerer durfte nach 1:07:47 Stunden als erster das Zielband in der Alpenarena in Bad Hofgastein in die Höhe stemmen. Hahner tat ihm dies nach 1:19:50 Stunden gleich. Hinter dem Deutschen folgte das spanische Duo Alejandro Díaz Díaz und Aythami Brito Henríquez. Hahner-Zwilling Anna hielt Ana Martinovic aus Kroatien und die Schweizerin Fiona Lang in Schach. Freeride-Weltmeister Max Hitzig (Vorarlberg) schaffte in der ungewohnten Disziplin einen starken siebten Rang. Weiterlesen