Die „Lauftherapie“ kommt bei den Veranstaltungen wieder in Schwung

Bayerische Laufzeitung, 22. Mai 2022

Die „Lauftherapie“ kommt bei den Veranstaltungen wieder in Schwung

Nein, es ist keine Sucht, sondern eine Art von jahrelang gelebter guter Gewohnheit, die Gemeinschaft unter Läufer und Walker bei einer der vielen angebotenen Veranstaltungen zu suchen. Mit Corona hat diese Lebensgewohnheit einen Knacks bekommen. Nur schwer erholt sich die Szene wieder. Veranstalter wissen davon ein Lied zu singen, dass ihre Arbeit vielleicht nur zu 50 Prozent mit Teilnehmern anerkannt wird. Vorsicht ist hier und da bei den Athleten noch zu spüren, vielleicht auch das Selbstbewusstsein etwas leisten zu können. Die Wettkampfatmosphäre fehlte lange Zeit.

Dabei ist die Teilnahme an Wettkämpfen so etwas wie eine Therapie für jene, die damit ihr Leben bereicherten. Und langsam kommt diese Szene, sich auf dem Land und in der Stadt, auf dem Trail und am Berggipfel wieder zu treffen. Der Laufkalender zeigt schon eine gewisse Erholung. Angebote gibt es wieder im Juni 2022 > Laufkalender 6 Juni 2022

Premiere des 1. Aschauer Bankerl-Laufes

Bayerische Laufzeitung, 21. Mai 2022

Premiere des 1. Aschauer Bankerl-Laufes

Sie sind schon ein Hingucker und etwas ganz Besonderes – die Bankerl in der Gemeinde Aschau im Chiemgau. Viele Touristen haben den Bankerl-Weg schon begangen und sich darauf ausgeruht. Diese „Bankerl-Roas“ gibt es jetzt auch im Lauf- und Walkingschritt nach dem Motto Mitmachen – Spaß haben – Gutes tun. Am Freitag, den 17. Juni um 18.00 Uhr geht es mit Begleitläufern und ohne offizielle Zeitnahme über 3 km, 5 km und 7 km an Hunderten von Bankerl und am landschaftlich reizvollen Flüsschen der Prien entlang. 

Um entsprechend planen zu können, bitten die Veranstalter bis zum 12. Juni 2022 um eine formlose Anmeldung an info@vorsilvesterlauf.de .Schirmherr ist der Tourismus- und Bankerlchef Herbert Reiter, Ausrichter Lauffeuer Chiemgau mit der Aschauer Vorsilvester-Crew. Infos>> Aschauer Bankerllauf 22

Trailrunning vom Feinsten – der Hochkönigman

Bayerische Laufzeitung, 20. Mai 2022

Trailrunning vom Feinsten – der Hochkönigman

Wenn Trailrunning, dann beim Hochkönigman. Das behaupten jene, die schon einmal dabei waren – bei einem der bisherigen sechs Ausgaben in maria Alm, Dienten, Mühlbach/Österreich. 1654 Teilnehmer zählte die Veranstaltung im letzten Jahr, nicht viel weniger werden es jetzt vom 3. bis 5. Juni 2022 beim 7. Hochkönigman sein. 7 bewerbe stehen auf dem Programm mit insgesamt 198 Kilometer und 12639 herrlichen Höhenmetern. Noch besteht die Möglichkeit bis 30. Mai als Voranmelder oder am Veranstaltungswochenende diesen Hochkönigman kennen zu lernen. Alle Infos findest du hier.

Beim Metropol Marathon trifft sich die ganze Läuferfamilie

Bayerische Laufzeitung, 20. Mai 2022

Beim Metropol Marathon trifft sich die ganze Läuferfamilie

Am 25./26. Juni 2022 hat der Metropol Marathon in Fürth etwas für die ganze Familie parat. Neben den großen und seit vielen Jahren bekannten Kids-Läufen und einem Hobbylauf (3 km) am Samstag gibt es am Sonntag ein Riesenprogramm zum Mitmachen und Zuschauen.

Fürth zeigt sich dabei als bewegende Stadt mit jede Menge Aktionen am Straßenrand. Die Läufer und Walker erwarten auf ihrer gewählten Strecke 10 – 21 – 32 – 42 Kilometer  zahlreiche musikalische Attraktionen. Die Marathondistanz auf der neuen Strecke kann auch als Staffel gelaufen werden. Im Ziel wird die Teilnahme  mit einem Finisher-Buffet entlohn, das es -sogar mit Prosecco- sonst nirgends gibt. Ebenso kann sofort eine persönliche Urkunde abgeholt werden. Weiterlesen

Der Italienmeister will es beim Ratschings Sky Trail wissen

Bayerische Laufzeitung, 19. Mai 2022

Von Hannes Kröss

Der Italienmeister will es beim Ratschings Sky Trail wissen

Ratschings, 19. Mai 2022 – Einen Monat vor dem Startschuss zu den Ratschings Mountain Trails am Sonntag, 19. Juni können die Veranstalter des noch jungen Südtiroler Trail-Events einen echten Hochkaräter präsentieren. Mit Andreas Reiterer aus Hafling ist auf der 27 Kilometer langen Strecke mit 1610 Höhenmetern des Ratschings Sky Trail der amtierende nationale Champion im Trail-Lauf am Start. Neben diesem Topathleten haben sich rund 200 Trail-Sportler aus neun verschiedenen Nationen für die aufstrebende Sportveranstaltung im Wipptal angemeldet.  

Bei der Premiere im vergangenen Jahr gab es für die Teilnehmer mit dem Ratschings Mountain Trail (17,7 km/950 hm) eine Strecke zur Auswahl. Doch schon damals hatten OK-Präsident Hanspeter Schölzhorn und sein Team die Vision, das Event zu erweitern. Eine Vision, die sie bereits in diesem Jahr in die Tat umsetzen. Bei der zweiten Ausgabe am Sonntag, 19. Juni können die Trail-Läuferinnen und -Läufer zwischen zwei Distanzen auswählen. Es wird auch der knapp zehn Kilometer längere Ratschings Sky Trail (27 km/1610 hm) angeboten, bei dem auch 660 Höhenmeter mehr herunter zu spulen sind. Weiterlesen

Das Südtirol Ultra Skyrace hat 100 Tage vor der Austragung schon zwei große Namen dabei

Bayerische Laufzeitung, 18. Mai 2022

Von Hannes Kröss

Das Südtirol Ultra Skyrace hat 100 Tage vor der Austragung schon zwei große Namen dabei

Sarnthein, 18. Mai 2022 – Bis zur 9. Ausgabe des Südtirol Ultra Skyrace fehlen noch genau 100 Tage. Die Einschreibungen für das Extremsport-Event entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen vom 26. bis 27. August laufen aber schon seit Monaten auf Hochtouren. Von den 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich bereits angemeldet haben, stechen zwei Namen besonders hervor. 

Mit Georg Piazza wird sich einer der besten Ultra-Trail-Läufer Italiens dieses Mal auf der 119 Kilometer langen Strecke des Südtirol Ultra Skyrace versuchen. Im Vorjahr gewann der Grödner die Marathon-Distanz des Südtirol Sky Marathon (45 Kilometer/2750 Höhenmeter), heuer geht der Ladiner auf der Originalstrecke an den Start. Und Piazza wird es auch nicht an starker Konkurrenz mangeln, denn mit dem Österreicher Gerald „Sancho“ Fister ist der letzte Sieger auf der „langen“ Strecke mit von der Partie. Der Kärntner teilte sich vor drei Jahren den Triumph mit Josef Thaler aus Ulten. Weiterlesen

Das 7. Innsbrucker Alpine Trailrun Festival

Bayerische Laufzeitung, 18. Mai 2022

Von Rainer Leyendecker

Das 7. Innsbrucker Alpine Trailrun Festival

Vom 05. bis 07. Mai 2022 fand bereits die 7. Auflage dieses inzwischen größten Trailrun Events in Österreich statt – IATF. Als Basislager diente die Olympiaworld neben dem Tivoli-Fußballstadion im Süden der Stadt in Sichtweite der Skisprungschanze Bergisel. Organisator ist seit Beginn die „Laufwerkstatt“ mit Geschäftsführer Alexander Pittl und inzwischen einem Team von über 200 Mitarbeitenden und Volunteers. Unser Mitarbeiter Rainer Leyendecker war nicht nur vor Ort, er lief auch mit und gewann seine Altersklasse über 62 Kilometer. Hier ist sein ausführlicher Bericht >> Innsbruck Alpine 2022

Vier Tage Laufgenuss, Wellness und Expertenwissen

Bayerische Laufzeitung, 18. Mai 2022

Vier Tage Laufgenuss, Wellness und Expertenwissen

Vom 26. – 29. Mai erwartet dich beim Trainingscamp am Katschberg Laufgenuss für Einsteiger und Fortgeschrittene geführt von einem top ausgebildeten Trainerteam. Darauf kannst du dich freuen: Expertenwissen zum Mizuno Laufschuhtest, Panaceo – Darmregeneration im Sport, Bemer – Regeneration und therapeutische Ansätze zum Training für Leib und Seele.

Hier sind alle Informationen >>Katschberg_trainingscamp_flyer

Die Lauffestspiele sind wieder zurück – mit Mozart durch Salzburg laufen

Auch für den Münchner Fredl Brechelmacher war es ein besonderes Wochenende in Salzburg – hier mit den Laufguides der Mozarttour.

Bayerische Laufzeitung, 16. Mai 2022

Von Erwin Fladerer und Rosi Ober

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier
Ein Bericht hier > 2022 05 Salzburg

Die Lauffestspiele sind wieder zurück – mit Mozart durch Salzburg laufen

Nachdem was wir an diesem Mai-Wochenende in Salzburg erlebt haben, eine grandiose Stimmung, den österreichischen Charme, eine tolle Strecke und Sehenswürdigkeiten am laufenden Band fragen wir gleich: möchten wir das alles nicht auch 2023 wieder erleben? Die Lauffestspiele der Mozartstadt vom 14. bis 21. Mai 2023 sind für das Veranstalter-Ehepaar Ruth und Johannes Langer jetzt schon in Planung. Warum auch nicht für uns?

Was haben wir erlebt, uns darüber gefreut, nachgedacht? Der Bericht zeigt`s.

 

Ein emotionales Wochenende im Zeichen der Salzburger Lauffestspiele

Das Podium der Staatsmeisterschaften im Marathon: Mario Bauernfeind (1. Mitte), Isaac Kosgei (2. rechts) und Georg Schrank (3. links)

Bayerische Laufzeitung, 15. Mai 2022

Von Thomas Kofler
Bilder: Bayerische Laufzeitung – ein weiterer Bericht folgt

Ein emotionales Wochenende im Zeichen der Salzburger Lauffestspiele –
Mario Bauernfeind und Luzia Ludwig haben sich die Staatsmeistertitel im Marathonlauf gesichert

Über 6.000 Anmeldungen waren für die Bewerbe der Lauffestspiele der Mozartstadt, die mit einem bunten und vielseitigen Bewerbsprogramm über drei Tage ihr Comeback nach dreijähriger Pause feierten, eingegangen. Zwei Drittel der Aktiven gingen am Sonntag auf den verschiedenen Distanzen auf die Strecke und verwandelten gemeinsam mit Tausenden Zuschauerinnen und Zuschauern, die den herrlichen Frühsommertag am Streckenrand genossen, die Mozartstadt in eine Lauf-Stadt und setzten damit die herausragende Stimmung des Freitags und des Samstags fort. Weiterlesen