Möhrendorfer Karpfenweiherlauf – ein Naturlauf zum Verlieben

Bayerische Laufzeitung, 30. August 2022

Möhrendorfer Karpfenweiherlauf – ein Naturlauf zum Verlieben

Am 24./25. September findet in Möhrendorf bei Erlangen der 6. Karpfenweiherlauf statt. Da steht nicht nur der Name dafür, die Läufe über verschiedene Distanzen haben diesen wohl einmaligen Schauplatz wirklich bei den vielen Karpfenweihern. Noch besteht bei der limitierten Anzahl an Startplätzen noch immer die Möglichkeit zur Anmeldung für die Kinderläufe, die Läufe über 7 – 11 – 21 km und dem 7-km-Walk. Die Gebühren werden zum 1. September geringfügig erhöht. Also nichts wie ran zum Möhrendorfer Karpfenweiherlauf, dem Naturlauf zum Verlieben! Hier geht`s zur Anmeldung.

Beim Wehringer Wertachlauf geht es um die Schwäbische Meisterschaft

Bayerische Laufzeitung, 29. August 2022

Beim Wehringer Wertachlauf geht es um die Schwäbische Meisterschaft

Doch das ist noch lange nicht alles am 17. September in Wehringen. Laufen dürfen Bambini, Kinder und Jugendliche, ebenso alle Frauen und Männer über eine 5,3 Kilometer lange Hobbystrecke. Wer die 10 Kilometer bevorzugt, kann auch für die Schwäbische Meisterschaft 2022 gewertet werden. Alle Infos hier > wertachlauf 2022

Meldungen sind bis zum 14. September hier möglich: oder Tel: 08234 / 420 248, oder anmeldung@lg-wehringen.de 

Günter Zahn – 50 Jahre nach dem Olympischen Feuer

Günter Zahn 50 Jahre nach der Eröffnung der Olympischen Spiele München 1972 mit Freund Patriz Ilg im Olympiastadion

Bayerische Laufzeitung, 26. August 2022

Günter Zahn – 50 Jahre nach dem Olympischen Feuer

Heute, am 26. August 2022, 50 Jahre nachdem er als finaler Fackelläufer das Oympische Feuer entzündete, brennt es in ihm immer noch. Bei jedem Besuch im Olympiastadion, bei jedem Interview. Natürlich war er jetzt bei den European Championships Dauergast in München. Natürlich, aber nicht nur im Stadion bei der Leichtathletik. Sein Freund, der Europa- und Weltmeister im 3000m Hindernislauf Patriz Ilg meinte, dass Günter Zahn zwar auch sportlich sehr erfolgreich war, die Ehre des letzten Fackelläufers vor einem Millionenpublikum ihn aber weitaus bekannter machte. „Da bist Du quasi unsterblich“!  

Eine Geschichte über den Mann aus Passau, der im Münchner Olympiastadion seine zweite Heimat hat >> Zahn Interview 2022.

Olympische Spiele in München 1972: Junghans feiert Meilenstein in der Sportzeitmessung

Die einzigartige Startkontrolle und neuartige Ziellinienfotografie erlauben eine auf die Hundertstelsekunde genaue Messung.

Bayerische Laufzeitung, 25. August 2022

Olympische Spiele in München 1972: Junghans feiert Meilenstein in der Sportzeitmessung

Vor genau 50 Jahren wurden am 26. August in München die Olympischen Sommerspiele eröffnet. Doch damals ging es um mehr als nur den Sport: Deutschland wollte sich bewusst der Welt als offene, moderne und zukunftsgerichtete Nation präsentieren. Und so wurde das Sportereignis zum Symbol für Aufbruch und Vision.

Dank seiner Technologiekompetenz erhielt das Schwarzwälder Traditionsunternehmen Junghans den Auftrag, bei den Wettbewerben eine objektive Zeitmessung sicher zu stellen. Als offizieller Zeitnehmer setzte Junghans eine eigens für die Spiele entwickelte Messtechnik ein und sorgte in insgesamt elf Sportarten für eine präzise Wertung der Leistungen, darunter im Rudern, Reiten und vor allem in der Königsdisziplin: der Leichtathletik, wo oftmals Sekundenbruchteile entscheiden. Weitere Info hier >  Junghans

Beim 50. Wolfgangseelauf wird die 100.000 Anmeldung und ein großes Programm erwartet

Bayerische Laufzeitung, 25. August 2022

Beim 50. Wolfgangseelauf wird die 100.000 Anmeldung und ein großes Programm erwartet

Am dritten Oktober-Wochenende steht beim 50. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon 2022, beginnend vom Walk the Lake und dem Junior-Marathon am Samstag, bis hin zu den vier sonntägigen Läufen (5,2 / 10 / 27 / 42,195 km), wieder die gesamte Sport-Palette am Programm. Die Anmeldung zum Spartarif ist bis 31. August möglich. Von 1. 9.–13. 10. 2022 gelten die Normaltarife. All jene, die sich bis 9. Oktober angemeldet haben, erhalten eine personalisierte Startnummer mit Vor- und Zuname.

Informationen und Anmeldung siehe www.wolfgangseelauf.at Weiterlesen

Die Hufeisentour freut sich auf viele motivierte Läuferinnen und Läufer

Heute geht`s auf zu verschiedenen Touren im Sarntal (Foto: Wisthaler)

Bayerische Laufzeitung, 25. August 2022

Von Hannes Kröss

Die Hufeisentour freut sich auf viele motivierte Läuferinnen und Läufer

Sarnthein, 24. August 2022 – Für das Südtirol Ultra Skyrace 2022 ist alles angerichtet. Hunderte Athletinnen und Athleten werden an diesem Wochenende eine der insgesamt vier Distanzen in Angriff nehmen, die beim bekannten Extremberglauf entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen angeboten werden. Los geht es am Freitag, 26. August um 17 Uhr am Waltherplatz in Bozen mit dem Startschuss für die beiden längsten Distanzen.  Weiterlesen

Einen ganzen Monat im September: der virtuelle Stadtlauf in Vilsbiburg

Bayerische Laufzeitung, 24. August 2022

Einen ganzen Monat im September: der virtuelle Stadtlauf in Vilsbiburg

Nach der Premiere in 2021 und der großen positiven Resonanz wird es auch in 2022 einen Stadtlauf der anderen Art geben.

In der Zeit von 1. bis 30. September freuen wir uns auf viele Teilnehmer beim VIRTUELLEN VILSBIBURGER STADTLAUF. Läufer und die, die es gerne werden würden, können in diesem Zeitraum zum Vilsbiburger Stadtlauf antreten. Wir haben dafür zwei Strecken ausgewiesen: Eine Erwachsenen-Strecke (6,3 Kilometer) sowie eine in diesem Jahr verlängerte Kinder- und Familienstrecke (2,4 Kilometer). Es geht nicht um Rekorde, es geht nicht um die schnellste Zeit. Es geht ganz einfach um den Spaß am GEMEINSAMEN Laufen. Egal ob Abteilung, Verein oder Firma, egal ob Klein oder Groß: Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer. Weiterlesen

Das war wirklich spektakulär – Wiederholung nicht ausgeschlossen?

Bild der Abschlusskonferenz mit v.l. Kim Bui, Marion Schoene, Joachim Herrmann, Mahmut Ozdemir, Karla Borger, Konstanze Klosterhalfen und Dieter Reiter – Photo: Hannes Magerstaedt / Munich2022.

Bayerische Laufzeitung, 22. August 2022

Das war wirklich spektakulär – Wiederholung nicht ausgeschlossen?

Ein Zusammenwirken von Sport, Kultur und Politik war es während dieser elf Tage der European Championships munich2022 immer wieder. Sportliche und politische Entscheidungsträger standen dabei nicht nur vor der Kamera, sondern diskutierten über mögliche Auswirkungen und Fortschritte. Selbst eine größere Gruppe von Olympiateilnehmern und Medaillengewinnern von 1972 hat sich hier freundschaftlich zusammengefunden. Sie erlebten diese „Mini Olympiade“ aus der heutigen Sicht mit und waren immer wieder bei den Siegerehrungen auf der Seebühne im Olympiapark, auf den schönsten Plätzen München`s zwischen Odeonsplatz und Siegestor und auf der Ruderregattaanlage gefragt. Die Fragen sollten jetzt weiter geführt werden, damit diese immer wieder gelobten Schauplätze auch in Zukunft für die Stadt München, den Freistaat Bayern und die Bundesrepublik Deutschland ein Aushängeschild bleiben können. Ein zusammenfassender Bericht > European Championships munich2022 von Bayerische Laufzeitung

Dem Himmel immer näher: Unglaubliche Leistungen beim Saalbach Trail & Skyrace

Saalbach Trail & Skyrace

Bayerische Laufzeitung, 21. August 2022

Dem Himmel immer näher: Unglaubliche Leistungen beim Saalbach Trail & Skyrace

Am 20. und 21. August fand bereits zum achten Mal das gipfelreiche Saalbach Trail & Skyrace statt. Knapp 250 Athletinnen und Athleten aus 20 Nationen zeigten in sechs verschiedenen Disziplinen wieder, welche Ausdauer in ihnen steckt. Spannende Bewerbe auf abwechslungsreichen Strecken mit vielen Gipfeln machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für Trailrunner & Bergläufer aller Konditionsstufen. Weiterlesen

Der Sport war bei der Silbermedaille für Lea Meyer wieder der Sieger – wie vor 40 Jahren bei Europameister Patriz Ilg

Lea Meyer nach dem Wassergraben in Front, während ihn Elena Burkard gerade versucht ihn zu überspringen.

Bayerische Laufzeitung, 21. August 2022

Von Erwin Fladerer

Der Sport war bei der Silbermedaille für Lea Meyer wieder der Sieger – wie vor 40 Jahren bei Europameister Patriz Ilg

Es war wieder das Publikum, das 3000m Hindernisläuferin Lea Meyer bei ihrem Vorhaben und der errungenen Silbermedaille in persönlicher Bestzeit von 9:15,35 min. frenetisch unterstützte. Dachte bei diesem fantastischen Rennen jemand an Gesa Krause, das deutsche Paradepferd in dieser Disziplin? Lea Meyer hat sie mehr als würdig vertreten! Da staunte auch Patriz Ilg. Der deutsche Weltmeister wurde vor genau 40 Jahren in Athen 1982 auch Europameister im 3000m Hindernislauf und war von der Atmosphäre im Olympiastadion begeistert. Der Bericht des Tages mit der bisherigen Chronik > 2022 08 European Championships München Tag 10