Geht Dir das Original des Karpfenweiherlaufes ins Netz?

Bayerische Laufzeitung, 24. Juni 2023

Geht Dir das Original des Karpfenweiherlaufes ins Netz?

Der 7. Möhrendorfer Karpfenweiherlauf am 23./24. September ruft Dich in Erinnerung, denn zum 01.07. erhöht sich die Startgebühr, du hast also noch Zeit Dich zur günstigeren Startgebühr anzumelden. Die Anzahl an Startplätzen ist limitiert. In diesem Jahr sind bereits über 140 Anmeldungen für die Schüler/Jugendläufe, die Läufe über 7, 11 und 21,1 kmsowie für die Nordic Walker eingegangen.

Einen Stimmungsbericht aus dem letzten Jahr findest Du hier 

Alle weiteren Infos gibt es auf der Homepage. Und hier ist der direkte Link zur Anmeldung

Die Auswahl im Laufkalender Juli ist riesig

Bayerische Laufzeitung, 23. Juni 2023

Die Auswahl im Laufkalender Juli ist riesig

Vom Gletschermarathon zum Benefizlauf und vom Schlosslauf zu Deiner Triathlonpremiere. Kaum ein Monat im Jahreskalender bietet soviel Abwechslung wie der Monat Juli. Alle im Laufkalender blau unterlegten Termine haben wir als unsere Tipps des Monats gekennzeichnet. Bist Du dabei? Wir sehen uns z.B. am 01.07. in Attl/Obb, am 02.07. in Dorfen/Obb, am 05.07. in Kirchdorf/Obb, am 09.07. in Reischach/Obb, am 15.07. am Reschensee/I, am 23.07. in München beim Blutenburglauf und am 29.07. in Schwindegg. Von dort kommen Bilder und Berichte und bestimmt ganz viele Laufbekanntschaften.

Laufkalender 7 Juli 2023

Der Attler Lauf: Prädikat besonders Erlebens/Laufwert!

Bayerische Laufzeitung, 23. Juni 2023

Der Attler Lauf: Prädikat besonders Erlebens/Laufwert!

Die Stiftung 1attl bei Wasserburg am Inn feiert in diesem Jahr schon lange ein ganz besonderes Jubiläum. Die Einrichtung für behinderte Menschen besteht schon seit 150 Jahren. Und sie pflegt gerade im Jubiläumsjahr eine breite Palette von Veranstaltungen. Der Attler Lauf gehört schon seit 19 Jahren dazu.

Ganz egal in welchem Alter, ob als Hobby-, ambitionierter Läufer oder Walker – beim Attler Lauf kann jeder mitmachen, der Freude an Bewegung hat. Denn hier ist es egal, ob die Sportler auf zwei Beinen oder vier Rollen teilnehmen und ob die Ausdauer für einen, fünf oder zehn Kilometer reicht. Der Spaß soll dabei immer im Vordergrund stehen.Die ersten Disziplinen beginnen um 9 Uhr, wenn die Zehn- und Fünfkilometer-Läufer an den Start gehen. Um 10 Uhr folgen dann die Walker über fünf Kilometer. Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums findet um 10.15 Uhr erstmals der 150-Meter-Rückwärtslauf statt. Zum Abschluss findet noch um 11:15 Uhr der Ein-Kilometer-Lauf statt. Anmeldungen für dieses besondere Ereignis können hier noch erfolgen. Weiterlesen

Sind Wedel und Achmüller beim Reschenseelauf wieder die Könige?

Hermann Achmüller und Konstantin Wedel: zwei Könige des Reschenseelaufes (Foto: Fladerer)

Bayerische Laufzeitung, 22. Juni 2023

Sind Wedel und Achmüller beim Reschenseelauf wieder die Könige?

Am 15. Juli wird der Rekordhalter Konstantin Wedel und sein Vorgänger Hermann Achmüller dabei sein – Zwei Tage voll Festlichkeiten neben dem berühmten Turm von Graun

Am 15. Juli wird der Reschenseelauf seine 23. Ausgabe erleben. Und Du wirst dabei sein!? Ein Wochenende mitten im Sommer, das ganz der Natur, Entspannung und einem Hauch von gesundem Wettbewerb gewidmet ist für diejenigen, die sich entscheiden, die beeindruckenden 15,3 km rund um den malerischen Reschensee zu laufen. Diese Strecke gehört zu den beliebtesten Zielen für Sportler und Familien in der warmen Jahreszeit.

Der Countdown im Vinschgau hat begonnen und bisher sind schon 1300 Teilnehmer angemeldet, wie der Präsident des Organisationskomitees Gerald Burger berichtet. Er ist zuversichtlich, dass die Teilnehmerzahl am Renntag die Marke von zweitausend überschreiten wird. Weiterlesen

Mini Crosslauf: Rauf aufs Auto, wann darf ich das denn sonst?

Bei diesem Crosslauf in Unterneuhausen ist vieles erlaubt (Foto: Thomas Oberhofer)

Bayerische Laufzeitung, 21. Juni 2023

Mini Crosslauf: Rauf aufs Auto, wann darf ich das denn sonst?

Noch einmal Unterneuhausen mit neuen Hindernissen – Minicrosslauf für 5- bis 15-Jährige – Bewegung in der Natur mit viel Spaß, Geschicklichkeit und Selbstbewusstsein 

Unterneuhausen bei Landshut. Zum 4.mal findet der Crosslauf nur für Kinder heuer statt. Es fehlen nur noch knapp 80 Starter für den angepeilten Teilnehmer-Rekord von 1.500 Kindern. Anmeldungen sind online noch möglich. Weiterlesen

Laufen bei Hitze

Bayerische Laufzeitung, 20. Juni 2023

Laufen bei Hitze – Lauf10 Teilnehmer fragen Prof. Dr. Martin Halle

Was tun wir, wenn die Temperaturen über 30°C steigen? Sport treiben oder nicht? Besser abends oder besser morgens? Weiterlesen

Bei den Ratschings Mountain Trails blieben die Siege in Südtirol

Noch an der Startlinie im internationalen Teilnehmerfeld war Armin Larch (Mitte), aber schon bald mit Streckenrekord im Ziel (Foto: Fladerer)

Bayerische Laufzeitung, 19. Juni 2023

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier 2023 06 Ratschings Mountaintrails

Bei den Ratschings Mountain Trails blieben die Siege in Südtirol

Über 500 Bergsportlerinnen und -sportler waren bei den 3. Ratschings Mountain Trails im Südtiroler Ski- und Wandergebiet Ratschings/Jaufen dabei. Während viele internationale Teilnehmer die inzwischen hochgeschätzte Veranstaltung als Erlebnis werteten, blieben die Siege im Ratschings Sky Trail (27 Kilometer/1610 Höhenmeter) durch Andreas Innerebner und Vorjahressiegerin Claudia Sieder aus Sand in Taufers und im Mountain Trail (17,7 Kilometer/950 Höhenmeter) durch Armin Larch und Margit Siller aus Mühlen in Taufers im Südtiroler Land. OK-Chef Hans-Peter Schölzhorn war mit seinen vielen Helfern und der Unterstützung durch Gemeinde und Ratschings-Tourismus mit dem Verlauf sehr zufrieden und freut sich auf die vierte Auflage am 16. Juni 2024.

 

 

Innerebner und Sieder sind beim Ratschings Sky Trail nicht zu schlagen

Andreas Innerebner und seine Sarntaler Lauffreunde_Credits_Sportissimus.

Bayerische Laufzeitung, 18. Juni 2023

Von Hannes Kröss

Innerebner und Sieder sind beim Ratschings Sky Trail nicht zu schlagen

der Sarner Andreas Innerebner und Vorjahressiegerin Claudia Sieder aus Sand in Taufers haben am Sonntag bei herrlichem Sommerwetter den Ratschings Sky Trail mit einer Länge von 27 Kilometern und 1610 Höhenmetern gewonnen. Einen neuen Streckenrekord gab es beim etwas kürzeren Ratschings Mountain Trail (17,7 km/950 hm) durch Armin Larch, bei den Frauen setzte sich Margit Siller aus Mühlen in Taufers durch. Insgesamt nahmen über 500 Bergsportlerinnen und -sportler am beliebten Trail-Event im Ski- und Wandergebiet Ratschings/Jaufen teil, welches 2021 zum ersten Mal ausgetragen worden war.

Ebbser Kosamarsch zum 53. Mal – Was haben die bloß alles richtig gemacht?

Bayerische Laufzeitung, 18. Juni 2023

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Eine Bildergalerie hier
Alle Ergebnisse hier

Ein Bericht hier 2023 06 Koasamarsch Ebbs in Tirol

Ebbser Kosamarsch zum 53. Mal – Was haben die bloß alles richtig gemacht?

Der Weg führt vom halben Jahrhundert in das volle. So könnte man die Bewegungsaktiviäten des Ebbser Wintersportvereins sehen, die trotz aller Terminüberschneidungen mit anderen Veranstaltern und der erst kürzlichen Berg/Traillauf Weltmeisterschaft in Innsbruck und im Stubaital noch gut 600 Trailläufer und Wanderer zum 53, Koasamarsch im Kufsteiner Land begrüßen konnten. Besonders viele „Stammteilnehmer“ zeigten sich als wahre Freunde mit ihrer Treue. Als Freund bei Freunden – und die Organisatoren unter  Georg Ritzer, Reinhard Glonner, Jürgen Sevignani und Andi Moser waren zufrieden und freuen sich schon auf die 54. Austragung am 15. Juni 2024. 

10 Jahre Bankerl-Dorf mit einem Bankerl-Lauf gefeiert

Bayerische Laufzeitung, 17. Juni 2023

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier und hier
Eine Bildergalerie hier
Ein Bericht hier 2023 06 Bankerl Lauf Aschau.Chiemgau

 

10 Jahre Bankerl-Dorf mit einem Bankerl-Lauf gefeiert

Gemeinsamkeiten spürt man in Aschau im Chiemgau überall. So war es auch kein Wunder, dass neben den Bürgermeistern auch Tourismus-Chef Herbert Reiter die noch neue Idee des Lauffeuer Chiemgau beim 2. Bankerl-Lauf begleiteten. Schließlich ist der schmucke Ort mit Blick auf Schloss Hohenaschau und die Kampenwand auch als das Bankerl-Dorf bekannt. Mehrere Hundert Ruhe- und Themenbänke zieren den Ort am Flüsschen Prien. Und dort hinaus ging es für etwa einhundert Teilnehmer bei einem wahren Vergnügungslauf. Den hatten Christine Heckl und Hubert Hinterstocker mit Vorstand Stephan Danhauser ins Leben gerufen und mustergültig vorbereitet.