Hans Fröschl lebt nicht mehr – Der Sportler und Musiker liebte die Gesellschaft

Der Münchner Marathon hat es ihm angetan: Hans Fröschl bei seinen letzten 42 Kilometern in seiner Heimatstadt mit Erwin Fladerer

Bayerische Laufzeitung, 18. Oktober 2022

Hans Fröschl lebt nicht mehr – Der Sportler und Musiker liebte die Gesellschaft

Ampfing, 18.10.2022 – In der letzten Laufzeitung 2022 hat sich Hans Fröschl von den Sportlern und Musikanten bereits verabschiedet. „Mit Corona ist jetzt Schluss“, sagte der 85-jährige, ohne selbst daran erkrankt zu sein. Die Einschränkungen der nun schon lange andauernden Pandemie aber waren neben dem Alter ein ausschlaggebendes Argument, seine Jahrzehnte gewohnten Lebensinhalte endgültig aufzugeben. Denn für Hans Fröschl waren Sport und Musik in Vereinen und Gemeinschaften zwei wichtige Säulen im Leben. Und ohne seine 2019 verstorbene Frau Marianne hatte er seinen Lebensmut verloren. Weiterlesen

Waldkraiburger Nacht-Crosslauf fällt aus – Lichterfest findet statt

Bayerische Laufzeitung, 18. Oktober 2022

Waldkraiburger Nacht-Crosslauf fällt aus – Lichterfest findet statt

Ein ganz besonderer Lauf, der für den 12. November geplant war, muß in diesem Jahr leider ausfallen. Wer den Nachtcrosslauf im Waldkraiburger Stadtpark einmal miterlebt hat, wird 2022 etwas vermissen. Mitten durch ein Lichtermeer konnte man eine Stunde lang laufen oder walken und mit dem Startgeld bzw. einer Spende viel Gutes für das Familienzentrum Waldkraiburg e.V. tun. Dennoch fällt die Feier nicht komplett aus. Das Lichterfest wird am 12. November ab 17 Uhr im Stadtpark stattfinden.

Und weiterhin: wir dürfen uns auf 2023 freuen, wenn die November Tristesse durch viele Lichter und gute Stimmung vertrieben wird. Dann darf wieder gelaufen und gewalkt werden. Also heute schon vormerken für den ganz besonderen Lauf!

Mehr als ein Lauf – das Goldene Jubiläum des Int. Wolfgangseelaufes

Der frühere und der heutige OK-Chef: Franz Zimmermann und Franz Sperrer

Bayerische Laufzeitung, 16. Oktober 2022

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier
Ein Bericht hier 50. Int. Wolfgangseelauf.A 2022

Mehr als ein Lauf – das Goldene Jubiläum des Int. Wolfgangseelaufes

Was für ein Goldenes Jubiläum: der Int. Wolfgangseelauf wurde 50. Ist das Gesamtprogramm mit einer ganzen Fülle an sportlichen Möglichkeiten ein Kunstwerk im Salzkammergut, so ist der Hauptbewerb über 27 Kilometer rund um den See ein echter Klassiker. Schließlich wurde zum Jubiläum die/der 100.000 Teilnehmer der Geschichte geehrt. Ein Festakt mit Siegern von Gestern war unterhaltsam wie informativ. Im Mittelpunkt stand der Gründer Franz Zimmermann, der den Lauf auch 40 Jahre organisierte. Heute hat OK-Chef Franz Sperrer wieder einmal ein Mega-Event gestemmt, das bei optimalen Bedingungen und Kaiserwetter am Sonntag großen Zuspruch bei Läufern und Zuschauer fand. Mehr dazu im Bericht.

An zwei Tagen gemeinsam durch zwei Schluchten

Transviamala, Transruinaulta, 2021, (c)alphafoto.com

Bayerische Laufzeitung, 14. Oktober 2022

An zwei Tagen gemeinsam durch zwei Schluchten

«Laufen verbindet uns», sagt Benjamin Engeli. Am 22. und 23. Oktober stellt er sich, wie auch seine Ehefrau Seraina Engeli, den Originalstrecken des Transruinaulta Trailmarathons und des Transviamala Erlebnislaufes. Der Titel Schluchtenkönigin beziehungsweise Schluchtenkönig ist reizvoll. Weiterlesen

Der AgeFactor Run beendet die Top7-Laufserie mit Stil

Start zum Agefactor-Run mit der besonderen Wertung (Foto: hkMedia)

Bayerische Laufzeitung, 14. Oktober 2022

Der AgeFactor Run beendet die Top7-Laufserie mit Stil

Von Hannes Kröss

Branzoll, 12. Oktober 2022 – Der beliebte AgeFactor Run kehrt nach Branzoll zurück, um die Top7-Laufserie 2022 abzuschließen. Am Samstag, den 22. Oktober werden dabei aller Voraussicht nach nicht die schnellsten Athleten auf dem Podium des regionalen Speziallaufs stehen, sondern die besten, deren Zeiten mit dem altersabhängigen Faktor, dem so genannten „Altersfaktor“, multipliziert werden. Der 10-Kilometer-Lauf, der um 15 Uhr beginnt, wird außerdem vom Andrea Isoppo Memorial, einem fünf Kilometer langen Lauf ohne Wettkampf-Charakter, begleitet.  Weiterlesen

Graz Marathon: „Die 2h10 Schallmauer ist geknackt!“

Die Deutsche Pia von Keutz gewann den Graz Marathon 2022 /Copyright: GEPA/Graz Marathon)

Bayerische Laufzeitung, 12. Oktober 2022

Graz Marathon: „Die 2h10 Schallmauer ist geknackt!“

7000 Graz Marathon Teilnehmer und tausende Besucher entlang der Strecke feierten heute den neuen Graz Marathon Streckenrekord. George Nyamori Onyancha aus Kenia konnte die perfekten Bedingungen in einem beherzten Rennen bei bewölkten Verhältnissen ideal nutzen und setzte eine neue Fabel-Bestmarke in Graz. Mit einer Zeit von 2:09:24 Stunden setzte er sich vor Joel Kipkenei (KEN, 2:09:45) und Victor Kiplagat Serem (KEN, 2:10.53) durch. Bei den Damen siegte Pia Von Keutz aus Deutschland mit einer Siegerzeit von (02:57:05) Stunden. Auf Platz zwei lief Karin Rosenberger (3:13:57) vor Irina Hagedorn (3:14.19). Weiterlesen

Das Goldene Jubiläum beim 50. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon am Wochenende: mehr als nur ein Lauf!

Ein Traum von einem Lauf (Foto Hörmandinger)

Bayerische Laufzeitung, 12. Oktober 2022

Das Goldene Jubiläum beim 50. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon am Wochenende: mehr als nur ein Lauf!

Am kommenden Wochenende steigt das „Goldene Jubiläum“ am Wolfgangsee. Den Auftakt beim 50. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon, macht am Samstag, dem 15. Oktober um 9 Uhr der „Walk the Lake“ mit Start und Ziel in St. Gilgen. Ebenfalls am Samstag findet der Junior-Marathon für die Jahrgänge 2009 und jünger an der Seepromenade in Strobl statt. Am Abend laden wir um 18 Uhr zur „Nacht der Siegerinnen und Sieger“ ins Pacher-Haus nach St. Wolfgang. Alle Aktiven haben dafür einen Pastagutschein im Startpaket.

Am Sonntag, dem 16. Oktober finden die vier Hauptläufe über 5,2 / 10 / 27 und 42,195 km statt. Die Anmeldung zum vergünstigten Voranmeldetarif ist bis Donnerstag, dem 13. Oktober möglich. Anmeldung: https://pentek-payment.at/ppay.php?p=1388

Die wichtigsten Infos zum Download

Weiterlesen

Die ersten Trailrun-Termine 2023: Der Alpenplus Ötzi Trailrun startet am 1. April

Bayerische Laufzeitung, 12. Oktober 2022

Die ersten Trailrun-Termine 2023: Der Alpenplus Ötzi Trailrun startet am 1. April

Vormerken ist schon erlaubt – und es wird einer der ersten Trailrun im Jahr 2023 sein. Noch dazu einer schönsten, wenn am 1. April der Alpenplus Ötzi Trailrun in Naturns/Südtirol gestartet wird.

Zwei Strecken stehen zur Auswahl: 15 km mit 1150 Höhenmeter und 30 km mit 2100 Höhenmeter. Alle Informationen dazu findest Du hier

Eine neue Ära hat beim GENERALI MÜNCHEN MARATHON begonnen

Auf der Prachtmeile des GENERALI MÜNCHEN MARATHON unterwegs: Lisa Fuchs (LG Passau)

Bayerische Laufzeitung, 10. Oktober 2022

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier
Ein Bericht hier > 2022 10 München Marathon

Eine neue Ära hat beim GENERALI MÜNCHEN MARATHON begonnen – Streckenrekorde und Ehrengast Frank Shorter sorgen für ein großes Medieninteresse

Der Generali München Marathon (GMM) hat sich mit einem mutigen Schritt von Renndirektor Gernot Weigl in eine neue Liga begeben. In die Champions League? Noch ist es nicht soweit, dass man sich mit den weltgrößten und weltbesten Marathons messen könnte. Die beiden Streckenrekorde von Philimon Kipchumba (KEN) in 2:07:28 Std. bei den Männern und von Agnes Keino (KEN) in 2:23:26 Std. bei den Frauen aber geben dem Marathon und der Weltstadt München ein neues Gesicht.

Dazu beigetragen haben auch Sebastian Hendel (LG Braunschweig), der bei seiner Marathonpremiere auf Anhieb als Vierter in beachtlichen 2:10:37 Std. einlief. Ebenso überraschte Lisa Fuchs (LG Passau) bei ihrem Debüt als Achte in 2:37:18 Std.

Neue Streckenrekorde beim GENERALI MÜNCHEN MARATHON 2022

Sieger des GENERALI MÜNCHEN MARATHON Philiomon Kiptoo Kipchumba (KEN) mit neuen Streckenrekord von 2:07:28 Stunden. Foto: Wilhelmi

Bayerische Laufzeitung, 9. Oktober 2022

Kenianer Philimon Kipchumba und Agnes Keino brechen Streckenrekorde in München

Mit zwei starken Streckenrekorden hat sich der GENERALI MÜNCHEN MARATHON als internationales Eliterennen zurückgemeldet. Der kenianische Debütant Philimon Kipchumba lief nach 2:07:28 Stunden als Sieger ins Ziel im Olympiastadion. Hinter dem 23-Jährigen folgten Mengistu Zelalem (Äthiopien) und Berhane Tesfaye (Eritrea), die mit Zeiten von 2:07:56 beziehungsweise 2:08:10 ebenfalls noch deutlich unter dem bisherigen Streckenrekord von 2:09:46 blieben. Als Vierter lief Sebastian Hendel (LG Braunschweig) ein starkes Marathon-Debüt mit 2:10:37. Auch die schnellste Frau kam aus Kenia: Agnes Keino triumphierte in 2:23:26, unterbot damit den bisherigen Kursrekord um fast neun Minuten und stellte eine persönliche Bestzeit auf. Die 34-Jährige siegte vor der Marathon-Weltmeisterin von 2015, Mare Dibaba (Äthiopien), die nach 2:24:12 im Ziel war. Platz drei belegte die Marokkanerin Souad Kambouchia in 2:27:35. Auch in der Breite der Spitze überzeugte das Frauen-Elitefeld: Gleich sieben Läuferinnen unterboten den Kursrekord von 2:32:11. Als Achte war die Debütantin Lisa Fuchs (LG Passau) in 2:37:19 die beste deutsche Läuferin. Weiterlesen