“Trail Running Film Festival” im Park-Kino

Weil Steve Auch über Social Media mit der Laufszene in Übersee vernetzt ist, zeigt Josef Loibl im Park-Kino Bad Reichenhall am 22. und 23. April das „Trail Running Film Festival“. Der Kartenvorverkauf ist bereits gestartet.

Bayerische Laufzeitung, 25. März 2024

“Trail Running Film Festival” im Park-Kino

Von Kathrin Thoma

BAD REICHENHALL. Im Vorfeld des Laufevents „Salomon Alpenstadt City&Trail“ in Bad Reichenhall steigt heuer in Kooperation mit dem örtlichen Park-Kino das „Trail Running Film Festival“. Auf dem Programm stehen am 22. und 23. April acht bewegende Dokumentarfilme und adrenalingeladene Erzählungen rund ums Trailrunning.  

Dass das US-amerikanische „Trail Running Film Festival“ ausgerechnet und deutschlandweit bisher ausschließlich im Bad Reichenhaller Park-Kino Station macht, zeigt, wie gut die Trailrunning-Community weltweit vernetzt ist: Der Marzoller Steve Auch ist im Organisationteam des „Salomon Alpenstadt City&Trail“ und außerdem selbst seit vielen Jahren ambitionierter Trailrunner. Schon einige Male ging er über Distanzen von bis zu 100 Meilen in den USA und Kanada an den Start und hat so die Laufszene in Übersee kennengelernt. Weiterlesen

Der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns steuert auf einen neuen Teilnehmerrekord zu

Bayerische Laufzeitung, 25. März 2024

Der Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns steuert auf einen neuen Teilnehmerrekord zu

Naturns, 23. März 2024 – Rund zwei Wochen vor dem Startschuss zur vierten Ausgabe des Trail-Lauf-Spektakels im Thermendorf bei Meran haben sich bereits 430 Ausdauersportlerinnen und -sportler aus 18 verschiedenen Nationen für den Alpenplus Ötzi Trailrun Naturns eingeschrieben. Damit dürfen sich die Organisatoren über deutlich mehr angemeldete Athletinnen und Athleten gegenüber dem Vorjahr freuen und somit wird am Samstag, 6. April aller Voraussicht nach auch der Teilnehmerrekord fallen.  Weiterlesen

Nichts wie hin zum Ehrenfelslauf in Beratzhausen

Bayerische Laufzeitung, 24. März 2024

Nichts wie hin zum Ehrenfelslauf in Beratzhausen

Am Samstag, den 4. Mai ist es wieder soweit, der Ehrenfelslauf geht in die vierte Runde. Der TSV Beratzhausen und Christian Kling möchten wieder eine bestens Organisierte Veranstaltung auf die Beine stellen und möglichst viele Menschen mobilisieren. Familien, Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senioren aus nah und fern sind in Beratzhausen herzlich eingeladen. Die Teilnehmer können sich auf eine wunderschöne Naturstrecke im Labertal freuen. Für eine gute Stimmung am Essenbügl werden Armin Wolf mit DJ Tom Larusso sorgen. Der After-Run Party schließt wieder die Veranstaltung ab.

In diesem Jahr sollen Erlöse des Benefiz Ehrenfelslaufes dem Senioren und Pflegeheim St. Hedwig, Beratzhausen zugute kommen. Im Anhang findet Ihr die wichtigsten Informationen und Links zum 4. Ehrenfelslauf > beratzhausen Ehrenfelslauf_Flyer_2024_StandFeb

Günter Zahn – Ein ganz Großer des Laufsports wird 70 Jahre jung

Im Olympischen Museum in Lausanne ist eine Stufe dem Passauer Günter Zahn gewidmet

Bayerische Laufzeitung, 22. März 2024

Günter Zahn – Ein ganz Großer des Laufsports wird 70 Jahre jung

Wenn wir heute von den Größen des Laufsports sprechen, dann gehört er seit seinen Jugendjahren bis zum heutigen Tag dazu. Als 18-jähriger war er nicht nur Deutscher Jugendmeister über 1500 Meter, sondern durfte aufgrund seines Laufstils den finalen Fackelträger der Olympischen Sommerspiele in München 1972 verkörpern. Unvergesslich sind die Momente, als er die Stufen vom Olympiastadion hinauf lief, bis er letztlich das Olympische Feuer entzündete. In Folge kam seine Laufkarriere im Trikot des LAC Quelle Fürth und des VfL Waldkraiburg weiter in Schwung, nahm an vier Weltmeisterschaften teil und sammelte mehr als 40 Deutsche Meistertitel. Nahtlos schloss sich eine Trainerkarriere in seiner Heimat bei der LG Passau an.

Nun feiert Günter Zahn morgen seinen 70. Geburtstag. Die Gratulanten kommen natürlich aus dem Sport mit weiteren Weltmeistern, aber auch aus seiner Heimatstadt Passau und den engsten Freunden. Denn eines ist dem jung gebliebenen Läufer stets das Wichtigste geblieben: ein Mensch wie Du und Ich zu sein!

Ein Portrait von Günter Zahn in der Bayerischen Laufzeitung 2022 > hier
Ein weiteres Interview > hier Zahn Interview 2022

INNVIERTEL LÄUFT 2024 gestartet: Tina Fischl feiert Start-Ziel-Sieg in Ried

Bayerische Laufzeitung, 21. März 2024

INNVIERTEL LÄUFT 2024 gestartet: Tina Fischl feiert Start-Ziel-Sieg in Ried

Im Rahmen der Sportmesse wurde in Ried im Innkreis erneut der traditionelle Messelauf ausgetragen.

Mehr als 350 Aktive gingen hier über die vier bzw. zehn Kilo­  meter-Distanz ins Rennen und eröffnete die Serie INNVIERTEL LÄUFT 2024. Ein­ mal mehr mit dabei war Tina Fischl vom WSV Otterskirchen, die ihre Klasse eindrucksvollunter Beweis stellte und über 10 km einen Start-Ziel-Sieg feierte.

Mehr noch: bei den Frauen gab es einen zweifachen bayerischen Sieg. Die österreichischen Männer revanchierten sich mit einem dreifachen Erfolg durch Peter Mayer, Tobias Salhofer und Tom Peiter.

Weiterlesen

Reschenseelauf – eine Perle auf der Via Claudia Augusta

Bayerische Laufzeitung, 21. März 2024

Reschenseelauf – eine Perle auf der Via Claudia Augusta

Weniger als vier Monate fehlen noch bis zur Neuauflage des Reschenseelaufes – Eine Strecke mit einzigartigem Charme, die entlang des größten See Südtirols verläuft – Die Läufer sind bereit, sich auf die Spuren der Via Claudia Augusta zu begeben – Am 13. Juli wird das Rennen vor dem Kirchturm im Reschensee starten.

Es ist bereits die 24. Ausgabe des größten und schönsten Laufes Südtirols, welcher im Jahr 2000 „geboren wurde und ist es leicht zu verstehen, warum…

Am Samstag, den 13. Juli, findet im Dreiländereck zwischen Italien, der Schweiz und Österreich der bereits übliche Termin mit den unzähligen Emotionen einer der beliebtesten Veranstaltungen für einheimische und auswärtige Läufer statt.

Die 15,3 km Laufrunde, die direkt am Reschensee verläuft, mit Start und Ziel in der Nähe des geheimnisvollen und faszinierenden versunkenen Glockenturms von Graun: die Strecke ist größtenteils flach und hat einen positiven Höhenunterschied von etwa 90 Metern. Nach dem Start geht es auf den ersten Kilometern entlang des herrlichen Etsch-Radweges und können den unschlagbaren Blick auf den Ortler mit seinen 3.905 Meter genießen. Weiterlesen

Der Obermain Marathon am 7. April 2024

Bayerische Laufzeitung, 20. März 2024

Der Obermain Marathon am 7. April 2024          

Marathon in Bayern. Ein angestammter Platz dafür ist im Frühjahr immer der Obermain Marathon in Bad Staffelstein. Neben dem ganzen Marathon über hügelige 42 Kilometer gibt es noch die läuferischen Möglichkeiten über 21 Kilometer und 12,5 Kilometer, um die oberfränkische Gegend kennenzulernen. Und die hat auch für ein ganzes Wochenende oder sogar länger jede Menge Sehenswürdigkeiten parat. Beispiele: Das historische Rathaus am Marktplatz, Kloster Banz – die Klosterkirche, Der Staffelberg – der Berg der Franken, Vierzehnheiligen – Die prächtige Basilika der 14 Heiligen.

Du überlegst noch? Einfach hinkommen, in Bayern bleiben und Oberfranken erleben

Sonntag, 7. April 2024 – Startzeiten 8:30 Uhr – Marathon/ 8:45 Uhr – Halbmarathon/ 9:00 Uhr – 12,5 km. Veranstalter TSV 1860 Staffelstein e. V./ Ansprechpartner Obermain-Marathon; Auweg 2; 96250 Ebensfeld; Telefon: 09573 235055; E-Mail: info@obermain-marathon.de. Informationen und Anmeldung hier

Women`s run Brixen: Dabei sein – für den guten Zweck!

Bayerische Laufzeitung, 20. März 2024

Women`s run Brixen: Dabei sein – für den guten Zweck!

Es war ein absolutes Highlight im vergangenen Jahr: 1000 Frauen (so viele wie noch nie) standen beim Women’s run Brixen am Start. 10.000 Euro konnten dadurch an Frauen in Gewaltsituationen gespendet werden. Am 8. März, dem internationalen Tag der Frau, öffnete die Anmeldung für die diesjährige Ausgabe – am 30. August 2024.

Welcher Tag würde sich besser eignen als der internationale Tag der Frau: Am 8. März öffnen die Einschreibungen für das große Laufevent für Frauen in Brixen. Das Organisationskomitee des Vereins ASV Brixen Marathons legt auch bei der 12. Ausgabe großen Wert auf Zusammenhalt, Frauenpower und Solidarität. Am Freitag, den 30. August starten die Teilnehmerinnen aus Südtirol und darüber hinaus am Domplatz und legen – gehend oder laufend, mit Kinderwagen oder im Rollstuhl – die 4 Kilometer lange Strecke durch die Brixner Altstadt zurück. Keine Startnummer und keine Zeitnehmung wird es geben, es zählt einzig und allein der olympische Gedanke: Dabei sein ist alles. Einzige Prämisse für die Teilnahme ist das Tragen des einheitlichen T-Shirts. Um 18.30 Uhr geht es los mit dem traditionellen Warm Up; um 19 Uhr fällt der Startschuss für die zwölfte Ausgabe. Nach dem Zieleinlauf am Domplatz erwartet die Teilnehmerinnen die Brixner Band „Sitting Bull“, die zum Party machen animieren wird. Für Speis und Trank ist gesorgt. Weiterlesen

Aktuelles und Hintergründiges zum 25. Ottobrunner Sechs-Stunden-Lauf

Kleines Briefing am Startpunkt von Organisator Manfred Rau (links in rot auf der Bank)

Bayerische Laufzeitung, 19. März 2024

Aktuelles und Hintergründiges zum 25. Ottobrunner Sechs-Stunden-Lauf

Von Rainer Leyendecker

Am 17. März 2024 war es endlich wieder so weit: Die Organisatoren Manfred und Angelika Rau (Ausrichter war wie bisher die Turnabteilung des TSV Ottobrunn) riefen in ihrer kurzen Ausschreibung zum 25. Mal zu ihrem 6 Stundenlauf gegen die Uhr. Der Lauf lief seit 1997 durchgehend bis 2019, dann fiel die 24. Auflage im März 2020 kurzfristig den Corona-Beschränkungen zum Opfer. Sie sollte nach Kundtun der Rau´s die finale Auflage sein. Nun folgte endlich die 25. Ausschreibung und wurde das Jubiläum nachgeholt.

Am Sonntag trafen sich 53 Läufer und Walker (Teilnehmerlimit war 70) ab 8 Uhr im Stadion der Sportanlagen neben dem Phönixbad in Ottobrunn. Wir nahmen unsere Startnummern in Empfang und hielten Ausschau, wen wir an Mitlaufenden erkannten, denn vorab gab es, wie bei einigen anderen Läufen auch, keine Starterliste. Welch Freude, dass viele von uns auf bekannte und teils länger nicht gesehene Gesichter und viele bestens gelaunte Aktive trafen. Erst am Morgen war die lange Regenphase vorbei und sorgte die Sonne bei Temperaturen bis 15 Grad für beste Laufbedingungen. Weiterlesen

Start des Organspenderegisters am 18. März 2024 – Organspendelauf am 23. April 2024

Bayerische Laufzeitung, 19. März 2024

Start des Organspenderegisters am 18. März 2024 – Organspendelauf am 23. April 2024

DGCH: Ein Register kann den Organmangel nicht beheben – dafür braucht es die Widerspruchslösung

Berlin – Am 18. März 2024 nimmt das Organspenderegister seine Arbeit auf. Damit soll nach dem Willen der Bundesregierung die Zahl möglicher Organspenderinnen und -spender erhöht werden. Doch die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH) erwartet dadurch keine wesentliche Verbesserung. „Nur, weil nun etwas in ein Register eingetragen werden kann, erklären sich nicht automatisch mehr Menschen zur Organspende bereit“, meint DGCH-Generalsekretär Professor Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. Vielmehr hält die chirurgische Dachgesellschaft die Einführung der Widerspruchslösung in Kombination mit verstärkter Aufklärung der Bevölkerung für dringend notwendig. „Das bisherige Verfahren, die erweiterte Zustimmungslösung, hat erwiesenermaßen nicht den gewünschten Erfolg bei Organspenden gebracht“, betont Schmitz-Rixen. Organtransplantation ist auch ein Schwerpunktthema auf dem Dachkongress der Chirurgie, Deutscher Chirurgie Kongress (DCK 2024), der vom 24. bis 26. April 2024 in Leipzig stattfindet. Am 23. April findet dazu ein Organspendelauf statt. Weiterlesen