„The Roofs“ – Festival mit Staraufgebot: Ry X, Beatsteaks, Gayle und Münchner Freiheit rocken die European Championships Munich 2022

Zum Sport kommt elf Tage lang ein Festival in ganz München – Foto: Marc Müller / Munich2022

Bayerische Laufzeitung, 23. Juni 2022

„The Roofs“ – Festival mit Staraufgebot: Ry X, Beatsteaks, Gayle und Münchner Freiheit rocken die European Championships Munich 2022

Für Musikliebhaber, Kreativköpfe und Kunstfans. Zum Mitmachen, Mittanzen und Musik genießen – von Jung bis Alt. Voller Charakter und Charme. Das Festival „The Roofs“ begleitet die European Championships Munich 2022 elf Tage lang mit einem bunten und kostenfreien Programm. Headliner wie Ry X, Gayle und die Beatsteaks treffen auf Kunst, Kultur und Kulinarik.

Vom 11. bis 21. August verbinden die European Championships Munich 2022 Sport und Kultur wie es die bayerische Landeshauptstadt zuletzt bei den Olympischen Spielen von 1972 erlebt hat. Das Festival „The Roofs begleitet das größte Multisportevent seit 50 Jahren mit einem vielfältigen und kostenfreien Rahmenprogramm. Die einzigartige Kombi-Veranstaltung aus Sport, Musik und Kultur ist das Highlight dieses Sommers. Weiterlesen

Auf König Ludwig`s Spuren beim Lauf Wochenende in Füssen

Bayerische Laufzeitung, 22. Juni 2022

Auf König Ludwig`s Spuren beim Lauf Wochenende in Füssen

Kinderläufe, Stadtlauf, Halbmarathon und der legendäre und früher so genannte „König Ludwig Marathon“. Anmeldung bis 17. Juli hier. Das Laufwochenende 2022 mit dem 20. Königsschlösser Marathon: Am 23. und 24.7.2022!

Bayerische Laufzeitung, 22. Juni 2022

Mit dem König Ludwig Lauf Mittsommer feiern

Vom 21.06. bis 26.06.2022 bekommst Du 22% Rabatt auf jede Anmeldung für den KÖNIG LUDWIG LAUF 2023 sowie auf ausgewählte Artikel in unserem Online-Shop. Nutze dazu einfach den folgenden Code bei der Anmeldung oder im Shop: GADV5 – Auch 2023 warten wieder viele Höhepunkte auf Dich. Neben dem Tobias Angerer & Trond Nystad T’n’T Langlaufcamp, dem „Supersprint für Alle“ und „König Ludwig Lauf macht Schule“ werden wir Dir in der Saison 2022/2023 wieder eine abwechslungsreiche Langlaufsaison im Naturpark Ammergauer Alpen präsentieren. Der Höhepunkt: König Ludwig Lauf vom 3.-5. Februar 2023

Der Laufkalender startet im Juli durch

Bayerische Laufzeitung, 21. Juni 2022

Der Laufkalender startet im Juli durch

Viele Termine und jede Menge Tipps bieten wir im Laufkalender Juli 2022 an. Ob auch die Teilnehmerzahlen bei den engagierten Veranstaltern zufriedenstellend sind und sie auch in Zukunft weitermachen können liegt an Euch – den Läufer:innen und Walker:innen! Ihr habt in diesem Monat eine große Auswahl. Nützt sie!

Laufkalender 7 Juli 2022

Der KAT 100 geht auch kürzer

KAT100_ein Traum von einem Trail (Foto: Andi Frank)

Bayerische Laufzeitung, 21. Juni 2022

Von Martin Weigl

Der KAT 100 geht auch kürzer

Hobbyläufer und Trailrunning Einsteiger finden beim KAT100 in den Kitzbüheler Alpen die perfekte Möglichkeit für einen genussvollen Start in die Trailrunning Welt. Fünf unterschiedliche Strecken führen durch die beeindruckende Bergwelt rund um das PillerseeTal.

Trailrunning oder „Berglaufen“, wie der Tiroler sagen würde, liegt voll im Trend. So auch im PillerseeTal, wo von 4. bis 6. August die dritte Auflage des KAT100 über die Bühne geht. Österreichs längster Ultra Trail hat sich mittlerweile nicht nur in der Profiszene einen Namen gemacht, sondern steht auch bei Hobbyläufern hoch in der Gunst. So führen nicht weniger als fünf Strecken unterschiedlichster Charakteristik durch die beeindruckende Bergwelt der Kitzbüheler Alpen. Während der KAT100 Miles mit 173,9 Kilometern sowie der Endurance und Marathon Trail mit 91,5 bzw. 48,2 Kilometern eher für die erfahrenen Läufer gedacht ist und als Qualifier für den Ultra Trail de Mont Blanc (UTMB) gilt, stehen für Einsteiger, Hobbyläufer und Kurzentschlossene zwei leichter zu bewältigende, aber nicht weniger attraktive Läufe zur Auswahl. Weiterlesen

Die Ratschings Mountain Trails sind fest in Südtiroler Hand

Lief in einer eigenen Liga: Claudia Sieder (Credits: hkmedia)

Bayerische Laufzeitung, 20. Juni 2022

Von Hannes Kröss

Die Ratschings Mountain Trails sind fest in Südtiroler Hand

Lukas Mangger aus Ridnaun und Claudia Sieder aus Mühlen in Taufers haben am Sonntag bei herrlichem Sommerwetter den Ratschings Sky Trail (27 km/1610 hm) gewonnen, der heuer seine Premiere feierte. Beim knapp zehn Kilometer kürzeren Ratschings Mountain Trail (17,7km/950 hm), der zum zweiten Mal ausgetragen wurde, triumphierten hingegen der Sarner Andreas Innerebner und Lokalmatadorin Alexandra Larch aus Mareit. Insgesamt waren im bekannten Ski- und Wandergebiet Ratschings-Jaufen fast 450 Trail-Läuferinnen und -läufer aus zehn verschiedenen Nationen im Einsatz. Weiterlesen

Koasamarsch 2022 – Eine gelungene Mischung aus Wandern und großem Trailsport

Verena Bachmaier gelang im Sog ihres Freundes Quirin Glück ein bayerischer Sieg über 21 km/1000 Höhenmeter (Foto: Bayerische Laufzeitung)

Bayerische Laufzeitung, 19. Juni 2022

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier > 2022 06 Ebbser Koasamarsch

Koasamarsch 2022 – Eine gelungene Mischung aus Wandern und großem Trailsport

Ebbs/Tirol – In 52 Jahren hat sich der Koasamarsch zu einer Tradition entwickelt, die nun mit den Trailläufern eine ganz besondere Note erhalten hat. „Das Gesamtpaket von Wanderern, die mitunter auch recht sportlich unterwegs sind und den Trailrunnern bis zur allerhöchsten Güte stimmt“, sagte WSV- und Orgachef Wolfgang Walcher.  Mit über 1000 Teilnehmern gelang eine gute Mischung, die vom Sieg des Lokalmatadoren Dominik Matt beim 21 Kilometer Höllenritt überragt wurde.

Die bayerischen und deutschen Teilnehmer haben Ebbs schon längst in ihr Herz geschlossen. Sowohl quantitativ als auch qualitativ waren Wanderer und Läufer vorn dabei. Eine Sieg im Halbmarathon der Frauen gelang dabei Verena Bachmayer vom SC Haag. Starke zweite Plätze gelangen Markus Brennauer (TSV Penzberg) und Johanna Eppler im 44 km langen Marathon und Florian Holzinger (TuS Feuchtwangen/Palling) im 33 km ClassicRun. Ebenfalls auf dem zweiten Gesamtrang landeten Benjamin Sperl (Team Salomon) und Lea Krolikowski im Halbmarathon. 

Ein Klassiker kehrte zurück: 1.250 Teilnehmer beim 52. Ebbser Koasamarsch

Zufriedene Gesichter beim Koasamarsch 2022. Selbst Mitorganisator Jürgen Sevignani machte locker winkend mit (Foto: Bayerische Laufzeitung)

Bayerische Laufzeitung, 19. Juni 2022

Von Linda Feichtner

Ein Klassiker kehrte zurück: 1.250 Teilnehmer beim 52. Ebbser Koasamarsch

Rund 1.250 Sportbegeisterte aus 23 Nationen folgten am 18. Juni bei hochsommerlichen Verhältnissen dem Ruf des „Koasa“ und stellten sich der Herausforderung 52. Ebbser Koasamarsch. Die beiden Tiroler Daniel Hauser und Theresia Baumgartinger konnten den Bewerb für sich entscheiden.

Als wollte Petrus die Rückkehr der Kultveranstaltung gebührend zelebrieren, bescherte der Wettergott den rund 1.250 Teilnehmern am Samstag, dem 18. Juni 2022 regelrechtes Kaiserwetter: Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen ging die 52. Auflage des Ebbser Koasamarsch am Tor zu den Tiroler Alpen über die Bühne. „Wir freuen uns riesig, dass der Ebbser Koasamarsch nach einjähriger Abstinenz und einer pandemiebedingten Light-Version im letzten Jahr endlich wieder in gewohnter Manier stattfinden kann“, so Organisator Wolfgang Walcher, Obmann vom Wintersportverein Ebbs. Je nach Leistungsniveau konnten die aus 23 Ländern stammenden Bergfans zwischen drei Trailrunningdistanzen und vier Wanderrouten wählen. Wie unterschiedlich sich die sieben Strecken auch gestalteten, eines hatte sie alle gemein: Sie führten über die schönsten Passagen des imposanten Kaisergebirges. Weiterlesen

Beim 1. Aschauer Bankerl-Lauf ein neues Laufgefühl entdeckt

Bayerische Laufzeitung, 18. Juni 2022

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Alle Informationen hier
Eine Bildergalerie hier

Beim 1. Aschauer Bankerl-Lauf ein neues Laufgefühl entdeckt

Ohne Zeitnahme – Mitmachen – Spaß haben – Gutes tun,

das war der Grundgedanke des vom Lauffeuer Chiemgau  organisierten 1. Aschauer Bankerl-Laufes. Eine noch überschaubare Läufer- und Walkermenge erlebte dabei nicht nur die herrliche Natur in und um Aschau und an der Prien entlang, sondern dabei auch ein neues Laufgefühl. Augen auf, das lohnt sich hier ganz besonders. Denn nicht nur der Blick auf das Schloss Hohenaschau loht sich. Hunderte von Bankerl gibt es in der Gemeinde, eins schöner wie das andere.

Das war auch die Idee von Organisatorin Christine Heckl und ihrem Streckenchef Hubert Hinterstocker. Sie wurden dabei unterstützt von Touristchef  Herbert Reiter, selbst ein begeisterter Läufer. Zudem wurde das „Benedetto-Menni-Nest“ ins Boot geholt. Die Wohngemeinschaft für junge Menschen mit Behinderung durfte sich mit großer Freude daran beteiligen und auch kleine Spende erfahren. Lauffeuer Chiemgau Vorstand Stephan Danhauser begleitete sie auf der 3-km-Strecke ins Ziel. Für alle, die sich an Aschau nicht satt sehen konnten, gab es auch eine 5 km und eine 7 km Strecke, häufig am “ Prientalweg“ und am „Bayerischen Entschleunigungsweg“ entlang.

Der längst bekannte Vorsilvesterlauf hier in Aschau hat nun ein sommerliches Pendant gefunden. Es wäre zu wünschen, dass aus der Premiere des Bankerl-Laufes eine feste Einrichtung und vielleicht größere Veranstaltung in Aschau im Chiemgau wird.

 

Der schönste Lauf in Franken? Der Karpfenweiherlauf ist in der Auswahl!

Bayerische Laufzeitung, 17. Juni 2022

Der schönste Lauf in Franken? Der Karpfenweiherlauf ist in der Auswahl!

Es ist schon der 6. Möhrendorfer Karpfenweiherlauf, und Du warst noch nicht dabei?

Am 24./25. September gibt es die Chance, bei einem der schönsten Läufe in Franken dabei zu sein. Zum 01.07. erhöht sich die Startgebühr, du hast also noch Zeit Dich zur günstigeren Startgebühr anzumelden. Die Anzahl an Startplätzen ist limitiert. Im letzten Jahr mussten wir sogar einigen Bewerbern absagen. In diesem Jahr sind bereits über 100 Anmeldungen eingegangen. Weiterlesen