Laufkalender Dezember 22 noch mit einigen Höhepunkten

Bayerische Laufzeitung, 21. November 2022

Laufkalender Dezember 22 noch mit einigen Höhepunkten

Für viele sind die Läufe für dieses Jahr abgeschlossen. Es klingt aus, doch ein Silvesterlauf geht immer noch oder er ist der Start in eine neue Saison, in ein neues Laufjahr. Deswegen ist der Laufkalender Dezember auch nicht ganz leer: Winterlaufserien beginnen und ziehen sich bis in den März 23 hin und so mancher Silvesterlauf hat eine ganz besondere Stimmung, die Leistung rückt hier meist ins hintere Glied.

Wir empfehlen die Atmosphäre beim Vorsilvesterlauf in Aschau/Chiemgau oder das 40-jährige Jubiläum des Peuerbacher Silvesterlaufes. Schaut einfach mal hinein in den >> Laufkalender 12 Dezember 2022

Die 16. Top7-Laufserie geht gleich zwei Mal an die Andersag-Familie

David und Natalie Andersag (Credits: Sportissimus)

Bayerische Laufzeitung, 20. November 2022

Von Hannes Kröss

Die 16. Top7-Laufserie geht gleich zwei Mal an die Andersag-Familie

Bozen, 19. November 2022 – Die Top7-Laufserie 2022 war eine reine Familienangelegenheit. Denn sowohl der Gesamtsieg der Damen, als auch der Gesamtsieg der Herren gingen an ein Geschwister-Duo. Natalie und David Andersag triumphierten bei der 16. Ausgabe der beliebten Südtiroler Laufserie, an der einmal mehr Hunderte von Läuferinnen und Läufern aus dem In- und Ausland teilgenommen haben. Am Samstagnachmittag wurden die erfolgreichsten und treuesten Teilnehmer im Four Points by Sheraton in Bozen geehrt. 

Beide Andersags haben die Top7-Serie mit großem Vorsprung gewonnen, sodass ihnen der Sieg eigentlich bereits vor der letzten Etappe, dem AgeFactor-Run in Branzoll, so gut wie nicht mehr zu nehmen war. Das Geschwister-Duo war bei jedem der sieben Rennen mit von der Partie und konnte, bis auf den 11. Platz von Natalie Andersag beim Reschenseelauf, immer mit einem Top-10-Ergebnis überzeugen. Die Athletin vom ASC Berg, die am morgigen Sonntag übrigens ihren 30. Geburtstag feiert, landete gleich fünf Mal auf dem Podium. Die zweiten Plätze beim BOclassic Ladurner Volkslauf in Bozen und beim Half Marathon Meran-Algund sowie Rang drei beim Under Armour Kalterer See Kalbmarathon, beim Südtiroler Erdäpfllauf in Bruneck und beim Soltn-Berghalbmarathon in Jenesien ließen in der Gesamtwertung am Ende keinen Zweifel aufkommen. Mit 2291 Punkten und somit 272 Zählern Vorsprung kürte sich Natalie Andersag vor Petra Pircher vom ASC Laas Raiffeisen zur diesjährigen Siegerin. Weiterlesen

Kitz Alps Trail, Österreichs längster Trailrunning-Lauf ist jetzt Teil der UTMB World Series

kat100-2022-c-andi-frank-tvb-pillerseetal-

Bayerische Laufzeitung, 18. November 2022

Kitz Alps Trail, Österreichs längster Trailrunning-Lauf ist jetzt Teil der UTMB World Series

KAT100 by UTMB® bietet Trailrunnern vom 3. bis 5. August 2023 acht Routen in den berühmten Kitzbüheler Alpen

(Tirol, Österreich/Chamonix, Frankreich/Tampa, Florida) 17. November 2022 – Österreichs längster Trailrunning-Lauf, der KAT100 by UTMB®, wurde als jüngste Veranstaltung für die UTMB® World Series 2023 bestätigt und bietet Läufern die Möglichkeit, die berühmten Kitzbüheler Alpen während der vierten Auflage des Events zu erkunden. Die Läufer haben die Wahl zwischen acht verschiedenen Strecken mit unterschiedlichen Distanzen, darunter auch Staffelläufe, die alle vom 3. bis 5. August 2023 stattfinden. Weiterlesen

INOV-8 STELLT NEUEN HIKE-RUN HYBRID-SCHUH VOR

Der inov-8 ROCLITE G 315 V2 in action_cc JamesVincent

Bayerische Laufzeitung, 17. November 2022

INOV-8 STELLT NEUEN HIKE-RUN HYBRID-SCHUH VOR

Die praktischen und technischen Daten >inov-8 ROCLITE G 315 GTX V2 – tech sheet

Mit der Einführung eines neuen wasserdichten Schuhs für den Winter, vereint inov-8 die Welten des Wanderns und Trailrunnings. Die bahnbrechende Sportmarke sagt, dass ihr neuer ROCLITE G 315 GTX V2 sowohl für Wandern und Laufen als auch für Abenteuersportarten entwickelt wurde. 

Die haftende Gummisohle G-Grip, die mit Graphene – dem stärksten Material der Welt – verstärkt wurde, sorgt für länger anhaltenden, sicheren Grip während die Füße Dank der GORE-TEX-Membran trocken und komfortabel bleiben. Weiterlesen

Was läuft denn da? Anmelden zu den Ötztaler Trailrunning Events 2023

Ötztal Tourismus Lukas Ennemoser

Bayerische Laufzeitung, 17. November 2022

Was läuft denn da? Anmelden zu den Ötztaler Trailrunning Events 2023

1.600 Kilometer an Steigen, Routen und Wanderwegen gibt es im Ötztal zu erkunden. Auch professionelle TrailrunnerInnen finden im alpinen Gelände perfekte Trainings- und Wettbewerbsbedingungen. 

700 Stufen bergauf
Beim Stuiben Sprint (19.5.) in Umhausen können sich AthletInnen auf vier Kilometern Distanz für die Trails am folgenden Tag aufwärmen. Dann geht es über 728 Stufen entlang des größten Wasserfalls Tirols: dem Stuibenfall. Mit 12,5 Kilometern ist die kürzeste Strecke des Stuiben Trailruns ideal für EinsteigerInnen. Die 26 Kilometer lange Variante führt zum Gipfelkreuz am Narrenkogel (2.309 m). Gut 3.000 Höhenmeter und 44 Kilometer birgt die anspruchsvollste Route der Veranstaltung. Weiterlesen

Der Ratschings Winter Trail läutet die Winter-Saison ein

Bayerische Laufzeitung, 15. November 2022

Von Hannes Kröss

Der Ratschings Winter Trail läutet die Winter-Saison ein

Ratschings, 15. November 2022 – Die Temperaturen haben die kalte Jahreszeit im ganzen Land schon angekündigt und die ersten Südtiroler machen sich auch schon Gedanken, wann sie ihre Wintersport-Ausrüstung aus dem Keller holen werden. Um diesen Zeitpunkt passend einzuläuten und die Lauf-Saison gebührend abzuschließen, organisiert das OK-Team der Ratschings Mountain Trails am Samstag, 26. November zum zweiten Mal den Ratschings Winter Trail.

Der Winter Trail ist ein Spaß-Event, bei dem mit jeglicher Schuhausrüstung gelaufen werden kann. Von der Talstation Ratschings geht es über die Skipiste bis auf die Wasserfalleralm, was einer Distanz von 2,7 Kilometern mit 630 Höhenmetern entspricht. Von normalen – aber unbedingt rutschfesten – Lauf- und Turnschuhen über Trailschuhe mit Spikes, Bergschuhe, Schneeschuhe oder kompletten Skitourenausrüstungen haben die Veranstalter um OK-Chef Hanspeter Schölzhorn bei der Premiere vor einem Jahr schon so einiges gesehen. Weiterlesen

Bayerische Crosslauf Meisterschaften spät im Jahr, aber am richtigen Ort

Bayerische Laufzeitung, 13. November 2022

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier > 2022 11 BLV Cross Zenting

Bayerische Crosslauf Meisterschaften spät im Jahr, aber am richtigen Ort

Ja, ebenso wie beim DLV waren auch die bayerischen Titelkämpfe spät im Jahr angesetzt. Und obwohl Zenting im Bayerischen Wald nicht gerade im Mittelpunkt Bayerns liegt, waren sie doch am richtigen Ort. Die Organisation einwandfrei, der Tageszeitplan bei elf Rennen minutiös eingehalten und eine Strecke für Zuschauer optimal und für die Athleten fordernd. Dennoch war man mit der Beteiligung von knapp 300 Aktiven nicht wirklich zufrieden. Und die Rennen waren von den Favoriten überwiegend klar gewonnen worden, doch so manche Spannung fehlte.

Den Brixen Dolomiten Marathon gibt es nicht mehr – Women`s Run bleibt

Bayerische Laufzeitung, 9. November 2022

Den Brixen Dolomiten Marathon gibt es nicht mehr – Women`s Run bleibt

Zumindest im Jahr 2023 wird es ihn nicht mehr geben. Ob es überhaupt weitergeht? Der Präsident des ASV Brixen Dolomiten Marathon, Christian Jocher schreibt dazu eine Stellungnahme:

„An alle laufbegeisterten Athleten, Partner, Freunde und Unterstützer,

der Brixen Dolomiten Marathon 2022 war – mit all seinen Läufen – erneut ein voller Erfolg. Ob der Marathon selbst, der Dolomites Ultra Trail, der Dolomites Ladinia Trail oder der Villnöss Dolomiten Run, bei strahlendem Wetter wurden persönliche Bestzeiten eingefahren, tolle Eindrücke gewonnen und das Panorama der Dolomiten konnte in all seiner Farbenpracht und Einzigartigkeit genossen werden. Ebenso einzigartig war am Freitagabend das Opening zum größten Südtiroler Laufwochenende: der Women’s Run Brixen. Weiterlesen

Südtirol Ultrarace: Die Planungen für die Jubiläumsausgabe haben längst begonnen

Typisch Südtirol Ultra Skyrace: Spaß am Sport und an der Landschaft (Foto Wisthaler)

Bayerische Laufzeitung, 8. November 2022

Von Hannes Kröss

Südtirol Ultrarace: Die Planungen für die Jubiläumsausgabe haben längst begonnen

Sarnthein, 7. November 2022 – Das Organisationskomitee des Südtirol Ultrarace kehrt anlässlich der 10. Ausgabe vom 25. bis zum 27. August 2023 zum ursprünglichen Namen des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen zurück. Wie in der Vergangenheit werden allen interessierten Bergläuferinnen und -läufern vier einzigartige Strecken in einer atemberaubenden Kulisse angeboten. Alle Infos > Suedtirol_Ultrarace_07_11_2022

Geht der Chefredakteur von Bord? Noch arbeitet er an der neuen Laufzeitung 2023!

Bayerische Laufzeitung, 7. November 2022

Geht der Chefredakteur von Bord? Noch arbeitet er an der neuen Laufzeitung 2023!

Man ist es gewohnt, dass mindestens ein täglicher Bericht hier auf dieser Seite steht. Was ist los, dass schon eine ganze Woche nichts Neues erscheint? Ist er im Urlaub oder trinkt er einen mit den Südtiroler Freunden hier auf dem Bild? Geht der Chefredakteur, der Fotograf, der Anzeigen- und Textesammler, Buchhalter und Laufregisseur gar von Bord? Schon anhand dieser kleinen Aufgabensammlung in Sachen Bayerische Laufzeitung Print und Online könnte man ermessen, dass der pensionierte Finanzbeamte seit vielen Jahr mehr als genug zu tun hat.

Er geht (noch) nicht von Bord, sondern ist in der finalen Phase für die neue Jahresausgabe der Bayerischen Laufzeitung 2023, was einen derzeitigen 12-Stunden-Arbeitstag erfordert. Zudem geht das Laufjahr auch dem Ende entgegen und damit sind nicht mehr viele News zu erwarten. Allenfalls noch die von den letzten Meisterschaften im Crosslauf am kommenden Samstag. Es wird sie also wieder geben – die neue Laufzeitung 2023!