Geht der Chefredakteur von Bord? Noch arbeitet er an der neuen Laufzeitung 2023!

Bayerische Laufzeitung, 7. November 2022

Geht der Chefredakteur von Bord? Noch arbeitet er an der neuen Laufzeitung 2023!

Man ist es gewohnt, dass mindestens ein täglicher Bericht hier auf dieser Seite steht. Was ist los, dass schon eine ganze Woche nichts Neues erscheint? Ist er im Urlaub oder trinkt er einen mit den Südtiroler Freunden hier auf dem Bild? Geht der Chefredakteur, der Fotograf, der Anzeigen- und Textesammler, Buchhalter und Laufregisseur gar von Bord? Schon anhand dieser kleinen Aufgabensammlung in Sachen Bayerische Laufzeitung Print und Online könnte man ermessen, dass der pensionierte Finanzbeamte seit vielen Jahr mehr als genug zu tun hat.

Er geht (noch) nicht von Bord, sondern ist in der finalen Phase für die neue Jahresausgabe der Bayerischen Laufzeitung 2023, was einen derzeitigen 12-Stunden-Arbeitstag erfordert. Zudem geht das Laufjahr auch dem Ende entgegen und damit sind nicht mehr viele News zu erwarten. Allenfalls noch die von den letzten Meisterschaften im Crosslauf am kommenden Samstag. Es wird sie also wieder geben – die neue Laufzeitung 2023!

Ein heißer Marathon-Herbst in Frankfurt– mit einem „Wumms“ zurück in der Szene

Bayerische Laufzeitung, 1. November 2022

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier > 2022 10 Frankfurt Marathon

Ein heißer Marathon-Herbst in Frankfurt– mit einem „Wumms“ zurück in der Szene

Mit einem „Wumms“ kehrte der Mainova Frankfurt Marathon zurück. Es war der längste Lauf der Frankfurter Marathongeschichte – die vergangenen zwei Jahre zwischen Hoffen und Bangen, den ältesten deutschen Stadtmarathon weiterführen zu können. Nun war es soweit und Racedirector Jo Schindler haderte nicht lange mit den Temperaturen, sondern war erst einmal froh, dass nach zwei Corona bedingten Ausfalljahren, der Re-Start mit über 20.000 Meldungen gelang. Auch über die 11.700 Marathonläufer war er zufrieden, nicht jedoch über die stark zurückgegangen Zahlen beim Staffelmarathon.

Brimin Kipkorit Misoi (KEN) gewann in 2:06:11 Std. vor seinem Landsmann Samwei Nyamei Maili in 2:07:19 Std. und dem Äthiopier Derese Geleta Ulfata in 2:07:30 Std. Überhaupt standen die Positionen bei Kilometer 30 schon fest, die Spannung war raus und das Rennen an der Spitze realtiv langweilig. Bei den Frauen gab es mit Selly Kaptich (2:23:11), Helah Kiprop (2:24:40) und Jackline Chepngeno (2:25:14) einen dreifachen kenianischen Erfolg.

Corinna Coenning und Hendrik Pfeiffer waren die besten deutschen Starter.

 

Teilnehmerrekord, Streckenrekord und viele strahlende Gesichter über drei Tage beim Salzburg Trailrunning Festival

Lukas Hollaus & Hans-Peter Innerhofer: Sieger des Verfolgungsrennen Trail Amadeus (Foto: Sportograf)

Bayerische Laufzeitung, 26. Oktober 2022

Teilnehmerrekord, Streckenrekord und viele strahlende Gesichter über drei Tage beim Salzburg Trailrunning Festival

Salzburg – Mit knapp über 1.400 StarterInnen über 3 Tage war das Salzburg Trailrunning Festival ein voller Erfolg. Mit einem neuen Streckenrekord von 2:45:42,89 gewinnt der ehemalige Profitriathlet und Olympiateilnehmer Lukas Hollaus beim Trail Amadeus vor dem Berg- und Traillaufspezialisten Hans-Peter Innerhofer, beide aus Salzburg. Nightrun am Freitag mit Livemusik,  Kindertrails, Festungstrail und Panoramatrail am Samstag, Gaisbergtrail und Gaisbergrace am Sonntag sowie eine große EXPO-Area rundeten das Programm ab und ließen alle Teilnehmer bei perfekten Laufbedingungen um die Wette strahlen. Weiterlesen

Einfach Bayerischen Meistertitel abholen – beim Crosslauf in Zenting

Bayerische Laufzeitung, 25. Oktober 2022

Einfach Bayerischen Meistertitel abholen – beim Crosslauf in Zenting

Scheinbar war es noch nie so leicht, einen Bayerischen Meistertitel zu erringen als in diesem Jahr beim Crosslauf – und das in vielen Klassen und Mannschaftswertungen. Angefangen von der Jugend über die Junioren bis hin zu den vielen Seniorenklassen. Die Meldeliste beim Bayerischen Leichtathletik Verband hat noch jede Menge offene Seiten, die bis zum Meldeschluss am 1. November gefüllt sein sollten. Sonst, so BLV Laufwart Hans-Peter Schneider, könnte sogar das Szenario eintreten, eine Meisterschaft absagen zu müssen. Noch kann sich je/r quasi einen Meistertitel abholen! Anmeldung hier! Informationen hier > BLV Crosslauf 2022 Ausschreibung

 

Teilnehmerrekord, Streckenrekord und viele strahlende Gesichter über drei Tage beim Salzburg Trailrunning Festival

Lukas Hollaus und Hans-Peter Innerhofer, die beiden Ersten beim TrailAmadeus (credit: sportograf)

Bayerische Laufzeitung, 24. Oktober 2022

Teilnehmerrekord, Streckenrekord und viele strahlende Gesichter über drei Tage beim Salzburg Trailrunning Festival

Mit knapp 1.400 StarterInnen über 3 Tage war das Salzburg Trailrunning Festival ein voller Erfolg. Mit einem neuen Streckenrekord von 2:45:42,89 gewinnt der ehemalige Profitriathlet und Olympiateilnehmer Lukas Hollaus beim Trail Amadeus vor dem Berg- und Traillaufspezialisten Hans-Peter Innerhofer, beide aus Salzburg. Nightrun am Freitag mit Livemusik,  Kindertrails, Festungstrail und Panoramatrail am Samstag, Gaisbergtrail und Gaisbergrace am Sonntag sowie eine große EXPO-Area rundeten das Programm ab und ließen alle Teilnehmer bei perfekten Laufbedingungen um die Wette strahlen. Weiterlesen

Der Agefactor Run geht an Moser und Tschurtschenthaler

Das Podium mit Mair_Moser_Torresani__(Credits_hkmedia)

Bayerische Laufzeitung, 22. Oktober 2022

Von Hannes Kröss

Der Agefactor Run geht an Moser und Tschurtschenthaler

Branzoll, 22. Oktober 2022 – Beim Agefactor Run hat der Trentiner Luciano Moser sein Resultat vom Jahr 2021 wiederholt. Der Vorjahressieger und SM65-Master-Europameister über fünf Kilometer gewann beim beliebten Lauf am Samstag, 22. Oktober, in Branzoll zum zweiten Mal. Bei den Damen sicherte sich Agnes Tschurtschenthaler bei der letzten Etappe der Top7-Laufserie sowohl den Sieg als auch die beste Zeit des Tages. Bei den Herren war Michael Hofer der Schnellste. 

Die wechselhaften Wetterbedingungen schreckten die ungefähr 200 Teilnehmer des Agefactor Run, der pünktlich um 15 Uhr an der Pinara in Branzoll seinen Startschuss erlebte, keinesfalls ab. Das Rennen, bei dem nicht die schnellste Zeit, sondern die mit einem Altersfaktor multiplizierte Zeit gewinnt, hat Luciano Moser (Atletica Clarina Trento) mit einer offiziellen Zeit von 28.58 Minuten (Laufzeit 38.47 Minuten) gewonnen. „Ich bin zufrieden. Ich hätte mir nicht erwartet, dass ich gewinne, weil ich im letzten Jahr nicht besonders in Form war. Es ist um Sekunden gegangen, am Ende ist mir alles aufgegangen“, sagte der glückliche Moser nach dem Rennen. Auf dem zweiten Platz rangierte sich nur drei Sekunden später Helmuth Mair von der SG Eisacktal Raiffeisen mit einer Agefactor-Zeit von 29:02 Minuten ein, gefolgt von Franco Torresani (29.07 Minuten/S.S. Stivo ASD). Weiterlesen

Der Laufkalender November bringt Beruhigung und stimmungsvolle Veranstaltungen

Bayerische Laufzeitung, 21. Oktober 2022

Der Laufkalender November bringt Beruhigung und stimmungsvolle Veranstaltungen

Die Absagen werden weniger, wenngleich auch der November mit Veranstaltungen dünner gesät ist als andere Monate. Doch sie sind stimmungsvoll, wie der Rothenburger Lichterlauf am 5. November oder der Trostberger Alzauenlauf durch die Auen der Salzach am 12. November mit abschließendem Ziel im Stadion. Um Meisterehren darf ebenfalls noch einmal bei den Bayerischen Crosslauf Meisterschaften in Zenting/Bayerischer Wald am 12. November gekämpft werden. Hier ist der Überblick > Laufkalender 11 November 2022

Yoga für Sportler mit Robert Wimmer

Bayerische Laufzeitung, 20. Oktober 2022

Yoga für Sportler mit Robert Wimmer

Vom Profitriathlet zum Yoga Lehrer – Über Tiefenentspannung zur Leistungsfähigkeit

Mein Name ist Robert Wimmer und ich war über 10 Jahre als Leistungssportler im Triathlon und Berglauf aktiv. Nach mehreren Jahren in der 1. Triathlon Bundesliga und vielen internationalen Starts bis hin zur Berglauf Weltmeisterschaft 2018 in Andorra, erlebte ich als Sportler alle Höhen und Tiefen.

Im Jahr 2020 entschied ich mich dann, aufgrund von immer wiederkehrenden körperlichen Beschwerden, den Leistungssport zu beenden und neue Wege zu gehen. Ich entdeckte Yoga für mich und konnte mit viel Freude und Disziplin dadurch meine Beschwerden auflösen. Zeitgleich habe ich die Ausbildung zum Heilpraktiker begonnen und lasse dieses Wissen in den Yogaunterricht mit einfließen. Weiterlesen

Salzburg Trailrunning Festival freut sich auf neuen Rekord

Vize-Bgm. Bernhard Auinger freut sich auf den Nightrun, der durch den Mirabellgarten mit Blick auf die Festung führt! Er wird mit Sport-LR Stefan Schnöll auch daran teilnehmen. (Copyright: „G-Sport“

Bayerische Laufzeitung, 20. Oktober 2022

Salzburg Trailrunning Festival freut sich auf neuen Rekord

Lukas Hollaus fordert Hans-Peter Innerhofer heraus!

Das Salzburg Trailrunning Festival bietet erstmals einen besonderen Zweikampf: Die beiden Pinzgauer Lukas Hollaus und Hans-Peter Innerhofer treten beim zweitägigen Trail Amadeus gegeneinander an. Der Vorjahressieger und erfahrene Trailläufer Hans-Peter Innerhofer ist sicherlich als Favorit einzustufen. Dennoch wird die Leistung vom vierfachen Triathlon-Staatsmeister Lukas Hollaus definitiv für Überraschungen sorgen. Ein Wörtchen mitreden bei diesem Duell wird auch der Sieger von 2019, der Deutsche Andreas Schindler. Bei den Damen zählt sicherlich die Salomon-Athletin Marie-Luise Mühlhuber zu den Favoritinnen.

Über 1.200 Anmeldungen sorgen für knapp 1.600 TeilnehmerInnen!

Das Veranstalterteam rund um Josef Gruber und Wolfgang Aigner freut sich über einen neuen Teilnehmerrekord: „Vor allem der Trailmarathon mit 42,2 Kilometer aufgeteilt auf drei Veranstaltungstage wird mit über 150 Anmeldungen stark angenommen. Uns ist es wichtig, die Stadt bei verschiedenen Stimmungen und Verhältnissen den LäuferInnen erlebbar zu machen. Somit sorgen wir für das perfekte „cityflair & mountainair“!“ Weiterlesen

Hans Fröschl lebt nicht mehr – Der Sportler und Musiker liebte die Gesellschaft

Der Münchner Marathon hat es ihm angetan: Hans Fröschl bei seinen letzten 42 Kilometern in seiner Heimatstadt mit Erwin Fladerer

Bayerische Laufzeitung, 18. Oktober 2022

Hans Fröschl lebt nicht mehr – Der Sportler und Musiker liebte die Gesellschaft

Ampfing, 18.10.2022 – In der letzten Laufzeitung 2022 hat sich Hans Fröschl von den Sportlern und Musikanten bereits verabschiedet. „Mit Corona ist jetzt Schluss“, sagte der 85-jährige, ohne selbst daran erkrankt zu sein. Die Einschränkungen der nun schon lange andauernden Pandemie aber waren neben dem Alter ein ausschlaggebendes Argument, seine Jahrzehnte gewohnten Lebensinhalte endgültig aufzugeben. Denn für Hans Fröschl waren Sport und Musik in Vereinen und Gemeinschaften zwei wichtige Säulen im Leben. Und ohne seine 2019 verstorbene Frau Marianne hatte er seinen Lebensmut verloren. Weiterlesen