Die Lauf-Offensive 2024 für Vereine und Veranstalter

Bayerische Laufzeitung, 26. Januar 2024

Die Lauf-Offensive 2024 für Vereine und Veranstalter

ERIMA plant zusammen mit dem Laufspezialisten M&M Sports eine Lauf-Offensive.

Interessierte Laufveranstalter melden sich bis 31.1.2024 bei M&M Sports und wir kreieren zusammen ein attraktives Paket aus Helferbekleidung, Finisher Shirts, Siegerpreisen und weiteren Maßnahmen, um eure Veranstaltung noch besser sichtbar zu machen – bis 31. Januar 2024 mit einem Winter-Rabatt.

GEMEINSAM GEWINNEN | m-und-m-sports@t-online.de | 09193/698881

Maximale Balance und minimaler Ballast: Joe Nimble launcht neues Speed-Hiking-Modell Mountain Addict

Bayerische Laufzeitung, 25. Januar 2024

Maximale Balance und minimaler Ballast: Joe Nimble launcht neues Speed-Hiking-Modell Mountain Addict

Mit dem neuen Mountain Addict hat Joe Nimble ein Schuhmodell für Speed-Hiker entwickelt, das auf schwierigen Pfaden ein natürliches und agiles Laufgefühl garantiert.

Ludwigsburg, 22. Januar 2024. Das Enfant Terrible der Laufschuhindustrie, Joe Nimble, bringt Outdoorfans 2024 mit dem neuen Bergschuh Mountain Addict schneller und trittsicherer auf den Gipfel. Speed-Hiker wünschen sich vor allem eines: Eine ultraleichte und auf ihren Einsatzzweck abgestimmte Ausrüstung. Mit dem neuen Mountain Addict hat der schwäbische Spezialist für Laufschuhe mit Zehenfreiheit, Joe Nimble, ein spezielles Modell für alle entwickelt, die den Weg zum Gipfel im Laufschritt mit maximaler Balance und minimalem Ballast bewältigen wollen.

Wie alle Modelle von Joe Nimble setzt auch der Mountain Addict auf das Prinzip von toefreedom. Die großzügige Zehenbox, in der sich die Zehen im Schuh natürlich aufspreizen können, garantiert Speed-Hikern ein natürliches und agiles Laufgefühl auf schwierigen Pfaden. Die Zehenfreiheit fördert die Balance und Flexibilität der Läufer und stärkt gleichzeitig ihre Fußmuskulatur. Weiterlesen

Der Countdown zum 29. Johannesbad Thermen-Marathon läuft

Bayerische Laufzeitung, 23. Januar 2024

Der Countdown zum 29. Johannesbad Thermen-Marathon läuft

Nur noch ein paar Tage und der 29. Johannesbad Thermen-Marathon am 4. Februar 2024 in Bad Füssing steht vor der Tür! Putzt schon mal die Laufschuhe und packt eure Sporttasche. Ach ja, eure Badesachen dürft ihr natürlich auch nicht vergessen.

Der offizielle Meldeschluss ist am 01.02.2024. Nachmeldungen am Marathon-Wochenende sind am Samstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 07.30 Uhr bis kurz vor Laufbeginn möglich! Es fallen keine erhöhten Nachmeldegebühren an! Der Beitrag beinhaltet: jeweils 1 Eintrittsgutschein für die Johannesbad Therme am 3. und auch am 4. Februar, Gutschein für die Nudelparty (inkl. 1 Getränk)

Das Programm: Weiterlesen

Genussvolles Laufen bei prachtvollen Bedingungen

Start zum Jubiläumsrennen (Copyright „Swiss Snow Walk & Run/Luca Gisler“)

Bayerische Laufzeitung, 22. Januar 2024

Genussvolles Laufen bei prachtvollen Bedingungen

Von Anita Fuchs

Der 20. Swiss Snow Walk & Run vom Samstag in Arosa geht als Traumtag in die Geschichte des einzigartigen Lauferlebnisses ein. Dabei kam es auch zu einer Premiere. Und diese glückte vollauf.

Der OK-Präsident Daniel Durrer strahlte übers ganze Gesicht. Ebenso viele Finisher des Swiss Snow Walk & Run. Die Jubiläumsausgabe des einmaligen Lauferlebnisses in Arosa bescherte ihnen einen absoluten Traumtag. Der Anlass war – einmal mehr – hervorragend organisiert, die frisch verschneite Landschaft und der tiefblaue Himmel sorgten für eine geradezu kitschige Kulisse. «Genau so war es auch bei der Premiere», erinnerte sich Daniel Durrer, welcher die Veranstaltung 2005 gründete und dem Organisationsteam unvermindert vorsteht.

Eine weitere Parallele zur Erstaustragung gab es in Bezug auf die Beteiligung: Die Zahl von 1165 Teilnehmenden entsprach nahezu jener der Premiere unter der Bezeichnung Swiss Snow Walking Event. Nur: Damals reisten die ausschliesslich Walkenden aus vier Ländern an, diesmal vertraten sie zusammen mit den Laufenden – die am Swiss Snow Walk & Run seit 2009 teilnahmeberechtigt sind – deren 13. Mit Ausnahme von Jura und Uri kamen sie aus allen Schweizer Kantonen. Und an Stelle von 85 Prozent Frauen wie 2005 waren am Samstag 53 Prozent Männer zugegen.

Alle Informationen > SSWR_MM 20. Januar 2024

Das Jubiläum des Drei Zinnen Ski Raids kann kommen

Einfach traumhaft (Credits: Wisthaler)

Bayerische Laufzeitung, 18. Januar 2024

Das Jubiläum des Drei Zinnen Ski Raids kann kommen

Von Hannes Kröss

Sexten, 18. Jänner 2024 – Eine spektakuläre Kulisse, eine auf den Punkt genaue Organisation und Skitourengehen – eine der trendigsten Wintersportarten der vergangenen Jahre – sind nur einige der Rezepte, die den Drei Zinnen Ski Raid Jahr für Jahr zu einem Top-Event nicht nur in Südtirol, sondern weit darüber hinaus machen. Am Samstag, 9. März 2024 ist es wieder so weit: Dann werden sich Hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Fischleinbodenhütte aufmachen, um bei der 25. Ausgabe, dem Vierteljahrhundert-Jubiläum, dabei zu sein. 

Nach drei coronabedingten Absagen in den Jahren von 2020 bis 2022 war die 24. Ausgabe am 11. März 2023 wieder ein voller Erfolg. Nun steht das große Jubiläum im Herzen der Dolomitenregion 3 Zinnen auf dem Programm und die Veranstalter könnten nicht glücklicher sein: „Wir freuen uns jetzt schon auf diesen Meilenstein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, alle im Team sind hochmotiviert und können die 25. Ausgabe kaum mehr erwarten“, freut sich OK-Chef Alfred Prenn, der mit seinem äußerst engagierten Team auch den Drei Zinnen Alpine Run, eines der Berglauf-Highlights im gesamten Alpenraum, organisiert. Weiterlesen

Perfekt in die Ismaninger Winterlaufserie gestartet

Bayerische Laufzeitung, 14. Januar 2024

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier > 2024 01 Ismaninger Winterlaufserie

Von Erwin Fladerer

Perfekt in die Ismaninger Winterlaufserie gestartet

So richtig in den Winter startete die ursprünglich dreiteilige Winterlaufserie in Ismaning. Nachdem der erste Lauf im Dezember in den Isarauen nach Schneebruch aus Sicherheitsgründen keine Genehmigung erhielt, gab es heute den ersehnten Start über 17 km für die Erwachsenen und über 1500 m für Schüler bei Minus 3 Grad und schneebedeckten Naturwegen. 

Bei den Schülerinnen war Anita Blersch (TSV Brannenburg) in 5:43 min die Schnellste, bei den Schülern Leonard Dauner (The 3 Lionmanes) in 5:53 min.

Der Sieg bei den Frauen ging an Anja Kobs (Sport Ruscher Team) in 1:08:11 Std. und an David Brecht (LG Braunschweig) in 57:31 min.

Anmeldestart für den Landshuter Firmenlauf 2024

„Schirmherrn stehen hinter Locationwechsel“ – Von Links: Andrea Stadler, Landrat Peter Dreier, OB Alexander Putz, 2. Vorsitzende AC Landshut Kerstin Rudolph, Anja Spies (Foto: Stefanie Platzek (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stadt Landshut)

Bayerische Laufzeitung, 13. Januar 2024

Anmeldestart für den Landshuter Firmenlauf 2024

Neue Location findet großen Zuspruch – Anmeldungen ab 15. Januar 2024 möglich.

Nach dem diesjährigen Motto #speedyourteamspirit wird der Firmenlauf am 6. Juni 2024 um 19 Uhr ganz neu aus der OneSolar Speedwayarena starten. Wer das Gefühl von Speedwayrennen kennt, weiß wie es ist, wenn es dort brummt und knattert bevor der Startschuss fällt. „Eigentlich ist man vor jedem Start eh etwas nervös, aber diesmal werden wir noch einmal mehr einheizen mit dem Sound der Speedway-Bikes, dass wird mega,“ freut sich das Firmenlauf-Orgateam um Andrea Stadler und Anja Spies.

Gelaufen werden wieder knapp 6 Kilometer, dabei geht es aus der Speedwayarena hinaus, direkt rüber auf die Flugbahn des Landshuter Flughafens, so haben nun alle richtig Platz sich auf den ersten Metern gleich auf die perfekte Position zu laufen. Weiter entlang der Echinger-Isarauen und zurück zum Zieleinlauf ins Stadion.

Alle weiteren Informationen hier > Firmenlauf_Pressemitteilung_Anmeldestart_120124

«Der Swiss Snow Walk & Run ist ein Erlebnislauf – und dies soll er auch bleiben»

Bayerische Laufzeitung, 12. Januar 2024

Von Anita Fuchs

«Der Swiss Snow Walk & Run ist ein Erlebnislauf – und dies soll er auch bleiben»

Einst als reiner Walking-Anlass unter der Bezeichnung Swiss Snow Walking Event gegründet, etablierte sich der Swiss Snow Walk & Run in Arosa inzwischen auch in der Laufszene. Am 20. Januar feiert er das 20-Jahre-Jubiläum – und steht nach wie vor unter der Leitung seines Gründers.  

Daniel Durrer wohnt und arbeitet zwar seit einiger Zeit nicht mehr in Arosa. Dennoch steht er unvermindert an der Spitze des von ihm vor zwei Jahrzehnten gegründeten Swiss Snow Walk & Run. Sein «Kind» liege ihm nach wie vor am Herzen, betont er. Dies trotz zwischendurch turbulenten Jahren. Nach einem anfänglich kometenhaften Anstieg bewegt sich die Teilnehmerzahl auf einem stabilen Niveau.   

Vom Beginn bis heute > ein Interview mit Daniel Durrer, dem Gründer und OK-Präsident des einzigartigen Lauferlebnisses, auf die vergangenen zwei Jahrzehnte zurück und wirft einen Blick nach vorne > Das Jubiläum 2024

Fünf Strecken – plus ein Nachwuchsrennen

Das Streckenangebot (6,1/11/12/16,8/21,1 Kilometer) des Swiss Snow Walk & Run in Arosa berücksichtigt sämtliche Leistungsvermögen. Wer sich kurzfristig für eine Teilnahme entscheidet, hat am 20. Januar vor Ort die Möglichkeit, sich nachzumelden. Die ersten Starts erfolgen um 10.35 Uhr, Zielschluss ist um 15.00 Uhr.

Eine Teilnahmemöglichkeit am Swiss Snow Walk & Run besitzt auch der Nachwuchs. Er misst sich beim ungefähr ein Kilometer langen Kids Oberseelauf (Start um 13.30 Uhr). Dank Hauptsponsor Migros kommen die Mädchen und Knaben in den Genuss eines kostenfreien Starts.

Informationen und Anmeldung: www.snowwalkrun.ch

Ratschings Mountain Trails, KLAPPE DIE VIERTE!

Bayerische Laufzeitung, 11. Januar 2024

Ratschings Mountain Trails, KLAPPE DIE VIERTE!

Von Hannes kröss

Ratschings, 3. Jänner 2024 – Seit der Erstausgabe im Jahr 2021 erfreuen sich die Ratschings Mountain Trails Jahr für Jahr immer noch größerer Beliebtheit. Geht es nach den Veranstaltern, so soll es auch im eben erst angebrochenen 2024 auf diese Art und Weise weitergehen: Am Sonntag, 16. Juni lädt der panoramareiche Berglauf im Ski- und Wandergebiet Ratschings Jaufen zum vierten Mal ein. Große Neuerungen sind keine geplant, das OK-Team um Präsident Hanspeter Schölzhorn hält an Bewährtem fest. 

Die Teilnehmerzahl für die drei verschiedenen Wettkämpe der Ratschings Mountain Trails hat sich in den vergangenen Jahren bei der 500er-Marke eingependelt. Außerdem erhält das Team um Schölzhorn jedes Jahr eine Menge an positivem Feedback. „Nicht nur Läuferinnen und Läufer aus der Region kennen und schätzen unser Event, mittlerweile kommen auch immer mehr Teilnehmer aus dem Ausland zu uns. Und weil alle auch gerne wiederkommen, freuen auch wir uns jedes Jahr wieder auf die Austragung der Trails“, gibt Hanspeter Schölzhorn, der OK-Präsident des renommierten Südtiroler Trails zu Protokoll. Weiterlesen

Die La Ciaspolada feiert 50 Jahre Geschichte

Bayerische Laufzeitung, 9. Januar 2024

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier

Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier > 2024 01 Fondo.Ciaspolada

Die La Ciaspolada feiert 50 Jahre Geschichte

Hier im Valle di Non, im Nonstal/Trentin hat dieser Sport lange Tradition. Fondo liegt auf einer Höhe von gut 1000 Meter und ist von München in etwa 300 km über den Brenner, Bozen und den Mendelpass erreichbar. In diesem kleinen Bergdorf Fondo mit etwa 1500 Einwohnern zählte die immer Anfang Januar ausgetragene Ciaspolada 5000 und mehr Teilnehmer. Nach Corona hat sie sich halbiert. Man ist darüber nicht traurig und ist mit der Beteiligung zum 50. Jubiläumslauf vollauf zufrieden. Die Durchführung ist gelungen, weil man bei der Zwei-Tageveranstaltung mit Feuerwerk, Präsentationen und Prämierungen auch die Hotels und Restaurants in Fondo und den umliegenden Orten einbindet. Das hat immer schon prächtig funktioniert.

Sportlich setzten die italienischen Schneeschuhläufer Zeichen mit Siegen von Giulia Marchesoni bei den Frauen und von Maestri Cesari bei den Männern. Mit Marco Sturm mischte sich als Siebter ein Deutscher unter die Top 10.