Die Legende kehrt zurück: Marathon Olympiasieger Frank Shorter in München

Renndirektor Gernot Weigl und Stefan Göbel von GENERALI nehmen den Olympiasieger Frank Shorter in die Mitte.

Bayerische Laufzeitung, 8. Oktober 2022

Die Legende kehrt zurück: Marathon Olympiasieger Frank Shorter in München

Frank Shorter ist der Ehrengast des 36. GENERALI MÜNCHEN MARATHON, der am morgigen Sonntag um 9 Uhr gestartet wird. Nach 50 Jahren kehrt der Olympiasieger von 1972 nach München zurück, wird den Startschuss geben und dann selbst die Laufschuhe schnüren. Nicht gegen eine schwarze Phalanx afrikanischer Läufer, die nach 22 Jahren den Streckenrekord von 2:09:46 Std. brechen wollen, auch nicht gegen den deutschen Debütanten Sebastian Hendel, sondern im 10-km-Lauf mit einem weiteren Olympiasieger. Dieter Baumann wird ebenfalls am Start sein. Wir berichten darüber.

Doppelte Rekordjagd in München: Auch der inoffizielle Junioren-Weltrekordler Tsegaye Mekonnen startet beim GENERALI MÜNCHEN MARATHON

Die Top-Athleten: Sebastian Hendel (GER), Asefa Tsegaye Mekonnen (ETH), Agnes Keino (KEN) und Aberu Mekuria Zennebe (ETH), Foto: Norbert Wilhelmi

Bayerische Laufzeitung, 7. Oktober 2022

Doppelte Rekordjagd in München: Auch der inoffizielle Junioren-Weltrekordler Tsegaye Mekonnen startet beim GENERALI MÜNCHEN MARATHON

Freitag, 7. Oktober 2022 — So stark besetzt wie nie zuvor ist der GENERALI MÜNCHEN MARATHON. Mit dem inoffiziellen Junioren-Weltrekordler, Tsegaye Mekonnen, und der Weltmeisterin von 2015, Mare Dibaba, wird das Rennen am Sonntag gestartet. Die beiden Athleten aus Äthiopien weisen Weltklasse-Bestzeiten von 2:04:32 beziehungsweise 2:19:52 Stunden auf und sind damit die schnellsten Marathonläufer, die in der Geschichte des Rennens bisher auf der Startliste standen. Zum ersten Mal seit gut 20 Jahren wurde für den 36. GENERALI MÜNCHEN MARATHON wieder ein internationales Elitefeld verpflichtet. Die Veranstalter hoffen, dass am Sonntag beide Streckenrekorde fallen. Weiterlesen

Zwei preisgekrönte Fotos: Es „läuft“ bei Harald Wisthaler

Jury Preis für „There is no bad weather (Credits: Wisthaler)

Bayerische Laufzeitung, 7. Oktober 2022

Zwei preisgekrönte Fotos: Es „läuft“ bei Harald Wisthaler

Innichen, 4. Oktober 2022 – Gleich zwei Aufnahmen von Harald Wisthaler wurden vor kurzem beim Fotowettbewerb RUN//CLICK prämiert, den das renommierte „Like the Wind Magazine“ ausgerichtet hat und an dem über 500 Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt teilnahmen. Die beiden Werke des bekannten Südtiroler Sportfotografen, die beide beim Großglockner Ultra Trail entstanden sind, werden zudem in London und New York ausgestellt. 

Erstmals nach seinem Finaleinzug beim Red Bull Illume im Jahr 2019 hat Harald Wisthaler wieder bei einem Fotowettbewerb seine Werke eingereicht. Der 36-jährige Sportfotograf nahm an RUN//CLICK teil. Ein Contest, den das bekannte Laufmagazin „Like the Wind Magazine“ ausrichtet. Den Teilnehmern standen die Kategorien Youth (für Nachwuchsfotografen), Road & Track, sowie Trail zur Auswahl. Wisthaler entschied sich für Letztere – auch, weil er zahlreiche bekannte Trail-Events im Alpenraum zu seinen Kunden zählen darf – und sendete fünf Werke ein.

Sehr erfolgreich: Weiterlesen

Die Steine von Wella erreichen: Haager Freyungslauf startet am 5. November

Bayerische Laufzeitung, 6. Oktober 2022

Die Steine von Wella erreichen: Haager Freyungslauf startet am 5. November

 

Diese Steine sind für mich eines der schönsten Ziele. Sie sind aus Natur wie wir Läufer. Ansonsten laufen wir durch ein aufgeblasenes Tor aus Kunststoff, das anschließend wieder verschwindet. Die Steine von Wella sind immer da, und Du kannst hier immer trainieren.

Du kannst Dich hier aber auch bei einem Wettkampf beweisen und am 5. November in Haag im Landkreis Mühldorf a.Inn den Freyungslauf erleben. Eine Runde für die Kleinen, drei Runden im Hobby- und Jugendlauf und sechs Runden im Aktivenlauf zu je einem Kilometer. Das Quer über die geschichtsträchtigen Wiesen und mit einem Auf und Ab ist ein toller Trail, der auf den ersten Blick immer unterschätzt wird. Einfach probieren und dabei sein. Anmeldungen hier.

Eindrücke vom letzten Jahr haben wir hier zusammengefasst.

Salzburg Trailrunning Festival steht vor einem Teilnehmerrekord

Die Veranstalter (vlnr) Wolfgang Aigner und Josef Gruber freuen sich über den neuen Teilnehmerrekord! (Copyright „Sportograf“)

Bayerische Laufzeitung, 5. Oktober 2022

Salzburg Trailrunning Festival steht vor einem Teilnehmerrekord

Die Veranstalter des Salzburg Trailrunning Festival haben schon vor 10 Jahren den Trend zum Trailrunning erkannt und mit dem Salzburg Trailrunning Festival eine der größten Trailrunning-Events in Österreich etabliert. Nicht nur der Sport selbst steht im Mittelpunkt, auch ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Live-Band presented by MeinBezirk.at und Verleihung des „Austria Trail Award“ im JUFA Salzburg City sind abwechslungsreiche Ergänzungen.

Bereits über 1.200 TeilnehmerInnen angemeldet!

Josef Gruber und Wolfgang Aigner, die beiden Initiatoren des Events freuen sich über den starken Zuspruch: „Wir freuen uns, dass wir nach den Pandemiejahren nun wieder ein „volles Haus“ am Kapitelplatz haben werden. Der Trend geht eindeutig hin zu den längeren Distanzen, aber auch der 3-Tages-Trailmarathon wird ausverkauft sein!“ Weiterlesen

Der Halbmarathon um den Simssee startet am 15. Oktober

Bayerische Laufzeitung, 4. Oktober 2022

Der Halbmarathon um den Simssee startet am 15. Oktober

Die Aktiven des PTSV Rosenheim laufen auch in diesem Jahr von einem Erfolg zum andern. Erst am letzten Wochenende haben sie ihre Titelsammlungen bei den Deutschen Berglauf Meisterschaften fortgesetzt. Und jetzt veranstalten sie am Samstag, den 15. Oktober ihren eigenen Lauf um den Simssee.

Der Landschaftslauf kann solo oder mit einer 4er-Staffel (Männer, Frauen, Gemischt) gelaufen werden. Und natürlich gibt es auch Schülerläufe in verschiedenen Klassen.

Alle Informationen und Anmeldung bis zum 10. Oktober gibt es hier

In Bozen freut man sich bereits auf einen „normalen“ BOclassic Südtirol

Auch heuer unter den Stars? Kipkemboi_Chelimo_Margaret (Credits_Mosna)

Bayerische Laufzeitung, 3. Oktober 2022

Von Hannes Kröss

In Bozen freut man sich bereits auf einen „normalen“ BOclassic Südtirol

Bozen – Drei Viertel des Jahres sind schon fast vorüber, 2022 neigt sich langsam, aber sicher seinem Ende zu. Am letzten Tag des Jahres steigt in Bozen wieder der BOclassic Südtirol, eines der weltweit renommiertesten Lauf-Events zu dieser Jahreszeit. Im Rahmen der 48. Ausgabe des beliebten Bozner Silvesterlaufs setzen die Veranstalter auf Altbewährtes aus der Vor-Corona-Zeit. Anmeldungen sind bereits möglich.  Weiterlesen

Ultraläufer laufen…und laufen…und

Bayerische Laufzeitung, 2. Oktober 2022

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ultraläufer laufen…und laufen…und

… sind auch am Start, wenn das Wetter nicht so einlädt wie am 2. Oktober 2022 und ihnen die Möglichkeit eines langen Laufes gegeben wird. So wie seit Jahren beim oberbayerischen Stützpunkt in Schwindegg. Diesmal waren es wenige Teilnehmer, dafür aber mit großen Leistungen, einem Streckenrekord und sichtbarem Spaßfaktor, selbst bei Schmuddelwetter. Mehr dazu hier >> 2022 10 Schwindegger 6h Lauf

Größte Eröffnung des Langlauf-Eldoras Ramsau am Dachstein

NORDIC WINTER OPENING: 8. bis 11. Dezember 2022 – © Nordic Winter Opening Dachstein

Bayerische Laufzeitung, 2. Oktober 2022

Größte Eröffnung des Langlauf-Eldoras Ramsau am Dachstein

Ramsau am Dachstein – Langlauffans kommen von 8.-11. Dezember 2022 in Ramsau am Dachstein voll auf ihre Kosten. Profis und Einsteiger haben beim größten Langlauf-Opening in Schladming-Dachstein die einmalige Gelegenheit einen Urlaub in der Wintervorsaison zu genießen und im Rahmen des Events auf perfekt präparierten Loipen die Vielfalt des nordischen Sports in vollen Zügen zu erleben. Heuer erstmals auch ohne Langlaufkurs für alle Interessierten frei zugänglich. Weiterlesen

Landshuter Firmenlauf: ein Glück dass er so stattfinden konnte

Bayerische Laufzeitung, 1. Oktober 2022

Landshuter Firmenlauf: ein Glück dass er so stattfinden konnte

Mit diesen Worten bedankte sich Andrea Stadler für einen gelungenen und unfallfreien Landshuter Firmenlauf 2022. Nach den letzten Abschlussarbeiten für den 6. Landshuter Firmenlauf, der am 19. Mai endlich wieder aus dem Stadion heraus stattfinden konnte, fand nun die Spendenübergabe an „Die Tafel Landshut“ statt. Ebenso gab auch das prämierte Kreativteam von Leipfinger Bader ihren Gewinn über 4 Wochen Höhenberger Biokiste an „Die Tafel Landshut“ ab. 

LANDSHUT SpendenGewinnUebergabe