Wer kann auf 1000 Wettkämpfe zurückblicken?

Bayerische Laufzeitung, 7. Juli 2023

Wer kann auf 1000 Wettkämpfe zurückblicken?

Der Marathon- und Ultraläufer Theo Huhnholt hat sie, der eine oder andere bestimmt auch schon, hat sie aber nicht mehr gezählt. Ich rufe all jene auf, die wissen dass sie 1000 Wettkämpfe oder mehr gemeistert haben. So wie ich, als mir der olympische Fackelträger und Erfolgstrainer der LG Passau Günter Zahn zu diesem Jubiläum im letzten Jahr ein T-Shirt überstreifte. Ich möchte euch in der nächsten Ausgabe der Bayerischen Laufzeitung 2024 vorstellen. Bitte meldet euch auf e-mail info@bayerischelaufzeitung.de 

Neue Königsdistanz beim 10. Südtirol Ultrarace

Strecken vom Feinsten (Foto: Wisthaler)

Bayerische Laufzeitung, 7. Juli 2023

Von Hannes Kröss

Neue Königsdistanz beim 10. Südtirol Ultrarace

Sarnthein, 6. Juli 2023 – In eineinhalb Monaten ist es wieder soweit: Dann werden sich am Samstag, 26. August wieder Hunderte Trail-Läuferinnen und -Läufer aus allen Teilen der Welt auf eine magische Entdeckungsreise im Herzen der Sarntaler Alpen begeben. Die Vorbereitungen für die große Jubiläumsausgabe laufen auf Hochtouren. 

Bei der zehnten Austragung des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen können alle Teilnehmenden zwischen drei verschiedenen Strecken mit unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad wählen. Nach der Absage der 119 Kilometer langen Originalstrecke mit fast 7900 Höhenmetern aus organisatorischen Gründen wegen zu wenig Anmeldungen wird sich nun auf der neu „gezeichneten“ 63-km-Trasse mit 3550 Höhenmetern bei Südtirols einzigem Ultralauf die Spreu vom Weizen trennen. Weiterlesen

Ein unglaublicher Tag: 1.465 Kinder starteten beim 4. Minicrosslauf in Unterneuhausen

Start zum Minicrosslauf: Schaum + Schlamm + Wasser = Spaß (AS2Events GmbH & Co. KG, Anja Spies)

Bayerische Laufzeitung, 6. Juli 2023

Ein unglaublicher Tag: 1.465 Kinder starteten beim 4. Minicrosslauf in Unterneuhausen

Unterneuhausen bei Landshut. Bei besten Laufwetter standen am 1. Juli insgesamt 20 Stationen auf dem Programm. Eröffnet wird die Strecke immer mit der großen Wasserrutsche, um schon etwas erfrischt auf die Strecke zu gehen. Diverse selbstgebaute stabile Holz-Hindernisse zum drüber Klettern, Hüpfen, Ziehen, Balancieren folgten, sowie auch das geliebte Auto-Hindernis war wieder dabei. Eines der Highlights war heuer ein Schaumbecken, aus welchem die Kinder fast nicht mehr herauszubekommen waren. Weiterlesen

Schnell nach Altötting

Bayerische Laufzeitung, 6. Juli 2023

Schnell nach Altötting

Am 17. September 2023 ist es wieder soweit. In Altötting wird schnell gelaufen. Flach, schnell, windgeschützt und natürlich offiziell vermessen und bestenlistenfähig! Die Streckenrekorde: 1:01:39 (Männer) und 1:08:38 (Frauen)!! Und wie immer mit viel Beiprogramm. Die Anmeldungen laufen ebenso schnell. Also jetzt für Altötting entscheiden! Hier sind die Informationen und die  Anmeldung. Weitere Informationen > Altötting Newsletter6_2023

Lauf für uns um den Kirchdorfer Waldsee: So hat dieser Benefizlauf eine großartige Zukunft

Bayerische Laufzeitung, 5. Juli 2023

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Eine Bildergalerie hier
Ein Bericht hier > 2023 07 Lauf für uns…um den Kirchdorfer Waldsee

Lauf für uns um den Kirchdorfer Waldsee: So hat dieser Benefizlauf eine großartige Zukunft

Die Idee selbst ist schon grandios, die Umsetzung ein Paradebeispiel für eine erfolgsorientierte Zukunft. Welcher Veranstalter kann das bieten? Die SLW-Ugandahilfe kann! Und bot in diesem Jahr bei ihrer Spendenlauf-Aktion  „Lauf für uns“ gleich 3 Auswahlmöglichkeiten an. 

KAT100 by UTMB®: Auf sieben Distanzen offroad durch die Kitzbüheler Alpen

andi-frank-tvb-pillerseetal-

Bayerische Laufzeitung, 5. Juli 2023

KAT100 by UTMB®: Auf sieben Distanzen offroad durch die Kitzbüheler Alpen

Nach der Trailrunning WM in Innsbruck ist vor der Champions League der Trailrunner im PillerseeTal: Der KAT100, Österreichs längster Ultra Trail Lauf, ist vom 3. bis 5. August zugleich Tirols einziger Trailrunning-Event, der als Teil der internationalen Serie -UTMB- startet.

Ein Tribut an die Leidenschaft zum Lauf und zur Natur: das ist der KAT100 by UTMB® in den Kitzbüheler Alpen. Vom 3. bis 5. August geht es für die Teilnehmer quer durch und über die schönsten und forderndsten Gipfel der Kitzbüheler Alpen. Mit im Rucksack – sieben verschiedene Distanzen. Damit sind Anfang August Trailrunning-Profis genauso gefragt, wie ambitionierte Hobbyathleten, Einsteiger und Nachwuchsläufer. Startpunkt für alle Distanzen ist Fieberbrunn, im Herzen des PillerseeTals. Weiterlesen

Urlaub bei Freunden – im Sommer und im Herbst am Wolfgangsee

Der 50. Int. Wolfgangseelauf hallt noch nach – Am 14./15. Oktober gibt es bereits eine neue Auflage

Bayerische Laufzeitung, 5. Juli 2023

Urlaub bei Freunden  – im Sommer und im Herbst am Wolfgangsee

Bereits 1550 Meldungen für den Int. Wolfgangseelauf

In dreieinhalb Monaten steigt am 14./15. Oktober der „51. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon“. 1.550 Aktive aus 24 Nationen haben sich bereits angemeldet – davon alleine 800 beim 27-km-Klassiker, mit dem am 26. Oktober 1972 die, im wahrsten Sinn des Wortes, bewegte und bewegende Historie begann. Inzwischen bilden sechs Bewerbe (fünf Läufe und ein Walk) das große Ganze. Tausende Aktive aus 40–50 Nationen sind davon Jahr für Jahr begeistert. So haben auch die begehrten Finishermedaillen einen besonderen Stellenwert! 

Ankommen, auftanken, aufleben am Wolfgangsee – Urlaub im Salzkammergut! Die kommenden Wochen eignen sich dafür perfekt. Und nebenbei kann man die schönsten, fix beschilderten Laufstrecken der Region erkunden. 

Übrigens: Mit der WolfgangseeSchifffahrt, der SchafbergBahn der Zwölferhornbahn u. v. a. m. gibt´s Top-Besucherziele.  Tipp: Die legendären Sommernächte finden heuer an folgenden Montagen statt: 10. 7. | 24. 7. | 7. 8. | 21. 8.

Alle Informationen im Juli zum 51. Int. Wolfgangseelauf – Salzkammergut Marathon > Wolfgangseelauf_23_1

Der Reschenseelauf: einzigartig und inklusiv

Bayerische Laufzeitung, 4. Juli 2023

Der Reschenseelauf: einzigartig und inklusiv

Fast 1500 Anmeldungen für den 23. Reschenseelauf am 15. Juli
Der Vinschgau bietet maßgeschneiderte Strecken für Kinder, Läufer, Handbiker und Nordic Walker
Bis zum 9. Juli gilt der günstigste Preis für alle Rennen
Erstklassige Dienstleistungen direkt im Hauptquartier in Graun

Die Anmeldungen für den beliebten Reschenseelauf, das Rennen im Herzen des Vinschgaus, laufen auf Hochtouren. Vor kurzem wurde die Marke von 1500 Teilnehmern erreicht, und die Vorbereitungen für die 23. Ausgabe laufen auf Hochtouren. Der einfache, schnelle und vor allem erfüllende Lauf rund um den bekannten Reschensee wird alle in Bewegung bringen, angefangen bei den Kindern, die beim „Kinder-Apfelrennen“ (um 13:30 Uhr). Hier erwarten sie viele Überraschungen, und alle kleinen Teilnehmer werden am Ende des Rennens mit einer Schildkappe und der obligatorischen Finisher-Medaille belohnt. Am späten Nachmittag werden nacheinander die Handbiker, die Läufer des Hauptrennens, die Just-for-Fun-Teilnehmer und schließlich die Nordic Walker auf der malerischen 15,3 km langen Strecke ins Ziel rasen. Weiterlesen

Hofer und Coliva triumphieren bei der Jubiläumsausgabe des Seiser Alm Halbmarathons

Das Podium w/m beim 10. Seiser Alm Halbmarathon 2023 (Credits_Sportissimus)

Bayerische Laufzeitung, 3. Juli 2023

Von Hannes Kröss

Hofer und Coliva triumphieren bei der Jubiläumsausgabe des Seiser Alm Halbmarathons

Seiser Alm, 2. Juli 2023 – Die beiden Top-Favoriten haben dem 10. Seiser Alm Halbmarathon am Sonntag erwartungsgemäß ihren Stempel aufgedrückt: Michael Hofer (Deutschnofen) setzte sich bei den Männern in 1:19.17 Stunden durch, während Benedetta Coliva aus Bologna bei den Frauen in 1:31.52 Stunden für einen neuen, überragenden Streckenrekord sorgte. Insgesamt waren 700 begeisterte Läuferinnen und Läufer in der Dolomitenregion Seiser Alm bei idealem Laufwetter mit von der Partie. 

Die Jubiläumsausgabe des Seiser Alm Halbmarathons, der heuer erstmals zur Top7-Laufserie zählt, wollten sich einige der besten Langstreckenläufer Südtirols und auch darüber hinaus nicht entgehen lassen. Weiterlesen

20.Stadtlauf: Ein würdiges Jubiläum im Dorfener Festjahr

Schon nach dem ersten Kilometer war vom Stadtplatz aus das grüne Isental erreicht. Annalena Bauer (627) war die Siegerin des neu ins Jubiläumsprogramm aufgenommen Halbmarathonlaufes (Foto: Fladerer)

Bayerische Laufzeitung, 2. Juli 2023

Von Erwin Fladerer

Alle Informationen hier
Alle Ergebnisse hier
Eine Bildergalerie hier

Ein Bericht hier 2023 07 20. Dorfener Stadtlauf

20.Stadtlauf: Ein würdiges Jubiläum im Dorfener Festjahr

Das Jubiläumsprogramm zum 1250-jährigen Bestehen der Stadt ist bereits in vollem Gange. „La Traviata“ und der Ausschank eines Jubiläumsbieres am „Tag des deutschen Bieres“ sind bereits gelaufen, ein großartiges Freiluftspektakel ebenso.

Der 2. Juli heute war ein Fixtermin im Sportkalender für jung und alt. Neben den beliebten Kinderläufen fiel die Wahl der Laufstrecke schwer. Sollen es 5 oder 10 Kilometer sein, oder gar der neu ins Programm aufgenommene Halbmarathon? Alle langen Strecken führten hinaus ins grüne Isental. Dort wo die Ruhe einkehrt und nur punktuell durch ein überraschendes wie aufputschendes Musikstück unterbrochen wurde, bevor der Zieleinlauf unter vielen Zuschauern am Stadtplatz das Finale furioso war. Der Stadtlauf mit vielen Siegern klinkte sich also würdig ein in die Festlichkeiten.